Seite 1 von 1

Speicherbeladung Fenecon Home

Verfasst: Do Okt 20, 2022 2:03 pm
von noWB
Bei meinem Fenecon Home von 2022 (Fems Version 2022.10.4, GoodWe Wechselrichter und Catl Speicher) wird die Speicherbeladung falsch angezeigt. Sie ist ständig 0, obwohl es mehr Ladung als Entladung gab. Möglicherweise wird da bei der Rest Abfrage ein Vorzeichen übersehen oder vertauscht, denn ein negativer Wert bedeutet Ladung, positiv = Entladung, und dann stimmt die Summe nicht mehr.
Ist hier noch jemand mit diesem Speicher, der die falsche Anzeige bestätigen kann?
0EFD16D5-5052-4EB8-B078-AB7B9BBD6A8A.png
Die Statusseite vom Fems zeigt dies:
Fenecon Home Historie
Fenecon Home Historie

Re: Speicherbeladung Fenecon Home

Verfasst: Do Okt 20, 2022 4:24 pm
von noWB
Es liegt nicht an openWB, das Fems liefert wirklich komische Werte. Wenn ich es direkt abfrage, bekomme ich:

Code: Alles auswählen

[
    {
        "address": "ess0/ActiveDischargeEnergy",
        "type": "LONG",
        "accessMode": "RO",
        "text": "",
        "unit": "Wh",
        "value": 404289
    },
    {
        "address": "ess0/ActiveChargeEnergy",
        "type": "LONG",
        "accessMode": "RO",
        "text": "",
        "unit": "Wh",
        "value": 47
    }
]
was irgendwie unlogisch ist.
Über die Modbus Schnittstelle kommen dieselben Werte.

Re: Speicherbeladung Fenecon Home

Verfasst: So Okt 23, 2022 7:30 pm
von stefan.feilmeier
Hallo,

ich habe die Frage über meinen Google Alert gefunden. Die richtigen "Channels" (Datenpunkte) wären

Code: Alles auswählen

_sum/EssDcChargeEnergy
und

Code: Alles auswählen

_sum/EssDcDischargeEnergy
. "ActiveChargeEnergy" und "ActiveDischargeEnergy" werden aus der AC-seitigen Leistung ("ActivePower") errechnet. Da es sich hier aber um einen Hybrid-Wechselrichter handelt, entspricht das nicht der tatsächlichen Be-/Entladung der Batterie.

Mehr Infos:
- der Code für das UI Widget im Screenshot: https://github.com/OpenEMS/openems/blob ... ml#L10-L23
- die Spezifikation der Channels im "HybridEss" Interface für ess0 (https://github.com/OpenEMS/openems/blob ... va#L44-L67) bzw. in der _sum-Komponente (https://github.com/OpenEMS/openems/blob ... #L489-L513)

Gruß,
Stefan Feilmeier (FENECON GmbH)

Re: Speicherbeladung Fenecon Home

Verfasst: Di Okt 25, 2022 6:59 am
von noWB
Da in openWB mehrere Speicher ausgelesen werden können, müssten die Datenpunkte wohl eher

Code: Alles auswählen

ess0/DcDischargeEnergy
und

Code: Alles auswählen

ess0/DcChargeEnergy
sein, wobei ich mich wundere, wie bei meinem System mehr ent- als geladen werden konnte, da es leer ankam.
Bislang 112,806 kWh geladen, 113,828 kWh entladen und 12% SoC. Aber das ist hier eigentlich OT.