Seite 1 von 1

Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Mo Jan 10, 2022 8:55 pm
von sportfreund
Hallo,

ich habe eine OpenWB mit einem Chargeport-Opener-Kabel - also quasi einem "Tesla" Typ2 Stecker.
Leider ist das wohl nicht 100% Typ2 kompatibel. Von allen meinen Ladekabeln geht der Stecker nur mit sehr viel Druck rein und wieder raus.

Ist das bekannt? Gibt es die Möglichkeit, den Stecker irgendwo mit einer Feile zu bearbeiten, dass er besser passt? Hat das schonmal jemand gemacht?

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Mo Jan 10, 2022 11:38 pm
von Thomas aus W
sportfreund hat geschrieben: Mo Jan 10, 2022 8:55 pm Leider ist das wohl nicht 100% Typ2 kompatibel
Was genau meinst Du damit?
Ist das ein Tesla, wo der Stecker "mit Druck" einzustecken ist oder ein anderes Fabrikat?

Solche Passungenauigkeiten wurden bisher nur von CCS-Steckern an Superchargern in Verbindung mit Nicht-Teslas berichtet.

bye
TW

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Di Jan 11, 2022 9:22 am
von Gero
Ich würde sagen das gehört so. Mein Stecker sitzt auch sehr stamm in der Buchse. Mein mitgeliefertes Menekes-Kabel passt ein bissl besser, sitzt aber auch strammer im Auto als der Tesla-Stecker. Ich würde sagen, kein Grund zur Beunruhigung, abschleifen würde ich da nichts.

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Di Jan 11, 2022 8:01 pm
von aiole
Manchmal hilft bei Kunststoffpaarungen etwas Silikonspray. Wirkt wirklich Wunder.

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Di Jan 11, 2022 9:06 pm
von mrinas
Ich kann das gleiche berichten. Hab' zwei openWB zuhause, eine mit normalem und eine mit dem Tesla-Stecker. Der Tesla-Stecker passt einfach nicht so gut wie der andere. Der 'normale' Stecker lässt sich vollkommen problem- und widerstandsfrei einstecken und wieder abziehen, der Tesla-Stecker mit Chargeportopener ist irgendwie sperrig und neigt zum Klemmen. So alsob der einen winziges Stück zu groß wäre oder die Oberfläche so beschaffen ist dass diese eben klemmt unt nicht rutscht.
Inzwischen habe ich mich so konditioniert dass ich beim ein- und ausstecken den richtigen Winkel und die passende Geschwindigkeit habe, aber da ist defintiv noch Luft nach oben. Wenngleich mir natürlich klar ist dass der Stecker von einem Zulieferer kommt und openWB da selbst vermutlich kaum Einfluss hat, m.W. gibts ja nicht so arg viele Hersteller mit dem Tesla Chargeport Knopf.

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Fr Jan 28, 2022 1:44 pm
von n8flight
Kann ich nicht bestätigen. Habe auch den Tesla-Stecker mit Chargeportopener und der tuts optimal. Im Vergleich zum vorher verwendeten Stecker vom JuiceBooster2 ist der Stecker der openwb etwas größer, heisst länger und man muss ihn gerade aufstecken und abziehen, dann gehts supi.

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Do Feb 03, 2022 6:52 am
von JanBB
Same here. Der Tesla Stecker braucht deutlich mehr Schmackes beim ein- oder abstöpseln. Hantiere daher lieber mit dem Standard-Stecker.

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 8:56 pm
von DrCain
Meiner geht auch schon seit Anfang an schwer rein. Im Winter schwerer als im Sommer.
Mit etwas hin- und her ruckeln (nach links und rechts) gehts aber ganz passabel. Ob das auf Dauer förderlich für die Buchse oder den Stecker ist weiß ich allerdings auch nicht.

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Di Feb 08, 2022 9:15 am
von Scusi83
Meiner geht gut rein. Aber das M3 lässt immer einmal das Tesla Symbol orange leuchten und bimmelt drinnen einmal. Danach lädt normal. Macht er bei der zweiten OpenWB ohne Tesla Stecker nicht.

Re: Tesla Stecker passt kaum

Verfasst: Di Feb 08, 2022 11:08 pm
von Blueworm
DrCain hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 8:56 pm Meiner geht auch schon seit Anfang an schwer rein. Im Winter schwerer als im Sommer.
Mit etwas hin- und her ruckeln (nach links und rechts) gehts aber ganz passabel. Ob das auf Dauer förderlich für die Buchse oder den Stecker ist weiß ich allerdings auch nicht.
Der Teslastecker war bei mir anfangs auch sehr stramm. Initial ein paar Mal Silokonspray auf die Kunststoffteile und etwas Sprühöl auf die Kontakte hatte sehr gut geholfen. Jetzt nach gut 2 Jahren passt der Stecker optimal und lässt sich schnell ohne Spiel konnektieren.
Kein Vergleich zu den teils schlimm ausgenudelten Steckern an öffentlichen Ladestationen.
Von daher: Lieber nichts schleifen und feilen.