Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Mailoh
Beiträge: 50
Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm

Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von Mailoh »

Moin in die Runde,
ich bin neu in der PV Welt und hier im Forum.
Seit Anfang März läuft meine Anlage "endlich" und ich habe leider noch einige Probleme mit der openWB.

Folgende Komponenten sind verbaut.
Anlage mit 24kW Leistung.
2 Huawei 10kTL Wechselrichter ( Master / Slave ) mit DTSU-666 Sensor
Speicher Huawei Luna 10kW
Huawei BackupBox
openWB series2 mit der 1.9.295 stable Version
Alle Komponenten vom Installateur installiert.
Alles über LAN verbunden. Die Kabelwege sind durch die örtlichen Gegebenheiten zum Teil 35 Meter lang.
Geladen wird hauptsächlich ein Tesla Model 3.
Der neue Stromzähler ist noch nicht verbaut.

Folgende Probleme tauchen bei der openWB derzeit immer wieder auf.
Die Werte sind zum Teil ungenau und schwanken.
Der Hausverbrauch ist zum Teil zu gering und geht manchmal auf 0.
Gestern hingegen gab es Spitzen bis über 6kW, was eigentlich nicht sein kann und in der Fusion Solar App auch nicht angezeigt wird.
PV Erzeugung teilweise zu gering.
Überschussladen bei voller Sonne und ohne Bewölkung schwankt ebenfalls sehr stark.
Bei den ganzen schwankenden Werten, kann PV Laden ja eigentlich auch nicht korrekt funktionieren.

Im Status der openWB kommen bei EVU, Speicher und WR immer wieder modbus Fehlermeldungen.
Hier einmal ein Auszug aus dem Debug Log:

Code: Alles auswählen

2023-04-15 13:54:38: PID: 20551: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:54:38: PID: 20551: **** FATAL Regulation loop needs 17 seconds (LV0)
2023-04-15 13:54:38: PID: 20551: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:54:31: PID: 20781: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
20695 20551
2023-04-15 13:54:03: PID: 18969: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:54:03: PID: 18969: **** FATAL Regulation loop needs 22 seconds (LV0)
2023-04-15 13:54:03: PID: 18969: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:54:01: PID: 19359: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
18969

modules.common.fault_state.FaultState: ("modules.common.modbus <class 'modules.common.fault_state.FaultState'> ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)", <FaultStateLevel.ERROR: 2>)
str(e)) from e
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 101, in __read_registers
self.delegate.read_holding_registers, address, types, byteorder, wordorder, **kwargs
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 119, in read_holding_registers
37107, [ModbusDataType.INT_32] * 3, unit=self.__modbus_id)]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/counter.py", line 35, in update
self.components[component].update()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/device.py", line 67, in update
Traceback (most recent call last):

The above exception was the direct cause of the following exception:

modules.common.fault_state.FaultState: ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)
raise FaultState.error(__name__+" "+str(response))
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 85, in __read_registers
Traceback (most recent call last):
2023-04-15 13:54:00: PID: 23969: soc.modules.common.fault_state: Huawei Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr modules.common.modbus <class 'modules.common.fault_state.FaultState'> ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>), Traceback:
2023-04-15 13:53:51: PID: 19205: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
19118 18969
2023-04-15 13:53:28: PID: 17515: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:53:27: PID: 17515: **** FATAL Regulation loop needs 16 seconds (LV0)
2023-04-15 13:53:27: PID: 17515: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:53:21: PID: 17745: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
17659 17515
2023-04-15 13:52:52: PID: 15934: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:52:52: PID: 15934: **** FATAL Regulation loop needs 21 seconds (LV0)
2023-04-15 13:52:52: PID: 15934: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:52:51: PID: 16535: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
15934
2023-04-15 13:52:41: PID: 16164: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
16078 15934
2023-04-15 13:52:18: PID: 14477: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:52:18: PID: 14477: **** FATAL Regulation loop needs 17 seconds (LV0)
2023-04-15 13:52:18: PID: 14477: **** FATAL ********************************* (LV0)
2023-04-15 13:52:11: PID: 14711: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
14608 14477
2023-04-15 13:52:02: PID: 23969: legacy run server: Changing log level DEBUG -> WARNING
2023-04-15 13:52:02: PID: 23969: legacy run server: Received command ["modules.devices.huawei.device","192.168.178.136","16","True","True"]
2023-04-15 13:51:52: PID: 14341: **** Regulation loop needs 0 seconds (LV2) at 62 cleanup /var/www/html/openWB/regel.sh
2023-04-15 13:51:52: PID: 14341: **** Regulation loop start **** (LV1) at 77 main /var/www/html/openWB/regel.sh
2023-04-15 13:51:45: PID: 12864: **** FATAL ********************************* (LV0) at 68 cleanup /var/www/html/openWB/regel.sh
2023-04-15 13:51:45: PID: 12864: **** FATAL Regulation loop needs 23 seconds (LV0) at 67 cleanup /var/www/html/openWB/regel.sh
2023-04-15 13:51:45: PID: 12864: **** FATAL ********************************* (LV0) at 66 cleanup /var/www/html/openWB/regel.sh
2023-04-15 13:51:44: PID: 12864: Timing Umschaltung: 300 / 660 (LV1) at 17 u1p3pswitch u1p3p.sh
2023-04-15 13:51:44: PID: 12864: automatische Umschaltung aktiv (LV1) at 16 u1p3pswitch u1p3p.sh
2023-04-15 13:51:44: PID: 12864: Zeit zum abfragen aller Werte 22 Sekunden (LV1) at 186 main /var/www/html/openWB/regel.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: chargestatlp1 0 chargestatlp2 0 chargestatlp3 0 (LV1) at 1310 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: plugstatlp1 0 plugstatlp2 0 plugstatlp3 0 (LV1) at 1309 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: lp1enabled 0 lp2enabled 1 lp3enabled 1 (LV1) at 1308 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: EVU 1:V/0A 2: V/-0A 3: V/-0A (LV1) at 1307 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: lla3 0 llv3 236.1 llas13  llas23  soclp1 69 soclp2  (LV1) at 1306 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: lla2 0 llv2 236.8 llas12  llas22  sofortll 16 hausverbrauch 208 wattbezug 3 uberschuss 237 (LV1) at 1305 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: lla1 0 llv1 236.7 llas11  llas21  mindestuberschuss 1500 abschaltuberschuss 5 lademodus 3 (LV1) at 1304 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: pv1watt -204 pv2watt  pvwatt -204 ladeleistung 0 llalt 0 nachtladen 0 nachtladen 0 minimalA 10 maximalA 16 (LV1) at 1303 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:43: PID: 12864: speicherleistung 240 speichersoc 100 (LV1) at 1298 loadvars loadvars.sh
2023-04-15 13:51:42: PID: 23969: legacy run server: Completed running command in 18.92s: ["modules.devices.huawei.device","192.168.178.136","16","True","True"]
2023-04-15 13:51:42: PID: 23969: soc.modules.common.store._api: Saving CounterState(imported=36174.101476458025, power=3, exported=62562336.699450605, power_factors=[0.0, 0.0, 0.0], powers=[186.3, -96.6, -103.5], currents=[0.81, -0.42, -0.45], frequency=50, voltages=[230.0, 230.0, 230.0])
2023-04-15 13:51:42: PID: 23969: modules.common.simcount._simcount: imported: 0.0370757 Wh, exported: 0 Wh, new state: SimCounterState(imported=36174.101476458025, power=3, exported=62562336.699450605, timestamp=1681559502.1683474)
2023-04-15 13:51:42: PID: 23969: modules.common.simcount._calculate: power did not change sign. Total energy: 0.0370757
2023-04-15 13:51:42: PID: 23969: modules.common.simcount._calculate: time passed: 0.0105931, power1: 4, power2: 3
2023-04-15 13:51:42: PID: 23969: modules.common.simcount._simcount: Previous state: SimCounterState(imported=36174.064400740644, power=4.0, exported=62562336.699450605, timestamp=1681559464.0333238)
2023-04-15 13:51:42: PID: 13198: Previous regulation loop still running. Skipping. (LV0) at 35 main /var/www/html/openWB/regel.sh
13024 12864
2023-04-15 13:51:37: PID: 23969: soc.modules.common.component_context: Update Komponente ['Huawei Zähler']
2023-04-15 13:51:37: PID: 23969: soc.modules.common.store._api: Saving BatState(imported=201705.6124145326, power=240, exported=112608.33916062528, soc=100.0)
2023-04-15 13:51:37: PID: 23969: modules.common.simcount._simcount: imported: 1.20151 Wh, exported: 0 Wh, new state: SimCounterState(imported=201705.6124145326, power=240, exported=112608.33916062528, timestamp=1681559497.6312063)
2023-04-15 13:51:37: PID: 23969: modules.common.simcount._calculate: power did not change sign. Total energy: 1.20151
2023-04-15 13:51:37: PID: 23969: modules.common.simcount._calculate: time passed: 0.0100126, power1: 0, power2: 240
2023-04-15 13:51:37: PID: 23969: modules.common.simcount._simcount: Previous state: SimCounterState(imported=201704.41090167136, power=0.0, exported=112608.33916062528, timestamp=1681559461.5858204)
2023-04-15 13:51:33: PID: 23969: soc.modules.common.component_context: Update Komponente ['Huawei Speicher']/code] 

Was kann ich tun???
Gruß Mailoh
Mailoh
Beiträge: 50
Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von Mailoh »

Kann niemand etwas mit den Log Einträgen anfangen?
Die loop time scheint ja zu lang zu sein.
Woran kann das liegen?
Gruß Mailoh
Mailoh
Beiträge: 50
Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von Mailoh »

Scheint ja "leider" kein weit verbreitetes Problem zu sein.
Gestern habe ich bemerkt, dass nur die PV Daten vom Master WR angezeigt werden.
Ist das normal?
Zudem geht der Hausverbrauch immer mal wieder auf 0.
Woran kann das liegen?
Irgendwie scheint der Datenaustausch zwischen dem DTSU und der openWB nicht reibungslos zu klappen...
Gruß Mailoh
ducbb98
Beiträge: 8
Registriert: So Feb 21, 2021 8:24 am

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von ducbb98 »

Hallo,

bei meiner OpenWB mit Huawei SUN200 WR, DTSU und Batterie konnte ich erst verlässliche Werte erhalten als ich den Installateur explizit gebeten hatte die ModBus-TCP Einstellungen des Dongles in seiner Huawei Fusion Solar Installateurs App zu aktivieren. Diese war nach der Einrichtung der Anlage deaktiviert wie vermutet.

Hinweis hier aus dem Forum:
Ebenfalls muss in der Fusion Solar Applikation unter 'Dongle-Parametereinstellungen' beim Punkt 'Modbus-TCP' 'Aktivieren (uneingeschränkt)' eingestellt werden.

Nun erhalte ich alle korrekten Werte vom Wechselrichter, vom EVU und dem Batteriespeicher. Somit konnte ich jetzt das überschussladen korrekt einstellen.

Vielleicht hilft es dieses nochmals prüfen zu lassen
Mailoh
Beiträge: 50
Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von Mailoh »

Moin,
danke für die Antwort.
Laut meinem Installateur wird bei denen Modbus TCP/IP immer aktiviert.
Ich kann das leider noch nicht prüfen, möchte aber den vollen Zugriff auf meine Anlage erhalten.
Ist das normal, dass die Installateure den Zugriff beschränken?
Sind bei Dir auch 2 Wechselrichter verbaut?
Das Problem habe ich ja auch noch, dass die openWB nur den Wert vom Master bekommt.
Am Anfang habe ich noch weniger Werte erhalten. Der Speicher war zB komplett weg.
Da musste ich erst die ID vom PV Modul1 auf 16 ändern.
Auch das ist leider nirgends dokumentiert.
Welchen Regelintervall hat Du eingestellt?
Der steht bei mir derzeit auf "langsam". Sehr langsam brachte keinen Unterschied und ist auch wirklich......sehr langsam.... :roll:
Gruß Mailoh
tomkof
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von tomkof »

Servus Mailoh,

ist bei deinem Problem schon was neues rausgekommen?

Ich habe seit letzter Woche auch zwei Huawei Sun KTL einmal mit 4 und einmal mit 8 einen Luna 2000 Speicher mit 15 kw und das DTSU666-H mit der FW 133 verbaut.
Bei mir ist der Modbus komplett offen (kann es auch selbst einstellen da ich das PW habe)
Leider bekomme ich auch nur die PV Daten vom Master WR und nicht die von der ganzen Anlage und der Hausverbrauch geht auch immer wieder auf 0 W.

Evtl gibts was neues??


Gruß Tom
Mailoh
Beiträge: 50
Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von Mailoh »

Moin Tom,

ja es gibt Neuigkeiten, ich habe mittlerweile die V200/107 Softwareversion auf dem Dongle und die Übertragungen sind tatsächlich noch schlechter geworden.
Manchmal hängen sich die Daten auch komplett auf und ich muß den Dongle ziehen.
Hast Du im Status irgendwelche Modbus Fehlermeldungen?
Hast Du ausser beim PV und Hausverbrauch überall korrekte Daten? Welche ID hast Du beim Wechselrichter gewählt?

Derzeit gibt es wohl noch keine Möglichkeit die richtigen Daten für PV und Haus zu bekommen.
Bei PV hat man also nur die Werte vom Master.
Der Hausverbrauch wird mit den PV Daten und den EVU Daten errechnet, darum steht da sehr oft 0W, weil es wie gesagt ein errechneter Wert ist.
Dies scheint aber nur ein visuelles Problem zu sein, beim Überschussladen nutzt die Wallbox die korrekten Werte.
So habe ich es jedenfalls bis jetzt festgestellt.... :)
Damit hätte ich noch leben können.
Mit den derzeitigen Fehlern kann ich allerdings nur sehr schwer umgehen und Lösungen scheinen nicht in Sicht zu sein.
Huawei ist für mich in Zukunft ganz sicher keine Option mehr....
Gruß Mailoh
tomkof
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von tomkof »

Ich teste heute Abend das Ganze mal über den Homeasisstant, dort kann ich die verschiedenen IDs vom Modbus eingeben.
Mal sehen ob ich dann die Wert dort sauber bekomme und dann per MQTT in die WB schicken kann...
Mailoh
Beiträge: 50
Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von Mailoh »

Der Huawei Dongle und somit der Weg über Modbus ist einfach zu lahm.
Perfekt wäre wohl durchaus eine Einbindung in den HA, allerdings sollte man versuchen das W-Lan Signal der Wechselrichter abzugreifen.
In meinen Augen am Ende der beste Weg.
Allerdings kein Weg von der Stange und kein Weg für den "normalen" Kunden.
Mich ärgert einfach, dass man für die Anlage sehr viel Geld bezahlt hat und am Ende der Kram nicht perfekt läuft.
Vor allem geht die gesamte Smart Home Geschichte die nächsten Jahre weiter und dafür braucht man einfach vernünftige Daten und eine schnelle Verbindung. Zudem scheint ja auch vieles nicht kompatibel mit Huawei zu sein.
Du kannst ja einmal berichten, wie es mit HA läuft...
Ich habe auch den Smartlogger hier liegen, welcher zumindest schneller als der Dongle arbeitet.
Damit gibt es dann aber wieder Probleme mit der openWB... :roll:
Gruß Mailoh
JHC
Beiträge: 78
Registriert: Fr Jun 10, 2022 8:23 am
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Störungsmeldungen und falsche Werte mit Huawei

Beitrag von JHC »

Das hier wäre meine Alternative zum Dongle - mit etwas IT-Willen/Erfahrung:
viewtopic.php?t=7029

Ist bei mir so auch in meine HA (openHAB) eingebunden.
PV: 8,88 kWp, Speicher: 10 kWh, 2x openWB series2 custom, Discovergy Meter, openWB EVU + PV Kit v2 MID, openHAB, Corsa-e
Antworten