Seite 1 von 1

Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 11:02 am
von Fischinger
Hallo zusammen,

Ich habe vor mir eine Open Wallbox installieren zu lassen.
Mein Elektriker würde mir alles anschließen, ich würde die Wallbox selber beschaffen.

Ich habe eine 30 kw PV Anlage auf dem Dach, Wechselrichter von SMA und keinen Smart Meter.

Ich bin mir nun nicht ganz sicher, benötige ich für das PV Überschuss laden zwingend einen Smart Meter? Falls ja, muss dieser dann zwingend der Sunny Home Manager sein?

Soweit erstmal.

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 12:28 pm
von ALDI-Tuete
Hallo,

nein, zwingend brauchst du das nicht. Du kannst auch stattdessen einen statischen Hausverbrauch angeben und dieser wird dann bei der Berechnung berücksichtigt. Bei der Größe deiner PV-Anlage :shock: wird das kein Problem sein, zur Not setzt du den statischen Hausverbrauch entsprechend hoch.

Sinnvoll ist ein Smartmeter / EVU-Kit schon - zwingend vorausgesetzt wird er nicht.

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 1:03 pm
von Fischinger
Hi,

Danke schon mal für dir zügige Antwort.
Also könnte ich theoretisch angeben, dass das Auto erst ab z.B. 3kw Stromerzeugung geladen wird?!

Also könnte statt des SHM dieses: openWB EVU Kit v2 MID genommen werden?

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 1:14 pm
von ALDI-Tuete
Fischinger hat geschrieben: Mo Nov 08, 2021 1:03 pm Also könnte ich theoretisch angeben, dass das Auto erst ab z.B. 3kw Stromerzeugung geladen wird?!

Also könnte statt des SHM dieses: openWB EVU Kit v2 MID genommen werden?
Im Prinzip ja: Du gibst deinen Hausverbrauch mit zB 3 kW statisch an. Die openWB startet dann wenn (PV-Ertrag - 3 kW Hausverbrauch) > Einschaltschwelle für PV-Überschussladen ist.

Ja, das openWB EVU-Kit kannst du für openWB anstatt dem SHM 2 nehmen.

Wenn du allerdings in Zukunft planst einen Hausakku mit SMA Wechselrichter in Betrieb zu nehmen, würde sich der SHM 2 anbieten (dieser misst dann ebenfalls den PV-Überschuss und steuert den Akku-Wechselrichter).

Das ist aber imho auch der einzige Vorteil vom SHM 2 :) Zum Logging nehme ich inzwischen lieber openWB als die SMA App. Und für Wärmepumpen, Heizstäbe etc. bist du mit openWB sowieso flexibler als mit dem SHM 2.

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 1:23 pm
von Fischinger
Hmm, bedeutet wenn ich jetzt das openWB EVU Kit nehme und ich sollte mich in Zukunft für einen Speicher entscheiden würde es nicht funktionieren?

Sorry für die evtl blöde Fragerei, aber das ist ziemliches Neuland für mich ;)

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 1:34 pm
von ALDI-Tuete
Doch, funktionieren würde das natürlich. :D

Es ist nur so: Wenn du einen Hausakku mit einem SMA Wechselrichter möchtest, musst du den SHM 2 dazu nehmen (zumindest war das bei mir damals so).
Wenn du dann schon ein EVU-Kit montiert hast, geht das natürlich alles immer noch - aber du hast halt zweimal Geld für einen sehr ähnlichen Funktionsumfang ausgegeben.

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 1:40 pm
von Fischinger
Ok, das würde dann ja doch eher für den SHM sprechen, um halt zukunftssicher zu sein.

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 1:46 pm
von ALDI-Tuete
Das kann man pauschal leider nicht sagen. Wenn du zB einen Hybrid-Wechselrichter nimmst, kannst du dort direkt den Hausakku anschließen und brauchst keinen eigenen Akku-Wechselrichter (und somit bei SMA auch keinen SHM 2).

Falls du jetzt noch nicht vorhast in den nächsten Jahren einen SMA Hausakku in Betrieb zu nehmen, würde ich einfach das EVU-Kit nehmen.
Aber am Ende des Tages ist es aber fast schnurz, beide messen :lol:

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 2:13 pm
von Amok83
Mit dem SHM2 könntest du auch von 70% hart auf 70% weich wechseln und somit deine Produktion ggf. erhöhen.
Ich denke das zusammen und die Vorbereitung auf ggf. Speicher macht den SHM2 zur besseren Option.

Re: Open WB und SMA Wechselrichter Verständnisfragen

Verfasst: Mo Nov 08, 2021 4:44 pm
von ALDI-Tuete
Amok83 hat geschrieben: Mo Nov 08, 2021 2:13 pm Mit dem SHM2 könntest du auch von 70% hart auf 70% weich wechseln und somit deine Produktion ggf. erhöhen.
Guter Punkt!