PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Hallo zusammen,
Am Montag wird nun endlich meine WB angeschlossen.
Ich habe eine PV Anlage mit einem Huawei M1 Wechselrichter und einem Luna Speicher.
Was muss ich bei der Einrichtung der WB wo einrichten, damit ich PV Überschuss laden kann und dass beim Laden generell der Hausspeicher nicht entladen wird?
Ich habe zwar den langen Huawei Thread gelesen, soneochrig schlau daraus werde ich aber nicht.
Danke für eure Hilfe.
Am Montag wird nun endlich meine WB angeschlossen.
Ich habe eine PV Anlage mit einem Huawei M1 Wechselrichter und einem Luna Speicher.
Was muss ich bei der Einrichtung der WB wo einrichten, damit ich PV Überschuss laden kann und dass beim Laden generell der Hausspeicher nicht entladen wird?
Ich habe zwar den langen Huawei Thread gelesen, soneochrig schlau daraus werde ich aber nicht.
Danke für eure Hilfe.
Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Dein WR muss mit einem Smart Dongle ausgestattet sein, in welchem du die Modbuskommunikation aktivieren musst. Das kannst du mit der FS App über die lokale WLan Verbindung zum WR (oder einfach Installateur fragen).
Sonst einfach die Modulkonfig von der WB öffnen, eigentlich wird nur die Netzwerk IP vom Dongle nötig und die WR ID. Die Netzwerk IP findest du im Routeroverlay, die WR ID ist bei neuem Dongle 1, kann aber auch über die FS App lokal eingesehen und geändert werden.
Wenn alles ordentlich mit deinem lokalen Netzwerk (Router) verbunden ist, sollte alles dann klappen
Viel Erfolg
Sonst einfach die Modulkonfig von der WB öffnen, eigentlich wird nur die Netzwerk IP vom Dongle nötig und die WR ID. Die Netzwerk IP findest du im Routeroverlay, die WR ID ist bei neuem Dongle 1, kann aber auch über die FS App lokal eingesehen und geändert werden.
Wenn alles ordentlich mit deinem lokalen Netzwerk (Router) verbunden ist, sollte alles dann klappen

Viel Erfolg

Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Das geht einfach bei der Lademodiauswahl. Dort kannst du dein EV ElectricVehicle oder dein Hausspeicher bevorzugen. Wenn du den Hausspeicher priorisierst, keinen Mindestladestand vom EV konfiguriert hast und auch die Daten vom WR korrekt sind, wird im "normalen" PV-Modus der Speicher nicht entladen.spooky82 hat geschrieben: Sa Mai 21, 2022 5:57 pm Was muss ich bei der Einrichtung der WB wo einrichten, damit ich PV Überschuss laden kann und dass beim Laden generell der Hausspeicher nicht entladen wird?
Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Vielen Dank - läuft.
Nur kommt es immer wieder zu Aussetzern, wo die PV Leistung mal auf 0 fällt mal sogar negativ Bird
Naja - habe dazu jetzt den Support angeschrieben.
Nur kommt es immer wieder zu Aussetzern, wo die PV Leistung mal auf 0 fällt mal sogar negativ Bird
Naja - habe dazu jetzt den Support angeschrieben.
Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
MSPtrs hat geschrieben: Do Mai 26, 2022 6:11 amDas geht einfach bei der Lademodiauswahl. Dort kannst du dein EV ElectricVehicle oder dein Hausspeicher bevorzugen. Wenn du den Hausspeicher priorisierst, keinen Mindestladestand vom EV konfiguriert hast und auch die Daten vom WR korrekt sind, wird im "normalen" PV-Modus der Speicher nicht entladen.spooky82 hat geschrieben: Sa Mai 21, 2022 5:57 pm Was muss ich bei der Einrichtung der WB wo einrichten, damit ich PV Überschuss laden kann und dass beim Laden generell der Hausspeicher nicht entladen wird?
Ich habe nun keinen mindest SOC des EV eingestellt, erlaubte Speicherentladung auf 50W, und trotzdem wird der Speicher bei nur PV entladen mit ca. 1kW.
Woran könnte es denn liegen?
Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Kann eigentlich nur daran liegen, dass der Vorrang auf EV gestellt ist und nicht auf Speicher.
Sonst fällt mir nichts ein, dann ist das wohl das beste wenns danach nicht funktioniert, den Support kontaktieren und ein Ticket ziehen.
Über eine Rückmeldung ob das der Fehler war, würde ich mich trotzdem freuen
Sonst fällt mir nichts ein, dann ist das wohl das beste wenns danach nicht funktioniert, den Support kontaktieren und ein Ticket ziehen.
Über eine Rückmeldung ob das der Fehler war, würde ich mich trotzdem freuen

Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Danke - daran lag es offenbar.MSPtrs hat geschrieben: Do Mai 26, 2022 5:44 pm Kann eigentlich nur daran liegen, dass der Vorrang auf EV gestellt ist und nicht auf Speicher.
Sonst fällt mir nichts ein, dann ist das wohl das beste wenns danach nicht funktioniert, den Support kontaktieren und ein Ticket ziehen.
Über eine Rückmeldung ob das der Fehler war, würde ich mich trotzdem freuen![]()
Ich verstehe das aber nicht - denn ich habe ja keine Entladung erlaubt
Ich muss mich glaube ich etwas besser mit den Konfigurationsmöglichkeiten der OpenWB befassen und meine Erfahrungen sammeln.
Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Ich hänge mich hier mal rein:
Was muss ich einstellen, damit mein EV wenn ich es abends anstecke nicht sofort meine Luna leer saugt ich also mit Netzstrom laden möchte und den Speicher für den Hausverbrauch aufheben möchte.
Oder ist das kompletter quatsch und im Grunde wäre es besser die tagsüber von PV geladene Energie die jetzt im Speicher steckt (10KWh) einfach mit ins Auto zu laden und somit zu verbrauchen und lieber das Haus aus dem Netz ziehen lassen über Nacht?
Wie macht ihr das?
Daten sind 23Kwp mit 2 mal 10KTL M1 und Luna Speicher
Was muss ich einstellen, damit mein EV wenn ich es abends anstecke nicht sofort meine Luna leer saugt ich also mit Netzstrom laden möchte und den Speicher für den Hausverbrauch aufheben möchte.
Oder ist das kompletter quatsch und im Grunde wäre es besser die tagsüber von PV geladene Energie die jetzt im Speicher steckt (10KWh) einfach mit ins Auto zu laden und somit zu verbrauchen und lieber das Haus aus dem Netz ziehen lassen über Nacht?
Wie macht ihr das?
Daten sind 23Kwp mit 2 mal 10KTL M1 und Luna Speicher
-
- Site Admin
- Beiträge: 8906
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 92 times
Re: PV Überschuss mit Huawei Wechselrichter und Speicher
Ja, das ist effizienter.Oder ist das kompletter quatsch und im Grunde wäre es besser die tagsüber von PV geladene Energie die jetzt im Speicher steckt (10KWh) einfach mit ins Auto zu laden und somit zu verbrauchen und lieber das Haus aus dem Netz ziehen lassen über Nacht?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de