- Komplett überarbeiteter Dienst für den "nur Ladepunkt" Modus
- Starten und Stoppen von optionalen Diensten vereinheitlicht
- Beschleunigung des Update-Durchlaufs
- Zentrales SimCount-Modul überarbeitet
- Redundanten Code in den Device-Klassen entfernt
- Überlappende Regelschleifen werden erkannt und abgebrochen
- Anpassungen am SolarEdge Modul
- Neu: Unterstützung für Enphase als PV und EVU Modul
- Fehler im SimCount Modul korrigiert (Wh -> Ws)
- SmartHome 2.0: DAC N4DAC02 Modul korrigiert
- SoC Airways: unnötige Header bei der Abfrage entfernt
- Fehlerbehebung Solaredge Hybrid Systeme
- Module Speicher an EVU-Kit und PV an EVU-Kit korrigiert
- HTTP-Modul: Fehlerbehandlung bei nicht vorhandenen Phasenströmen korrigiert
- HTTP-Modul auf andere Basisklasse portiert
- SmartHome 2.0 komplett auf Smart-MQ Handler umgestellt
- Initialisierung der openWB-Buchse überarbeitet, um den Verriegelungsmotor zu schützen
- Erkennung einer DUO als nur Ladepunkt korrigiert
- Simulierte Zähler werden beim Neustart mit dem alten Wert initialisiert
- Saxpower: Auslesen des Speichers korrigiert (Byteorder)
- Tibber Demo Account aktualisiert
- Grenze für preisbasiertes Laden auf max. 1000ct/kWh hochgesetzt
- Ladeaussetzer im nur LAdepunkt Modus behoben
- Anpassung für SMA Hybrid Systeme
- Saxpower: Offset bei Leistung für aktuelle Firmware implementiert
- Automatische Prüfung der Codeformatierung anhand der .editorconfig
- Weitere Anpassung für Hybridsysteme (SMA, Solaredge)
- Unterstützung für openWB Pro als Ladepunkte 4 bis 8
- Color Theme: Lade-Screen passend zum eingestellten Theme
- Beschreibung zum Regelpunkt erweitert
- Unterstützung für Sungrow mit WiNet-Dongle
- JSON Module: Behandlung von leeren Abfragen
- JSON Module: Code überarbeitet
- Anpassung für Solaredge Hybridsysteme
- Mercedes SoC: Anpassung an neuen Anmeldeprozess
- SmartHome 2.0 Http: Fehler in der Logausgabe behoben
- Nur Ladepunkt Modus: Änderungen an der Verbindung zur steuernden openWB während der Laufzeit berücksichtigen
- SmartHome 2.0: Unterstützung für Ratiotherm Wärmepumpen
- SmartHome 2.0: Unterstützung von verschiedenen DAC Geräten für einen 0-10V Ausgang
- Beimn Bootvorgang ein eventuell fehlendes openWB.log erstellen
- Mercedes SoC: Mindestintervall von 2 Minuten beachten
- Trennung der Python-Module nach Verwendung (Geräte, Ladepunkte, Fahrzeuge)
Nightly 1.9.282
-
- Beiträge: 3947
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 71 times
Nightly 1.9.282
Änderungen seit der Stable 1.9.281: