SoC Aktualisierung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Stivmaster
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 24, 2019 5:24 pm

SoC Aktualisierung

Beitrag von Stivmaster »

Hallo

mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass das mit der SOC Aktualisierung bei mir nicht so wirklich klappt.
Folgendes Szenario konnte ich schon ein paar mal beobachten:
- Ladepunkte stehen auf PV laden
- ich habe Zeitpläne eingerichtet, die mir die Fahrzeuge zu unterschiedlichen Zeiten auf 50% SOC bringen sollen. Der erste Ladepunkt (Zoe) startet dafür um 20Uhr und der zweite dann um 0.00 Uhr (Tesla M3).
Das ganze klappt auch meistens. Nur wenn meine Frau mal später nach Hause kommt, ich denke das Zeitfenster ist da irgendwo zwischen 10-20 Uhr und der SOC war vorher über 50%, dann wird der Status beim anstecken nicht aktualisiert. Anscheinend ist das aktualisieren des SOC´s erst nach dem Zeitfenster 20-24 Uhr erfolgt. Heute morgen war er jedenfalls dann auf nur 41%, was dann für die tägliche Fahrtstrecke noch locker reicht, aber meine Frau sehr Nervös macht (Alles unter 20% löst Kriese aus).
Ich denke der SOC sollte doch zumindest beim anstecken abgefragt werden, da da sonst ja einige Regelmechanismen keinen Sinn machen, wenn die Werte falsch sind.

Oder ist dies so implementiert und nur funktioniert nur bei mir nicht richtig?
Aktuell läuft die 2023-02-06 12:41:54 +0100 [538fa91c]

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC Aktualisierung

Beitrag von mrinas »

Ich hatte in der Vergangenheit auch hin und wieder Probleme dass der SoC beim Anstecken nicht aktualisiert wurde, das ist seit einigen Wochen aber behoben. Seither wird der SoC bei mir recht zuverlässig beim Anstecken abgerufen.

Ich hab' ebenfalls ein Zeitfenster von 0:00-6:30 definiert um einen 60% SoC zu erreichen. SoC wird beim Anstecken auch außerhalb dieses Zeitfensters abgerufen.

Denke dass es Logs brauchen wird um den Fehler zu finden.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Stivmaster
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 24, 2019 5:24 pm

Re: SoC Aktualisierung

Beitrag von Stivmaster »

Ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. an der Online Verbindung der Zoe liegt. Wir wohnen in einem schlecht versorgten Gebiet.
Wird die Abfrage nur einmal durchgeführt, oder dann wiederholt, wenn kein SoC rückgemeldet wird?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC Aktualisierung

Beitrag von mrinas »

Stivmaster hat geschrieben: Mi Feb 08, 2023 2:40 pm Ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. an der Online Verbindung der Zoe liegt. Wir wohnen in einem schlecht versorgten Gebiet.
Wird die Abfrage nur einmal durchgeführt, oder dann wiederholt, wenn kein SoC rückgemeldet wird?
Ich nehm' alles zurück und behaupte das Gegenteil. SoC Aktualisierung beim Anstecken hat zumindest gestern bei mir leider auch nicht mehr funktioniert. Ist mir nur nicht aufgefallen da nur ein paar Prozentpunkte gefehlt haben.
Ich bin Mittags am 7.2. unterwegs gewesen und hab' das Auto wieder angesteckt. Interessanterweise wurde der SoC bis zum Ladebeginn am 8.2. morgens nicht aktualisiert.

Ich hab' gesehen dass es für die 1.9er eine neue stable gibt, die werde ich mal auf dem Ladepunkt installieren. Unabhängig davon sehe ich im SoC Log dass heut früh' der aktuelle Ladestand erfolgreich abgerufen aber dann nicht im CarStore gespeichert wurde:

Code: Alles auswählen

2023-02-08 01:23:50,307 - {soc.modules.common.store._api:26} - {DEBUG:soc_ev3} - Raw data CarState(soc=62.0, range=291.8377156, soc_timestamp=)
2023-02-08 09:29:42,564 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:soc_ev3} - Update Komponente ['Tesla']
Etwas später, während des aktiven Ladevorgangs, sieht das dann so aus:

Code: Alles auswählen

2023-02-08 10:09:43,262 - {soc.modules.common.store._api:26} - {DEBUG:soc_ev3} - Raw data CarState(soc=62.0, range=291.0008588, soc_timestamp=)
2023-02-08 10:09:43,284 - {soc.modules.common.store._api:30} - {DEBUG:soc_ev3} - Saving CarState(soc=62.0, range=291.0008588, soc_timestamp=)
2023-02-08 10:14:42,345 - {soc.modules.common.component_context:24} - {DEBUG:soc_ev3} - Update Komponente ['Tesla']
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
ChristophR
Beiträge: 493
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: SoC Aktualisierung

Beitrag von ChristophR »

Stivmaster hat geschrieben: Mi Feb 08, 2023 2:40 pm Ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. an der Online Verbindung der Zoe liegt. Wir wohnen in einem schlecht versorgten Gebiet.
Wird die Abfrage nur einmal durchgeführt, oder dann wiederholt, wenn kein SoC rückgemeldet wird?
Die Abfrage wird beim Anstecken einmal ausgeführt und dann alle 12 Stunden, wenn kein Ladevorgang läuft, bzw. alle 5 Minuten bei einem aktiven Ladevorgang.
Das wird bei mir auch so ausgeführt, allerdings gibt es ztw. Probleme bei der Antwort des Tesla SoC.
Bei mir tritt hin und wieder ein Fehler "408" auf. Das müsste m.E. ein Timeout sein, wenn Tesla das Auto nicht erreicht. (Im Fehlertext steht aber leider "Client-Fehler, überprüfe die Konfiguration", das verwirrt natürlich) Dann wird der SoC in der openWB auf 0% gesetzt.
Ich hatte auch mal einen Fehler "503", da wurde der alte SoC beibehalten.
Es kommt bei Dir also vermutlich auf den Fehler an, den der Zoe zurückmeldet. Den kannst Du im SoC Log einsehen, auch wenn der Debug Modus nicht aktiviert ist. (System->Fehlersuche-> SoC.log)

Ich würde mir auch eine Wiederholung im Fehlerfall wünschen (z.B. 3x alle 1 Minuten), dies erfolgt momentan anscheinend nicht.

Meine Ladeprofile kommen durch den Wechsel zwischendurch auf 0% SoC ganz schön durcheinander, das passierte letzte Nacht 4x:
2023-02-09 07_09_05-openWB _ Auswertungen - Tagesauswertung - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
2023-02-09 07_06_34-openWB _ Auswertungen - Tagesauswertung - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
Für die externe openWB gibt s eine Nightly 1.9.291, da sind viele Änderungen für den "Nur Ladepunkt" Modus eingeflossen, die sollte m.E. auf jeden Fall mal eingespielt werden (Nach dem Update neu starten):
openWB Version: 1.9.291 (2023-02-05 13:11:34 +0100 [c2e0cb61] )
P.S: Ist jetzt wohl als Stable 1.9.292 verfügbar, wurde mir erst später angezeigt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten