Seite 1 von 2
Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Di Mär 07, 2023 1:23 pm
von mkoegel
Hallo,
die OpenWB series2 custom hängt bei mir in der Garage.
Jetzt würde ich gerne Carport und Garage mit einer weiteren PV Anlage belegen und den WR in der Garage aufhängen.
Kann ich den einfach an das gleiche Kabel anschliessen, das die OpenWB mit Strom versorgt?
Das Kabel geht direkt auf den Verteiler im Keller und ist dort mit 32A abgesichert, aber ohne FI, da der ja in der OpenWB hängt.
Spricht da was dagegen?
Anschluss direkt über die openWB ist ja sicher wegen Gewährleistung ausgeschlossen, oder?
Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Di Mär 07, 2023 1:24 pm
von Heavendenied
Für so etwas baut man logischerweise eine Unterverteilung. Dann ist das aber in der Regel kein Problem.
Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Fr Mär 10, 2023 9:19 pm
von mrinas
Jup, hab' ich sehr ähnlich. Kleine Unterverteilung in der Garage, dort hängt sowohl die openWB als auch ein WR mit drauf.
Ach, und wenn Du dir eine Unterverteilung aka Kleinverteiler installierst / installieren lässt - mach den gleich doppelt so groß wie gedacht. Kostet kaum mehr und irgendwann wirst Du den zusätzlichen Platz brauchen. Rate mal wie ich darauf komme

Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: So Mär 26, 2023 11:08 pm
von parateam
Für den WR benötigst du eine separate Leitung für die Erzeugung. Dort dürfen keine Verbraucher angeschlossen werden.
BSP: 32A Bezug mit WB und 32 A Einspeisung PV ergibt 0A an der Sicherung. Kabelbelastung liegt aber bei 64A!
Das geht nicht gut.
Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 5:11 am
von Heavendenied
Und wie willst du über ein Kabel gleichzeitig Bezug und Einspeisung auf der selben Phase haben?
Denk nochmal drüber nach

Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 5:28 am
von mrinas
Es ist schon richtig of dass es bei mehreren Verbrauchern und einem Erzeuger hinter einem LS theoretisch zu einer Überlastung einzelner Leitungsabschnitte hier nter dem LS kommen kann. Dem kann man aber durch passende Wahl der LS am WR, entsprechenden Querschnitten und einer UV mit eigenen Sicherungen begegnen.
Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 6:50 am
von Gero
Das ist ja das Argument gegen die Schuko-Stecker bei Balkonkraftwerken. Dass da der Toaster und Fön mit dem Balkonkraftwerk am selben LSS hängen. Der LSS sieht nur den Bezug und damit nicht den effektiven Strom auf der Leitung.
Bei grossen PV-Anlagen wird das kein Elektriker so bauen. Eine UV ist aber sicherlich schnell eingebaut. Man will ja auch die Produktion messen.

Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 7:22 am
von Stevie_AN
Gero hat geschrieben: Mo Mär 27, 2023 6:50 am
Das ist ja das Argument gegen die Schuko-Stecker bei Balkonkraftwerken. Dass da der Toaster und Fön mit dem Balkonkraftwerk am selben LSS hängen. Der LSS sieht nur den Bezug und damit nicht den effektiven Strom auf der Leitung.
Bei grossen PV-Anlagen wird das kein Elektriker so bauen. Eine UV ist aber sicherlich schnell eingebaut. Man will ja auch die Produktion messen.
Also... um das Beispiel oben aufzugreifen. Angenommen, ein Toaster mit 1000W und ein Wasserkocher mit 2000W hängen zusammen an einer Zuleitung. Macht am LSS 3000W/230V => ~13A.
x-----------------Toaster(+1000W)----------------Wasserkocher(+2000W)----------------LSS(3000W)
Die Zuleitung wird somit am meisten auf der Leitungsstrecke zwischen Wasserkocher und LSS mit max. 3000W, also 13A belastet.
Nehmen wir nun noch ein Balkonkraftwerk dazu, sähe es so aus:
BKW(-600W)--------------Toaster(+1000W)--------------Wasserkocher(+2000W)--------------LSS(2400W)
Nun sinkt die Belastung der Zuleitung zwischen Wasserkocher und LSS auf 2400W, also 10A.
In beiden Fällen ist die Leitung mit einem 16A LSS ausreichend abgesichert. Wo ist also das Problem? Das Teil heißt ja
Leitungs-
Schutz-
Schalter.
Und selbst, wenn wir das Balkonkraftwerk zwischen Wasserkocher und LSS auflegen würden:
------Toaster(+1000W)----------------Wasserkocher(+2000W)---------------BKW(-600W)---------LSS(2400W)
...wäre die höchste Leitungsbelastung mit 3000W (13A) zwischen Wasserkocher und BKW immer noch im Rahmen.
Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 7:27 am
von LutzB
Das Problem kommt erst, wenn Du eine Sternverkabelung hinter dem LSS hast. Also entweder gehen direkt vom LSS mehrere Leitungen ab oder es hängt eine UP-Dose dazwischen.
[edit]
Oder wenn die Geräte ungünstig an einem Strang hängen, wie mrinas erklärt hat.
Re: Wechselrichter neben OpenWB am gleichen Kabel möglich
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 7:27 am
von mrinas
Dann ersetz' den Toaster mit einem zweiten 2kW Wasserkocher. Dann wird' ein Schuh draus, der LSS müsste auslösen da die 16A/3,6kW überschritten werden, mit dem BKW zwischendrin passiert das aber nicht zwingend.
Aber wie gesagt, mit einer kleinen UV lässt sich das Problem bei der Installation einer PV Anlage an einer gemeinsamen Leitung mit den Wallboxen lösen.