Seite 1 von 2

Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 12:39 pm
von toemk
Hallo zusammen,

ich bin bisher sehr zufrieden mit meiner OpenWB Series 2 Std+ und habe sie schon erfolgreich mehreren Bekannten weiterempfohlen. Auch in Support-Fragen wurde immer schnell und effektiv geholfen.

Leider liegt bei mir nun ein (Hardware?) Problem vor und ich bekomme seit zwei Wochen vom Support keine Antwort. Das nun zusätzlich hier anzusprechen ist sicherlich nicht ideal aber erstens bin ich mit zwei E-Autos sehr auf die WB angewiesen und zweitens kennt das Problem vielleicht schon jemand und kann helfen.

Das Problem stellt sich so dar, dass nach dem Einstecken am Auto dieses an der OpenWB nicht erkannt wird (kein Stecker-Symbol, Log "plugstatlp1 0") und somit auch keine Ladung startet. Das Ganze ist mit zwei Autos reproduzierbar, die woanders auch problemlos laden.

Versucht habe ich:
* Shutdown/Reboot
* kompl. stromlos
* Update auf nightly

Kann vielleicht jemand helfen?

Danke!

Gruß
tk

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 12:54 pm
von holgerwolf
Normalerweise ist der Support sehr schnell. Ich hatte das auch vor ein paar Wochen:

viewtopic.php?f=9&t=5998&p=73984#p73984

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 1:26 pm
von toemk
holgerwolf hat geschrieben: Mi Dez 14, 2022 12:54 pm Normalerweise ist der Support sehr schnell. Ich hatte das auch vor ein paar Wochen:
Das war bisher bei mir auch so. In diesem Fall leider nicht.

Wenn regelmäßig korrekte Werte für die Spannung am Ladepunkt angezeigt werden, kann es der USB-Wandler nicht sein, oder?
Bleibt der EVSE. Kann ich das irgendwie testen?

Im Log sieht es gut aus, oder?

Code: Alles auswählen

LP1 Modbus 0 korrekt (LV1) at 236 evsemodbuscheck evsedintest.sh
Aber auch:

Code: Alles auswählen

Modbus EVSE read CP1 issue - using previous state '1' (LV0)
vg
t.

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 2:15 pm
von Der-Kieler
Nimm doch mal die SD-Karte raus (vorher runterfahren und stromlos machen!), dann geht die Box in einen Notmodus und lädt mit einer festgelegten Leistung (weiß gerade nicht wie viel).
Wenn das nicht geht ist es ein Defekt.

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Mi Dez 14, 2022 2:15 pm
von aiole
Wenn die Ladezählerwerte kommen, ist der USB485 ok. EVSE wäre eine Option. Das könnte der Support remote prüfen.

Aber auch alles, was das CP-Signal betrifft, könnte ursächlich sein (Ladekabel, Anschlüsse, Ladestecker, Kontakte).

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Do Jan 05, 2023 7:26 am
von toemk
Moin zusammen,

kleines Update: Nachdem ich das Ladekabel getauscht habe, ist die Ladung bisher stabil. Vermutlich war also die CP-Leitung im Kabel gebrochen.

Wer also Interesse an einem 7m 22kW Kabel mit vermutlich gebrochener CP-Leitung und Tesla-Stecker hat, kann sich gerne melden ;)

vg
t.

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Do Jan 05, 2023 9:00 am
von LutzB
Bekanntes Problem bei den Steckern. Vermutlich Feuchtigkeit im Taster.

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Fr Nov 24, 2023 8:04 pm
von Arne-Banane
toemk hat geschrieben: Do Jan 05, 2023 7:26 am Moin zusammen,

kleines Update: Nachdem ich das Ladekabel getauscht habe, ist die Ladung bisher stabil. Vermutlich war also die CP-Leitung im Kabel gebrochen.

Wer also Interesse an einem 7m 22kW Kabel mit vermutlich gebrochener CP-Leitung und Tesla-Stecker hat, kann sich gerne melden ;)

vg
t.
Hallo,

ich glaube ich habe das gleiche Problem. Kannst du sagen wo du das Kabel, womöglich zu einem vertretbaren Preis, gekauft hast?

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: Sa Nov 25, 2023 7:42 am
von Gero
Die Tesla-Stecker kommen von Charge-King. Die bieten auch dertig konfektionierte Kabel mit Stecker an.

Tesla selbst tut das leider nicht, aber vielleicht ist bei Tesla ja noch eine Ader drin, was es sonst so auf dem Markt nicht gibt und nicht-Tesla-Wallboxen dementsprechend nicht ansteuern können. Mir ist bei den Tesla-Ladegeräten nichts von Batterien im Kabel bekannt.

Re: Einstecken wird nicht erkannt

Verfasst: So Nov 26, 2023 8:59 am
von toemk
Arne-Banane hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 8:04 pm Hallo,

ich glaube ich habe das gleiche Problem. Kannst du sagen wo du das Kabel, womöglich zu einem vertretbaren Preis, gekauft hast?
Hi!
Den shop scheint es nicht mehr zu geben, es war eins von Walli aber ich denke, der exakte Hersteller ist nicht so entscheidend. Such mal nach Ladekabel (11 oder 22 kW) mit offenem Ende und Typ2 Stecker (falls gewünscht mit Tesla-Option). Die Kabelenden müssen allerdings in den meisten Fällen noch selber mit Adernhülsen vercrimpt werden, um sie sicher in der Wallbox anzuklemmen (ggfls. Elektriker fragen).

vg
t.