opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

m.eberhardt
Beiträge: 18
Registriert: Di Mär 30, 2021 6:56 am

opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von m.eberhardt »

Hallo zusammen,

meine Box macht plötzlich zicken:
Die Ladeleistung wird immer mit 0 angezeigt, obwohl das Fzg läd.
Auch sonst zeigt das Dashboard komische Werte:
openwb.png
Es scheint, als könne die Box die Ladeleistung nicht mehr korrekt messen?
Jemand schonmal einen ähnlichen Effekt erlebt?

Danke Euch & viele Grüße,
Michael
m.eberhardt
Beiträge: 18
Registriert: Di Mär 30, 2021 6:56 am

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von m.eberhardt »

Es scheint, als scheint die ModBus Kommunikation nicht zu funktionieren.
Im Debug-Log finde ich folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
    voltage = struct.unpack('>f',struct.pack('>HH',*resp.registers))[0]
  File "/var/www/html/openWB/modules/mpm3pmll/readmpm3pm.py", line 94, in <module>
Traceback (most recent call last):
2023-03-28 13:50:13: PID: 17842: Modbus EVSE read CP1 issue - using previous state '1' (LV0)
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
    voltage = struct.unpack('>f',struct.pack('>HH',*resp.registers))[0]
  File "/var/www/html/openWB/modules/mpm3pmll/readmpm3pm.py", line 94, in <module>
Traceback (most recent call last):
2023-03-28 13:50:03: PID: 16342: Modbus EVSE read CP1 issue - using previous state '1' (LV0)
Aus meiner Logik heraus würde ich vermuten, dass die AddOn-Platine eine Macke hat?
Denn darüber nimmt der Raspi ja die Modbus Verbindung entgegen wenn ich mich nicht irre?
Da der Ladestromzähler auch nicht ausgelesen wird, sollte es ja nicht am CP-Modul liegen.
Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Viele Grüße,
Michael
LutzB
Beiträge: 3567
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von LutzB »

Eventuell das falsche Modul in der Ladepunktkonfiguration ausgewählt? Zeig mal Deine Einstellungen.
Heavendenied
Beiträge: 619
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von Heavendenied »

Meines Wissens nach braucht es dafür nicht die Addon Platine sondern den USB-RS485 Adapter.
Würde es erstmal mit nem Neustart bzw Stromlos machen der Wallbox versuchen.
In letzter Zeit hatten immer mal wieder User dieses Problem. Ich weiß leider nicht, was bei denen als Ursache raus gekommen ist. Ich meine mal war es ein Wakler und mal auch der defekte Adapter.
Gruß,
Jürgen
m.eberhardt
Beiträge: 18
Registriert: Di Mär 30, 2021 6:56 am

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von m.eberhardt »

Wurde nichts dran verändert, sollte eigentlich passen:
Screenshot 2023-03-28 153824.png
m.eberhardt
Beiträge: 18
Registriert: Di Mär 30, 2021 6:56 am

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von m.eberhardt »

Heavendenied hat geschrieben: Di Mär 28, 2023 1:36 pm Meines Wissens nach braucht es dafür nicht die Addon Platine sondern den USB-RS485 Adapter.
Würde es erstmal mit nem Neustart bzw Stromlos machen der Wallbox versuchen.
In letzter Zeit hatten immer mal wieder User dieses Problem. Ich weiß leider nicht, was bei denen als Ursache raus gekommen ist. Ich meine mal war es ein Wakler und mal auch der defekte Adapter.
Also der USB-RS485 Adapter hängt bei mir unangeschlossen in der Box ;)
Das war aber schon immer so.
Die ModBus-Signale gehen bei mir direkt auf die AddOn-Platine.
Und ja, die Box ist so gekommen und geliefert worden. Hat ja auch bisher immer funktioniert..
Heavendenied
Beiträge: 619
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von Heavendenied »

Ok das hab ich noch nie gehört oder gelesen…
Aber evtl ist das ja das Problem?
Evtl wurde durch ein Firmware Update diese spezielle Anschaltung „abgeschafft“?

Ich denke da kann nur OpenWB Eine Klärung bringen.
Oder gibts noch andere User mit Boxen wo das so angeschlossen ist?
Gruß,
Jürgen
m.eberhardt
Beiträge: 18
Registriert: Di Mär 30, 2021 6:56 am

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von m.eberhardt »

Heavendenied hat geschrieben: Di Mär 28, 2023 2:03 pm Ok das hab ich noch nie gehört oder gelesen…
Aber evtl ist das ja das Problem?
Evtl wurde durch ein Firmware Update diese spezielle Anschaltung „abgeschafft“?

Ich denke da kann nur OpenWB Eine Klärung bringen.
Oder gibts noch andere User mit Boxen wo das so angeschlossen ist?
Bin gerade über diesen Thread gestolpert: viewtopic.php?t=3992
Ich könnte ja den Adapter mal anklemmen.
Was muss ich dann in der Ladepunktkonfiguration angeben?
Heavendenied
Beiträge: 619
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von Heavendenied »

Eigentlich nix anderes. Daher wundert es mich ja, dass das überhaupt funktioniert hatte.
Aber evtl ist ja genau das mit der Autoerkennung gemeint, dass da irgendwie in der Software quasi alle verfügbaren Modbus Schnittstellen abgefragt und dann die richtige verwendet wird…
Aber evtl macht es mehr Sinn da auf qualifizierte Antworten als meine zu warten. Ich bin da technisch nicht so tief drin.
Gruß,
Jürgen
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: opemnWB Series2+: Ladeleistung immer 0, falsche Werte im Dashboard

Beitrag von aiole »

m.eberhardt hat geschrieben: Di Mär 28, 2023 1:40 pm Also der USB-RS485 Adapter hängt bei mir unangeschlossen in der Box ;)
Das war aber schon immer so.
Die ModBus-Signale gehen bei mir direkt auf die AddOn-Platine.
Und ja, die Box ist so gekommen und geliefert worden. Hat ja auch bisher immer funktioniert..
Nach einem Soft-shutdown + Stromlosschalten der WB würde ich A/B vom Addon abklemmen und auf A/B des USB485 legen. Ein kurzes USB-Kabel zw. RPi-USB-Port <-> USB485 + Neustart mit mind. aktueller stable + Autoerkennung sollte klappen.
Antworten