Seite 1 von 1
Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Mo Feb 13, 2023 1:55 pm
von 2N5R
Hallo zusammen!
Ich habe mich in den letzten Wochen ins Thema PV + Überschussladen eingelesen und war hier als Mitleser unterwegs. Denn in 8 Wochen kommt unsere PV Anlage. Derzeit haben wir ein E-Auto, zukünftig sollen es zwei sein.
Unsere Anlage wird so aussehen:
- 35 * 375 Watt Sunpower Module
- SolarEdge SE10K Wechselrichter
- openWB Series 2 custom als Master
- go-E-Gemini als Slave
Trotz aller Sucherei habe ich auf folgende zwei Fragen noch keine Antwort gefunden:
1) Kann ich die openWB Series 2 mit dem SE-Wechselrichter ohne zusätzliche Hardware verbinden?
2) Sofern der go-E als Slave benutzt wird, funktioniert die automatische Phasenumschaltung?
Ich danke euch.
Ist schon eine umfangreiche Thematik, wenn man da frisch eintaucht
Viele Grüße

Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Mo Feb 13, 2023 2:16 pm
von Heavendenied
1. Ja, das sollte gehen. Habe selbst kein Solaredge, aber was ich bisher hier gelesen habe brauchts da nix extra.
2. Nein, nicht offiziell. Solange du die go-E noch nicht hast würde ich mir nochmal gut überlegen, ob das die richtige Entscheidung ist, denn in Zukunft (Software 2.0) werden Fremdboxen ggfs. gar nicht mehr unterstützt.
Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Mo Feb 13, 2023 2:32 pm
von 2N5R
Lieber Jürgen, vielen Dank!
Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Mo Feb 13, 2023 4:29 pm
von Der-Kieler
Du brauchst das SolarEdge EnergyMeter. Das liefert die Daten für die Solaredge App und auch für die openWB.
Funktioniert tadellos.
Ich habe zwei openWB Series 2 und damit funktioniert alles einwandfrei. Wenn man viel Zeit für Aufbau und Pflege nutzen will mag das auch mit go-e gehen. Ich persönlich hätte darauf keine Lust.
Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Mo Feb 13, 2023 9:37 pm
von 2N5R
Ah, alles klar! Wenn ich die App habe, dann habe ich zwangsläufig das SolarEdge EnergyMeter, korrekt?
Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Di Feb 14, 2023 5:18 am
von Jarry
2N5R hat geschrieben: Mo Feb 13, 2023 9:37 pm
Ah, alles klar! Wenn ich die App habe, dann habe ich zwangsläufig das SolarEdge EnergyMeter, korrekt?
Nein
Wenn du den Hausverbrauch in der SolarEdge App siehst, ist die Chance gut, dass du den hast, aber selbst das ist kein Garant.
Da hilft nur im Zählerschrank nachschauen
Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Di Feb 14, 2023 9:46 am
von 2N5R
Alles klar, vielen Dank. Dann achte ich darauf, dass es eingebaut wird.
Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Di Feb 14, 2023 10:15 am
von Jarry
2N5R hat geschrieben: Di Feb 14, 2023 9:46 am
Alles klar, vielen Dank. Dann achte ich darauf, dass es eingebaut wird.
Achso die Anlage wird erst noch gebaut...
Bitte auch darauf achten, dass der an die richtige Position eingebaut wird.
Man kann den nämlich an verschiedenen Stellen einbauen, Für die App ist das mehr oder weniger egal, für vernünftiges Überschussladen aber taugt nur eine, nämlich direkt hinter den offiziellen EVU Zähler. Bei der alternativen Stelle (Verbrauchszweig) sieht zwar die App genauso schön aus, aber es fehlen halt die Ströme für ein vernünftiges Lastmanagement
Re: Neue PV mit 2 openWB Ladepunkten - Installationsfragen
Verfasst: Di Feb 14, 2023 6:15 pm
von 2N5R
Richtig, wird noch gebaut! Danke für den guten Hinweis, ich passe auf!