OpenWB lädt Volvo nicht

Antworten
Bob Barker
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 23, 2020 3:48 pm

OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von Bob Barker »

Servus,
wir haben eine OpenWB (Buchse) und aktuell noch kein E-Auto. Um zu testen, dass alles geht, haben wir den Volvo eines Bekannten angehängt.
Leider beginnt der Ladevorgang nicht...egal welcher Lade-Modus. Es wird registriert, dass ein Stecker in der Buchse ist, es verriegelt sich auch, aber das Steckersymbol im OpenWB-Interface bleibt gelb.

Jetzt haben wir, um das gegenzuchecken eine Kia angeschlossen. Dort hat das Laden sofort funktioniert (sowohl 1-phasig, als auch 3-phasig). Auch das Laden nur mit PV-Überschuß vom unseren Solaredge-Wechselrichter ging problemlos.

Hat jemand eine Idee, warum der Volvo nicht an der Box funktioniert, oder in welche Richtung ich auf Fehlersuche gehen könnte?

Besten Dank,
Markus
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von aiole »

Der Test ist m.E. eindeutig. => Auto bei Volvo prüfen lassen
sceph
Beiträge: 96
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm

Re: OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von sceph »

Na der "Bekannte" wird sein Auto ja wohl bei sich laden können, oder?
18 kWp SolarEdge PV | Hyundai HiE 400 VG Module | LG Chem RESU 13 LV | openWB custom | SEAT Mii electric
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von aiole »

Das ist noch unklar. Manche nutzen kein Ladekabel (Plugin-Aufladung) oder sind nur per CCS unterwegs.
Ich würde noch ein 3. BEV an der oWB testen, um sicherzugehen. Wenn aber mind. 1 sicher funktioniert, sollte auch die oWB in Ordnung sein.

Habt Ihr mal mit unterschiedlichen Ladekabeln probiert?
Und immer ordentlich bis zum Anschlag einstecken (an der oWB UND am EV)
Bob Barker
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 23, 2020 3:48 pm

Re: OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von Bob Barker »

Ja, der Volvo lädt bei ihm zu Hause ohne Probleme und er hat auch noch nie unterwegs an Ladestationen Probleme.
Das Ladekabel kam auch vom Volvo. Ich frage ihn mal, ob er mit dem Ladekabel auch schonmal an einer Wallbox war oder ob dort immer schon Kabel vorhanden waren. Vielleicht hat ja das mitgelieferte Ladekabel von Volvo eine Schaden...

An der OpenWB gibt es aber keine Einstellungen, die spezifisch für das angeschlossene Auto sind, oder ?
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von aiole »

Bob Barker hat geschrieben: Di Okt 11, 2022 5:49 am An der OpenWB gibt es aber keine Einstellungen, die spezifisch für das angeschlossene Auto sind, oder ?
Nur für Chamäleonlader in Zoe, Smart und Twingo.
Für Volvo ist das mWn. unnötig.
hominidae
Beiträge: 1262
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von hominidae »

Bob Barker hat geschrieben: Di Okt 11, 2022 5:49 am Ja, der Volvo lädt bei ihm zu Hause ohne Probleme und er hat auch noch nie unterwegs an Ladestationen Probleme.
Das Ladekabel kam auch vom Volvo. Ich frage ihn mal, ob er mit dem Ladekabel auch schonmal an einer Wallbox war oder ob dort immer schon Kabel vorhanden waren. Vielleicht hat ja das mitgelieferte Ladekabel von Volvo eine Schaden...

An der OpenWB gibt es aber keine Einstellungen, die spezifisch für das angeschlossene Auto sind, oder ?
Nein.
...hatten zu Pfingsten Bekannte mit nem XC90-PlugIn hier zu Besuch....laden an der OpenWB war kein Problem.
Allerdings mit meinem Kabel (Mennekes, 1ph/20A). Der PlugIn war von Sixt und hatte nur den Ziegel im Gepäckraum.

Edit: wobei der XC90 einschläft....also direkt losladen funktioniert....hängt er erstmal nur eingesteckt rum, zB Nachts, ohne PV - dann wacht er später dann nicht mehr auf, bei einer openWB ohne Zusatzplatine.
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB lädt Volvo nicht

Beitrag von aiole »

Ok - also zählt Volvo mit zu den "Einschlafautos", wo das Problem im onboardcharger (OBC) des BEV liegt.
Das oWB-addon (Zusatzplatine) ist in der oWB-Standard+ drin und erlaubt dann das Wecken mittels CP-Interrupt, was auch bei den Chamäleonladern ein Problem war/ist.

Man sollte also mit dem Volvo zunächst prüfen, ob im Modus "Sofortladen" die Ladung beginnt und er damit durchlädt. Min+PV-Laden muss auch gehen. Nur im reinen PV-Laden kann er nach Ladestops einschlafen. Der Restart kann mit den CP-Int-Optionen der oWB initiiert werden. Sinnvolle Einstellungen können Volvo-Nutzer benennen.

@Bob Barker
Welches BEV kommt denn bei Dir als eigenes?
BMW und ein paar andere haben das Restartproblem im Griff. Andere Hersteller arbeiten noch daran.
Antworten