Das kann doch jeder elektronische Kalender eines jeden Smartphones?
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Naja, richtig sicher ist dann eher die Nutzung der vorhandenen Lösung des automatischen Backups.
Bevor es eine Meldung gibt dann lieber die Laienvariante davon mit automatischem Backup in eine Cloud die jeder eingerichtet bekommt auch ohne NAS, Windows-Sceduler etc.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Die Laienvariante in Standart-Clouds wie Dropbox wäre soweit mein Stand ist der noch offene sinnvollere Feature-Request.
Aber mit der Windowsvariante kommt man auch schon ziemlich weit, wenn man ab und zu nen Windows-Rechner in Betrieb hat.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)