Effektivität 1-phasiges Laden?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
JB_Sullivan
Beiträge: 246
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm

Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

Guten Morgen zusammen,
ich bin aktuell in der Situation das ich das erste mal die Wallbox in der Übergangszeit erlebe. Auch wenn vermutlich in weiten Teilen Deutschlands am Samstag und am Sonntag die Sonne geschienen hat, so bin ich mit meiner 9,9 kwp OST/WEST Anlage, nur knapp an die 4000 Watt Erzeugungsleistung heran gekommen. Also abzüglich Hausverbrauch viel zu wenig um in Min+PV auf 3-phasig zu laden.

Aber auch im 1-phasigen Ladebetrieb war das Regelverhalten ein wildes Rauf und Runter, was die maximal frei gegebene Stromstärke betraf. Da ich auch einen Hausspeicher habe und dieser für openWB auf 55% Start und 45% Stop eingestellt ist, wurden auch diese 10% ebenfalls zu Regelungsunterstützung verwendet, was ja auch gewollt und OK ist.

Trotzdem frage ich mich wie Effektiv diese Art von Ladung für den Fahrakku des Autos ist. Letztendlich habe ich mit meiner PV Anlage in 6 Stunden und 21 Minuten nur 16,95 kwh in das Fahrzeug geladen.

Wie gesagt, dieses war begleitet von "wildem" regeln (6A,10A,12A,16A) der zulässigen Stromstärke (siehe Diagramm).

2022-02-14 08_24_33-vis.png

Klar werden hier keine "mechanische" Stufen geschaltet die in irgend einer Form einen Verschleiß für die Gebäude Elektrik, die Wallbox oder den Fahrzeug Lader bedeuten. Auch ist die Sonne und damit jedes Kilowatt ja mehr oder weniger kostenlos, aber es kommt ja im gesamten System von der Erzeugung bis in den Fahrakku an allen möglichen Stellen zu Wechselrichtungs Verlusten, welche bei kleineren Stromstärken negativer ins Gewicht fallen als z.B. bei 11 kw.

Wie seht ihr das? So weiter machen und jedes Kilowatt Solar Energie kostenlos mitnehmen, oder im Sinne der Komponent "Gesundheit" lieber Netzbezug zulassen und immer mit 11 kw laden?
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 576
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von humschti »

Du hast vergessen, Deine Umgebung genau zu beschreiben. Welche Version? Welche Hardware? Welche Module? Welches Auto? Einstellungen? Logs etc.

Den Komponenten macht so ein Verhalten nichts aus, solange die Ladung nicht unterbrochen wird.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
JB_Sullivan
Beiträge: 246
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

humschti hat geschrieben: Mo Feb 14, 2022 7:35 am Du hast vergessen, Deine Umgebung genau zu beschreiben. Welche Version? Welche Hardware? Welche Module? Welches Auto? Einstellungen? Logs etc.
Du sorry, nimm es mir nicht übel, aber diese Antwort kommt mir ein Stück weit so vor, wie in diversen Aquarien Foren. Egal welche Frage man dort gestellt hat (und wenn es nur nach Uhrzeit war) als erste sollte man immer seine Wasserwerte, Haarkleine Auflistung des Fischbesatz, der Pflanzen und der technischen Ausrüstung posten.

Ich habe ja kein Problem, sondern nur eine Frage gestellt (siehe Schlusssatz). Außerdem habe ich das Ladediagramm von gestern gepostet. Wenn anhand dieses Diagramm ein gravierender Fehler zu erkennen ist, kann man in die detaillierte Ursachenforschung mit eben den von dir gewünschten Auflistungen einsteigen.

Was nutzt es mir, wenn ich jetzt alles haarklein zusammenschreibe, um dann als Antwort zu bekommen - Regelverhalten bei 1-phasiger Ladung und max 4000 Watt ist völlig normal.

Ich bin gerne bereit das zu tun, wenn aus meiner Beschreibung/Diagramm ein Problem ersichtlich ist - nicht aber pauschal in voraus eilendem Gehorsam .
Becker
Beiträge: 765
Registriert: Mi Okt 07, 2020 4:34 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von Becker »

das sieht ja sehr wild aus.
Bei dir fehlt im Diagramm jedoch die Erzeugung:
123.png
Es wird alle 10s geregelt, man müsste sich mal 10min in vergrößertem Zoom anschauen warum da so wild hin- und her geregelt wird.
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Heavendenied
Beiträge: 620
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von Heavendenied »

@jb_sullivan:
Für deine Fragestellung ist aber eben das Fahrzeug absolut essentiell.
Bei meinem Ioniq z.B. liegt die Ladeeffizienz in einem sehr breiten Leistungsbereich (zwischen ca. 1,5 und 7 kW) quasi immer im Rahmen von ca. 85%. Das einzige was bei den geringen Ladeleistungen negativ zu Buche schlägt sind die "Nebenverbraucher", die eben einfach aufgrund der längeren Ladezeit länger laufen und entsprechend mehr verbrauchen.

Bei z.B. einer Zoe ist das ein ganz anderes Thema. Der Lader der alten Zoe war im einphasigen Betrieb udn bei geringer Stromstärke extrem ineffizient. Bei den neueren Modellen ist es wohl etwas besser geworden, aber immer noch weit weg von der Effizienz von anderen Fahrzeugen/Ladern.

Daher:
Die Frage kann, so wie du sie gestellt hast eben nicht pauschal beantwortet werden und selbst die spezifische Beantwortung (so du denn bereit wärest in "vorauseilendem Gehrprsam) relevante Fragen zu beantworten wird hier im Forum evtl schwierig, da sich jemand finden müsste, der das selbe Fahrzeug hat und die Ladeeffizienz bei verschiedenen Leistungen schon untersucht hat. Da macht die Frage ggfs. in einem Fahrzeugspezifischen Forum mehr Sinn als hier bei openWB.

P.S: Dir geht es um Effizienz und nicht um Effektivität!
Gruß,
Jürgen
Elchkopp
Beiträge: 561
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von Elchkopp »

Meiner Meinung nach ist die Frage selbst Fahrzeugspezifisch nicht einfach zu beantworten. Denn aus meiner Sicht spielen da noch andere Faktoren wie Beispielsweise die Einspeisevergütung eine Rolle.

Allgemein ist wohl Konsens, dass ein höherer Ladestrom effizienter ist, da die komstanten Nebenverbraucher dann einen kleineren Anteil haben.

Aber die Frage ist ja: was würde stattdessen mit dem produzierten Strom passieren? Hausbatterie
oder Einspeisung?

Wenn Du Einspeist, aber bspw. die Vergütung nur 7Cent/kWh beträgt (und Einkaufspreis 30 Cent/kWh), dann ist es vermutlich immer besser, ins Auto zu speisen, wenn trotzdem durch Verluste vielleicht nur 0,5kWh im Auto ankommen.

Oder ist das zu einfach gedacht?
JB_Sullivan
Beiträge: 246
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

Wie kann ich mich in ein openWB Diagramm reinzoomen? Habe aktuell keinen Zugriff auf Grafana - sonst hätte ich den Erzeugungstrend noch schnell mit dazu gebastelt.

Fahrzeug Typ steht mit im Diagramm drin. Wollte heute den Wagen voll machen und er regelt genau so wie gestern. Obwohl keiner zu Hause und die Grundlast vom Haus konstant niedrig ist.

2022-02-14 11_46_52-openWB.png
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von derNeueDet »

Bei dir schwingt die Regelung. So sollte das nicht aussehen.
Aber zur Ursachenforschung musst du schon die Details deiner Infrastruktur hier einstellen.

Im Dashboard kannst du nicht zoomen, das geht nur in den Graphen für Tag....

Für die meisten openWB User wird es auch einfacher sein, die openWB eigenen Werte zu beurteilen, als ein Grafana Board, das du für dich zusammen gestellt hast.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
JB_Sullivan
Beiträge: 246
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von JB_Sullivan »

Da das Regelverhalten scheinbar doch ungewöhlich ist, hier die vorgenommenen Einstellungen für den LP1.

Als openWB Version kommt die x.254 Beta zum Einsatz.

Als EVU Modul kommt Discovergy zum Einsatz.
PV Modul ist das Fronius GEN24 mit angeschlossenem BYD HVS Speicher.
Achso vorrang Steuerung ist auf EV, auch wenn unten im Screenshot der Mauspfeil zufällig auf Speichervorrang steht.

Hier nun die Einstellungen und ein rein gezoomtes Diagramm von heute - Vielen Dank für Eure Anmerkungen.

2022-02-14 11_59_45-openWB Einstellungen.png
2022-02-14 11_59_28-openWB Einstellungen.png
2022-02-14 11_59_01-openWB Einstellungen.png
2022-02-14 12_06_14-Logging Langzeitansicht.png
derNeueDet
Beiträge: 4241
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Effektivität 1-phasiges Laden?

Beitrag von derNeueDet »

Hmm,

Wenn du einen Speicher hast, dann hast du doch sicher auch ein Smartmeter am EVU Punkt. Du hast aber Discovergy als EVU eingestellt. Kannst du nicht das Smartmeter des Speichers als EVU verwenden?
Discovergy kommt ja immer über die Cloud, damit hast du eine Latenz, die meiner Meinung nach zu solchen Schwingungen führen kann.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Antworten