Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Doeldi
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 18, 2021 1:16 pm

Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von Doeldi »

Moin,
Wir hatten jetzt 2 mal das Problem, dass wenn wir den Wagen über Nacht zum Sofortladen angeschlossen hatten, das am Nächten Morgen die Starterbatterie leer war.
Bei nur „PV laden“ stand der Wagen öfters angeschlossen über Nacht in der Garage, dieses Problem hatten wir da nicht.
Bei einer anderen Wallbox tritt das Problem nicht auf. Daher schließe ich eher auf die Wallbox.
Wir haben es eingestellt das die Open WB den SOC regelmäßig abfragt. Kann es sein das dieses die Starterbatterie so stark entlädt?
Vielleicht kann das ja Jemand bestätigen.
Gruß Doeldi
aiole
Beiträge: 8338
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 113 times
Been thanked: 129 times

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von aiole »

Ja. Manche EV "schlafen" dann nicht ein und leeren den 12V-Pb. Ein sehr häufiges Problem, was einige Hersteller super meistern (z.B. BMW) und andere häufig damit kämpfen. Schau' mal ins GoingElectric-Forum. Da gibt es tonnenweise threads.

Zumindest würde ich die Abfrageintervalle verlängern oder testweise sogar ganz abschalten. Das ist prinzipiell kein WB-Problem, sondern eins vom EV. Der Steuerrechner der openWB klopft ja nur beim Server des EV-Herstellers an und der holt sich die Daten über Mobilfunk von EV, worauf dieses "wach" bleibt.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von mrinas »

Wir haben auch einen e2008 und bisher keine Probleme mit einer leeren 12V Batterie, wird seid über einem Jahr durch die openWB geladen. Sowohl PV als auch Nachtsladen.
Abfrageinterval sind 10min. Ich bin mir relativ sicher dass hier nur der aktuelle SoC von PSA abgefragt wird, aber keine Aktualisierung/Aufwecken ans Auto gesendet wird. Um Signale an das Auto senden zu können muss das zugreifende Gerät ja extra per SMS für die Remote-Services registriert und mit PIN abgesichert werden. Das wird bei der openWB nicht genutzt, auch bekommen wir ja während des Ladevorgangs keine SoC-Aktualisierung - die gibts auch nur in der App, und dort auch nur wenn man manuell aktualisiert.

Wir haben derzeit morgens einen Fehler im Auto (Systemfehler Elektroantrieb), der legt sich aber nach wenigen Meter Fahrstrecke wieder. Uns wurde empfohlen mal die 12V Batterie im Autohaus testen zu lassen. Hier wurde ein Problem mit der 12V Batterie gefunden, auf Garantie getauscht und seither ist Ruhe.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Doeldi
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 18, 2021 1:16 pm

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von Doeldi »

Moin,

Es gibt bei der Open WB die Möglichkeit den SOC automatisch abfragen zu lassen.
Ist auch hier im Forum beschrieben.
Ich werde die Abfrage ausstellen und es die Tage noch Mal Probieren.
Gruß
Doeldi
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 18, 2021 1:16 pm

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von Doeldi »

Moin,

Leider ist das Problem immer noch da obwohl ich die Überprüfung des SOC ausgeschaltet habe.
Folgendes habe ich Probiert:
Open WB Sofortladen:
Auto wird bis auf 100% geladen. Danach wird das Laden abgebrochen wie es auch Ok ist. Display im Auto ist Dunkel LED am Ladestecker geht aus. Alles so wie es soll.
Nach ja 35-40 Sekunden geht das Display im Auto an, die Ladeanzeige an der Buchse leuchtet wieder grün. Im Display steht Ladevorgang vollständig, es geht wieder aus. Nach 35 bis 40 Sekunden das gleiche Spiel. Somit ist dann irgendwann die 12V Batterie leer und nix geht mehr.
Stark in Strom.
Das Auto wird geladen wenn es Vollständig geladen ist wird es einmal kurz im Display angezeigt. Danach ist alles aus so wie es soll.
Hat vielleicht irgendwer noch ein Tipp für mich?

Gruß Doeldi
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von HSC »

Dringend beim Händler Deines Vertrauens vorstellig werden!
VG
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von mrinas »

HSC hat es ja schon geschrieben, auf alle Fälle mal zum Händler gehen.

Wir laden unseren e2008 i.d.R. nicht bis 100% auf, die paar Male wo das passiert ist gab es aber keine derartigen Probleme.

Um es auszuschließen: Magst Du mal ins Log der openWB schauen um auszuschliessen dass es nicht permanent eine CP-Unterbrechung gibt? Im Grunde darf das nicht passieren da diese nur einmal ausgelöst wird, nachschauen schadet aber sicher nichts.
Findet man im Status > Debug log, sieht in etwa so aus:

2021-11-19 14:25:02: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
2021-11-19 14:23:26: Dauer der Unterbrechung: 4s (LV0)
2021-11-19 14:23:26: CP Unterbrechung an LP1 wird durchgeführt (LV0)
2021-11-19 14:20:03: ##### cron5min.sh finished ##### (LV0)
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von HSC »

....ich gehe auch davon aus, dass das Problem an weiteren WB sowie an öffentlichen AC- Ladern besteht, wenn dort lang genug angesteckt bleibt.
VG
Doeldi
Beiträge: 6
Registriert: So Apr 18, 2021 1:16 pm

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von Doeldi »

Hey Ja das thema Log da hätte ich auch selber drauf kommen können.
und ja du hast recht es wird wohl die CP unterbrechung sein.
-Battery:1 -WR3:none-WR4:none-WR5:none
2021-11-19 16:55:03: PID: 27316: read_kostalplenticore.py:Wechselrichter Kostal Plenticore Config - WR1:192.168.178.45 -WR2:none
2021-11-19 16:55:02: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
2021-11-19 16:54:56: Dauer der Unterbrechung: 7s (LV0)
2021-11-19 16:54:56: CP Unterbrechung an LP1 wird durchgeführt (LV0)
2021-11-19 16:54:53: PID: 25873: read_kostalplenticore.py:WR1 Leistung = -5PV_total = -5

2021-11-19 16:53:43: PID: 17442: read_kostalplenticore.py:WR1 Leistung = -4PV_total = -4
-Battery:1 -WR3:none-WR4:none-WR5:none
2021-11-19 16:53:42: PID: 17442: read_kostalplenticore.py:Wechselrichter Kostal Plenticore Config - WR1:192.168.178.45 -WR2:none
2021-11-19 16:53:36: Dauer der Unterbrechung: 7s (LV0)
2021-11-19 16:53:36: CP Unterbrechung an LP1 wird durchgeführt (LV0)
2021-11-19 16:53:33: PID: 16251: read_kostalplenticore.py:WR1 Leistung = -5PV_total = -5
-Battery:1 -WR3:none-WR4:none-WR5:none

2021-11-19 16:52:23: PID: 7815: read_kostalplenticore.py:WR1 Leistung = -4PV_total = -4
-Battery:1 -WR3:none-WR4:none-WR5:none
2021-11-19 16:52:22: PID: 7815: read_kostalplenticore.py:Wechselrichter Kostal Plenticore Config - WR1:192.168.178.45 -WR2:none
2021-11-19 16:52:16: Dauer der Unterbrechung: 7s (LV0)
2021-11-19 16:52:16: CP Unterbrechung an LP1 wird durchgeführt (LV0)
2021-11-19 16:52:13: PID: 6621: read_kostalplenticore.py:WR1 Leistung = -5PV_total = -5
-Battery:1 -WR3:none-WR4:none-WR5:none
2021-11-19 16:52:13: PID: 6621: read_kostalplenticore.py:Wechselrichter Kostal Plenticore Config - WR1:192.168.178.45 -WR2:none

Aber wie kann ich das ändern? Ohne die Einstellungen für das PV-Laden und die Automatische Phasenumschaltung auszuschalten? Dafür brauch ich ja die CP Unterbrechung?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Peugout 208e über Nacht Laden Starterbatterie leer

Beitrag von mrinas »

Nun, derweil würde ich raten nicht auf 100% zu laden sondern ein SoC Limit von 95% einzustellen. Dann wird das Laden durch die Box beendet und Du solltest nicht mehr in dieses Problem laufen. Permanent auf 100% zu laden und das Auto so dann stehen lassen ist eh' nicht empfohlen, wobei ich natürlich nicht weiß ob das Auto dann bald wieder bewegt wird und die Reichweite benötigt wird.

Welche Softwareversion läuft bei Dir, gibt es ggf. ein Update?
Ist das eine fertige, gekaufte Box? Dann würde ich hierzu mal ein Support Ticket aufmachen, idealerweise kurz nachdem der Fehler aufgetreten ist. Vermute dass Du selber nicht viel machen kannst, hört sich nach einem Bug an. Gern auch das ladestatus und debug log hier posten, ich versuch auch ger mir einen Reim darauf zu machen.

Es gibt bei der CP Unterbrechung eigentlich einen Mechanismus welcher fortwährende Unterbrechungen verhindert da pro Ladevorgang nur eine Unterbrechung erlaubt wird. Wird erst m.w. erst mit dem Abstecken zurückgesetzt. Dies scheint aber hier nicht so zu funktionieren, die Logs sollten helfen zu verstehen woher das kommt und was wir dagegen machen können.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten