Lastenmanagement und fremde Wallboxen?
Verfasst: Fr Jan 13, 2023 4:06 pm
Ich bin der erste in unserer WEG der jetzt ein E-Auto bekommt.
Die OpenWB habe ich gekauft, als es die 900,- € Förderung gegeben hat.
Es sind nur 3 Stellplätze um die es bei uns geht und die anderen 2 haben aktuell nicht vor ein E-Auto zu bekommen.
Daher habe ich mit der Hausverwaltung abgesprochen, dass ich meine Wallbox jetzt einfach mal montiere.
Wie ist das mit der OpenWB und einem späteren Lastenmanagement?
Plan ist nämlich auch, dass ich mir mal ein paar PV Module in den Garten stelle oder vielleicht sogar auf Dach montiere, wenn ich darf und dann will ich natürlich die PV-Überschussfunktion der OpenWB behalten.
Bzw. generell auch die ganzen Komfortmerkmale der OpenWB behalten.
Gibts für das Lastenmanagement einen Standard?
Oder kann es sein, dass meine Wallbox dann wieder weg muss, weil ein einheitliches System kommt?
Die OpenWB habe ich gekauft, als es die 900,- € Förderung gegeben hat.
Es sind nur 3 Stellplätze um die es bei uns geht und die anderen 2 haben aktuell nicht vor ein E-Auto zu bekommen.
Daher habe ich mit der Hausverwaltung abgesprochen, dass ich meine Wallbox jetzt einfach mal montiere.
Wie ist das mit der OpenWB und einem späteren Lastenmanagement?
Plan ist nämlich auch, dass ich mir mal ein paar PV Module in den Garten stelle oder vielleicht sogar auf Dach montiere, wenn ich darf und dann will ich natürlich die PV-Überschussfunktion der OpenWB behalten.
Bzw. generell auch die ganzen Komfortmerkmale der OpenWB behalten.
Gibts für das Lastenmanagement einen Standard?
Oder kann es sein, dass meine Wallbox dann wieder weg muss, weil ein einheitliches System kommt?