Ladekabel 'verzweigen'?

Antworten
MathiasSchmidt
Beiträge: 19
Registriert: Mo Mai 02, 2022 7:21 am

Ladekabel 'verzweigen'?

Beitrag von MathiasSchmidt »

Hallo!

Ich habe eine vermutlich etwas seltsame Frage?

Ich habe aktuell eine openWB PRO (bewusst keine DUO gekauft) und daran hängt in hoffentlich wenigen Tagen ein Cupra Born. Alles davon in meiner Garage. Jetzt kann es vorkommen, dass außerhalb der Garage auch ein Elektroauto steht und gern geladen werden würde. Das Kabel der openWB PRO ist dafür aber nicht lang genug.

Meine Idee ist jetzt wie folgt: Ich gehe aus der openWB ja mit dem einen Ladekabel raus. Dieses Kabel führt in einen Schalter (wie auch immer der dann aussehen mag) und aus dem Schalter geht dann ein fest montiertes Ladekabel in meiner Garage zum Cupra, ein zweites fest montiertes Ladekabel führe ich dann mittels einer Bohrung durch die Wand der Garage nach außen. Je nach Stellung des Schalters lade ich dann ein Auto in der Garage oder ein anderes Auto außerhalb der Garage. Wäre so etwas machbar? Oder ist das eine völlig dämliche Idee?

Danke :-)
1* openWB Standalone
2* openWB PRO
7,2 kWp / SMA (noch nicht in openWB eingebunden, da noch in Förderung)

3 Wohneinheiten über jeweils separate Zähler
BEV: Cupra Born (MJ23) 170 kW / 58 kWh & Renault ZOE R240
AlSi_8480
Beiträge: 294
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Ladekabel 'verzweigen'?

Beitrag von AlSi_8480 »

Würde ich nicht machen, die Gefahr das etwas dabei am Fahrzeug etwas kaputt geht wenn während dem Ladevorgang geschaltet wird ist zu groß.

Entweder ein längeres Kabel an die oWB, die oWB anders montieren dass das jetzige Kabel doch reicht oder eine zweite Wallbox für draußen, alles andere ist Pfusch.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1975
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Ladekabel 'verzweigen'?

Beitrag von mrinas »

Jup, das halte ich auch für eine schlechte Idee. Kabel gegen ein längeres Tauschen und im Bedarfsfall aus der Garage nach draußen legen ist vermutlich für gelegentliches Laden das einfachste.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Ladekabel 'verzweigen'?

Beitrag von Der-Kieler »

MathiasSchmidt hat geschrieben: Do Dez 29, 2022 9:00 pm Hallo!

Jetzt kann es vorkommen, dass außerhalb der Garage auch ein Elektroauto steht und gern geladen werden würde. Das Kabel der openWB PRO ist dafür aber nicht lang genug.

Danke :-)
Wie wäre es mit einem längeren fest installierten Ladekabel? 10 Meter z.B.. wenn das reichen würde, wäre das eine saubere Lösung.

Oder mache die Bohrung in der Wand so groß, dass das Kabel samt Stecker durchpasst.
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
Micha982
Beiträge: 162
Registriert: Di Jan 04, 2022 12:38 pm

Re: Ladekabel 'verzweigen'?

Beitrag von Micha982 »

Der-Kieler hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 1:00 pm
Oder mache die Bohrung in der Wand so groß, dass das Kabel samt Stecker durchpasst.
Man könnte dann auch eine Katzen- oder Wartungsklappe einbauen, dann wäre das Loch zu.
Solaredge Wechselrichter SE10K-RWS & SE10K-RW
PV-Anlagenleistung ca. 28 kWp
Solarfocus Wärmepumpe
1 x Renault Twingo ZE
1 x Renault Megane E-Tech
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Ladekabel 'verzweigen'?

Beitrag von Der-Kieler »

Micha982 hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 2:30 pm
Der-Kieler hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 1:00 pm
Oder mache die Bohrung in der Wand so groß, dass das Kabel samt Stecker durchpasst.
Man könnte dann auch eine Katzen- oder Wartungsklappe einbauen, dann wäre das Loch zu.
Ich würde ein Abwasserrohr mit passendem Deckel einsetzen. Mit dem Deckel ist es dann gut dicht. Gegebenenfalls von beiden Seiten einen Deckel drauf machen. 😊
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
MathiasSchmidt
Beiträge: 19
Registriert: Mo Mai 02, 2022 7:21 am

Re: Ladekabel 'verzweigen'?

Beitrag von MathiasSchmidt »

Hallo

Danke für all eure Kommentare. Ja, das war wohl keine so tolle Idee gewesen. Vermutlich habt ihr recht und ich lasse das besser, bzw. folge einem eurer Vorschläge, wie dem mit der (GROSSEN) Bohrung oder der zweiten (bzw. irgendwann dann mal fünften) openWB, extra für den Einsatz draußen.

Danke euch allen für eure Zeit und eure kritischen Gedanken!


Grüße,
Mathias

(Noch immer auf meinen Cupra Born wartend... 😐)
1* openWB Standalone
2* openWB PRO
7,2 kWp / SMA (noch nicht in openWB eingebunden, da noch in Förderung)

3 Wohneinheiten über jeweils separate Zähler
BEV: Cupra Born (MJ23) 170 kW / 58 kWh & Renault ZOE R240
Antworten