Seite 1 von 1

Ladeleistung begrenzt - VNB

Verfasst: Fr Mär 18, 2022 3:43 pm
von Proxima
Hallo,

mein VNB hat mir folgende "Bestätigung E-Ladeeinrichtung" zugesendet:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
an dem von Ihnen genannten Anschlusspunkt (siehe Betreff) ist für das private nicht-gewerbliche Laden eine Ladeleistung begrenzt auf maximal 11 kW (Leistungsbezug aus dem öffentlichen Netz) freigegeben und in unserer Netzdokumentation hinterlegt.

Die beantragte Ladeleistung mit einem Bezug von 22 kW (2x 11 kW) ist aus Gründen der Netzkapazität leider nicht möglich.

Die Konsequenz:
- Wenn Sie einen Ladepunkt betreiben, beschränkten Sie die aus dem öffentlichen Netz maximal bezogene Ladeleistung bitte auf 11 kW;
- Bei mehreren Ladepunkten ist über ein Lademanagement sicherzustellen, dass die gleichzeitig aus dem öffentlichen Netz bezogene Leistung einen Wert von 11 kW nicht überschreitet.
Aktuell habe ich eine von zwei beantragten (11kW) openWB installiert.

Was muss ich denn jetzt wo in der openWB eintragen, um die aus dem öffentlichen Netz bezogene LADE-Leistung von 11kW nicht zu überschreiten??? Die WB ist mit 32A abgesichert und ich möchte gerne 11kW aus dem Netz + PV-Leistung laden können.

Was wäre dann später bei 2 WB zu ändern???

Vielen Dank fürs Helfen.

Grüße
Proxima

Re: Ladeleistung begrenzt - VNB

Verfasst: Fr Mär 18, 2022 3:56 pm
von mrinas
Wenn Du zwei openWB Ladepunkte hast kannst Du Loadsharing aktivieren, dann teilen sich beide Boxen wahlweise 16A (11kW) oder 32A (22kW). Findet sich ganz am Ende der Einstellungsseite.

Re: Ladeleistung begrenzt - VNB

Verfasst: Fr Mär 18, 2022 4:00 pm
von Bastelfrosch
eher ungewöhnlich, dass der VNB nur die Ladeleistung begrenzt, daher Glückwunsch :-)
Ich würde sagen EVU-Kit hinter(bzw. parallel) zum Hausverbrauch aber vor PV+LP, auf 16A je Phase begrenzen dann sollte das klappen

Re: Ladeleistung begrenzt - VNB

Verfasst: Fr Mär 18, 2022 4:01 pm
von Bastelfrosch
mrinas hat geschrieben: Fr Mär 18, 2022 3:56 pm Wenn Du zwei openWB Ladepunkte hast kannst Du Loadsharing aktivieren, dann teilen sich beide Boxen wahlweise 16A (11kW) oder 32A (22kW). Findet sich ganz am Ende der Einstellungsseite.
meines Erachtens greift das aber immer, also PV wird nicht aufgeschlagen, sondern stumpf auf 11kW begrenzt

Re: Ladeleistung begrenzt - VNB

Verfasst: Fr Mär 18, 2022 4:07 pm
von HSC
Interessant ist zuerst, welche Absicherung für Dein Haus vorhanden ist.
Siehe dazu i.d.R. auf Deinen SLS- Schalter am Übergabepunkt des VNB, meist 3x 35A.
Diese Werte 35A kannst Du im Lastmanagment direkt eintragen, zusätzlich 24.000 W (3×230V × 35 A = 24.150 W).
Wenn Du eine gewisse Sicherheit gegenüber dem VNB möchtest, also darunter, kannst Du auch Deinen ca.- Hausverbrauch + 11 kW eintragen, analog die Ampere dazu (xxxx W / (3 × 230 V) = xx A).
Später mit 2x LP kannst Du dann das Loadsharing mit 16 A aktivieren.

Voraussetzung: Du hast eine eigene Messung am Netzanschlusspunkt.
VG

Re: Ladeleistung begrenzt - VNB

Verfasst: Fr Mär 18, 2022 4:08 pm
von mrinas
Ja, das ist richtig, hier wird stumpf auf 11kW/16A begrenzt.
Eine dynamische Begrenzung auf 11kW Netzbezug beim Laden unter Berücksichtigung der PV und unbekannt großer, beliebiger sonstiger Hausverbraucher stelle ich mir durchaus anspruchsvoll vor - wem wird die PV-Leistung angerechnet?

Denke da muss man so wie Du vorgeschlagen einen Zähler passend platzieren um die tatsächliche Leistung der Ladepunkte und der PV-Anlage messen zu können.