SolarEdge Konfiguration Batterie
Verfasst: Mo Dez 20, 2021 9:21 pm
Hallo zusammen,
ich habe folgende SolarEdge-Anlagenkonfiguration:
WR1 (Modbus ID 1, TCP IP 192.168.178.xx, Port 502, Master): es hängt dran
- der Batteriespeicher per RS485 (Modbus ID 15)
- das EVU SolarEdge Meter per RS485 (Modbus ID 2)
- der WR2 per RS485 (Modbus ID 3)
WR2 mit den PV-Modulen als Erzeuger per RS485 (Modbus ID 3) an WR1
Ich habe nun zwei Fälle, die ich gerne diskutieren möchte
Fall 1)
Im PV-Konfigmodul wird sowohl WR1 (ID 1) und WR2 (ID 3) konfiguriert Vorteil: die Batteriewerte werden korrekt übertragen Nachteil: die Leistung des WR2 (Leistung aus der Batterie) wird der "Erzeugung" hinzugezählt, ähnlich wie bei einem zweiten PV-Feld, was aber nicht gewünscht ist.
Fall 2
Im PV-Konfigmodul wird nur WR2 (ID 3) konfiguriert, an dem auch PV-Module hängen. Vorteil: Die PV Erzeugung ist jetzt richtig
Nachteil: der SOC und Werte Batterie werden nicht mehr richtig angezeigt.
=> kann es sein, dass man im Batterie Konfigurationsmenü neben der IP-Adresse auch die Modbus ID (in meinem Fall 3) anhängen müsste?
Dies ist aber im Moment nicht möglichß!
Oder übersehe ich etwas?
ich habe folgende SolarEdge-Anlagenkonfiguration:
WR1 (Modbus ID 1, TCP IP 192.168.178.xx, Port 502, Master): es hängt dran
- der Batteriespeicher per RS485 (Modbus ID 15)
- das EVU SolarEdge Meter per RS485 (Modbus ID 2)
- der WR2 per RS485 (Modbus ID 3)
WR2 mit den PV-Modulen als Erzeuger per RS485 (Modbus ID 3) an WR1
Ich habe nun zwei Fälle, die ich gerne diskutieren möchte
Fall 1)
Im PV-Konfigmodul wird sowohl WR1 (ID 1) und WR2 (ID 3) konfiguriert Vorteil: die Batteriewerte werden korrekt übertragen Nachteil: die Leistung des WR2 (Leistung aus der Batterie) wird der "Erzeugung" hinzugezählt, ähnlich wie bei einem zweiten PV-Feld, was aber nicht gewünscht ist.
Fall 2
Im PV-Konfigmodul wird nur WR2 (ID 3) konfiguriert, an dem auch PV-Module hängen. Vorteil: Die PV Erzeugung ist jetzt richtig
Nachteil: der SOC und Werte Batterie werden nicht mehr richtig angezeigt.
=> kann es sein, dass man im Batterie Konfigurationsmenü neben der IP-Adresse auch die Modbus ID (in meinem Fall 3) anhängen müsste?
Dies ist aber im Moment nicht möglichß!
Oder übersehe ich etwas?