Anfängerfragen VOR Kauf - OpenWB pro & EV(Zoe)
Verfasst: Mo Feb 27, 2023 7:13 pm
Hallo zusammen,
habe mich in den letzten Tagen versucht mich durch die Foren hier zu arbeiten. Bin dann aber letztlich doch bei ein paar Verständnisschwierigkeiten hängen geblieben. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Aktueller Stand:
- Einfamilienhaus
- PV-Anlage auf dem Dach mit 9,99kWp (Wechselrichter SMA Tripower mit Sunny Home Manager
- Wärmepumpe (mit eigenem WP-Stromtarif)
- Kabel NYY-J 5x6mm² und CAT7-Kabel liegen schon (noch nicht beidseitig angeschlossen) vom Zählerschrank zum Carport
Plan:
- Kauf eines EV (Renault Zoe aus 2020) als Zweitwagen
- Kauf einer OpenWB pro & OpenWB standalone 2.0 (Beta) - Anschluss durch Elektriker
Fragen:
a) Habe jetzt viel gelesen über die sogenannte "Zickigkeit" der Zoe bezüflich kleiner Ladeströme (8A und größer ist bevorzugt - dementsprechend ist das so in der openWB auch einzustellen). Wollte eigentlich "viel" mit PV-Überschuss laden, aber bei unserer "kleinen" PV-Anlage würde ich wahrscheinlich im Sommer nur bei viel Sonne mal die ein oder andere Stunde wirklich aus dem Überschuss laden. Den Rest der Zeit dann ja aus dem Netz. Funktioniert diese Umschaltung PV/Netz automatisch, oder muss ich da noch etwas bestimmtes beachten?
b) Macht dann (siehe oben genannte Frage) PV-Überschuss laden wirklich noch Sinn?
c) Scheinbar ist die Umschaltung von 1p/3p bei der Zoe auch ein Thema. Hier würde ich dann auf "nur 3p" gehen um dann in der "kurzen" Zeit so schnell wie möglich vom Überschuss der PV zu profitieren?
d) Brauche ich für meine oben genannte Konfiguration noch das PV-Kit von openWB? Soweit ich es verstanden habe benötige ich es nicht.
Wenn sich das Zusammenspiel mit der Zoe als so "schwierig" herausstellt dann stellt sich die Frgae, ob es überhaupt das richtige Auto für uns ist - in Bezug auf unseren Plan mit dem PV-Überschuss (ich sage nicht, dass die Zoe ein schlechtes EV ist!). Oder sind wir da einfach nur mit einer "falschen Denke"/Erwartungshaltung unterwegs.
Für eure Hinweise und Ansichten zu meinen Gedanken wäre ich euch sehr dankbar. Jeder Schnipsel an Information hilft mir hier weiter.
Liebe Grüße
mausepaul
habe mich in den letzten Tagen versucht mich durch die Foren hier zu arbeiten. Bin dann aber letztlich doch bei ein paar Verständnisschwierigkeiten hängen geblieben. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Aktueller Stand:
- Einfamilienhaus
- PV-Anlage auf dem Dach mit 9,99kWp (Wechselrichter SMA Tripower mit Sunny Home Manager
- Wärmepumpe (mit eigenem WP-Stromtarif)
- Kabel NYY-J 5x6mm² und CAT7-Kabel liegen schon (noch nicht beidseitig angeschlossen) vom Zählerschrank zum Carport
Plan:
- Kauf eines EV (Renault Zoe aus 2020) als Zweitwagen
- Kauf einer OpenWB pro & OpenWB standalone 2.0 (Beta) - Anschluss durch Elektriker
Fragen:
a) Habe jetzt viel gelesen über die sogenannte "Zickigkeit" der Zoe bezüflich kleiner Ladeströme (8A und größer ist bevorzugt - dementsprechend ist das so in der openWB auch einzustellen). Wollte eigentlich "viel" mit PV-Überschuss laden, aber bei unserer "kleinen" PV-Anlage würde ich wahrscheinlich im Sommer nur bei viel Sonne mal die ein oder andere Stunde wirklich aus dem Überschuss laden. Den Rest der Zeit dann ja aus dem Netz. Funktioniert diese Umschaltung PV/Netz automatisch, oder muss ich da noch etwas bestimmtes beachten?
b) Macht dann (siehe oben genannte Frage) PV-Überschuss laden wirklich noch Sinn?
c) Scheinbar ist die Umschaltung von 1p/3p bei der Zoe auch ein Thema. Hier würde ich dann auf "nur 3p" gehen um dann in der "kurzen" Zeit so schnell wie möglich vom Überschuss der PV zu profitieren?
d) Brauche ich für meine oben genannte Konfiguration noch das PV-Kit von openWB? Soweit ich es verstanden habe benötige ich es nicht.
Wenn sich das Zusammenspiel mit der Zoe als so "schwierig" herausstellt dann stellt sich die Frgae, ob es überhaupt das richtige Auto für uns ist - in Bezug auf unseren Plan mit dem PV-Überschuss (ich sage nicht, dass die Zoe ein schlechtes EV ist!). Oder sind wir da einfach nur mit einer "falschen Denke"/Erwartungshaltung unterwegs.
Für eure Hinweise und Ansichten zu meinen Gedanken wäre ich euch sehr dankbar. Jeder Schnipsel an Information hilft mir hier weiter.
Liebe Grüße
mausepaul