Seite 1 von 1

API von StromGedacht/TransnetBW

Verfasst: Fr Mai 05, 2023 1:14 pm
von Karsten
Hi,

ich bin nur Nutzer der OpenWB und kann nicht programmieren. Unser Übertragungsnetzbetreibers in BW stellt jetzt eine API für die Zustände des Stromnetzes zur Verfügung. Dadurch lässt sich die OpenWB vermutlich bei problematischen Netzzuständen runterregeln. Dem einzelnen Nutzer bringt das finanziell zwar nichts, sowas hilft aber den Netzen. Vielleicht kann sich das Team zumindest mal Gedanken machen wie man sowas berücksichtigen kann.

Die Daten kommen mehr als einen Tag im voraus.
Ich persönlich würde mich nach Ankündigung grundsätzlich freiwillig runterregeln lassen, wenn ich das manuell ändern kann.

https://www.stromgedacht.de/api-info/

Grüße
Karsten

Re: API von StromGedacht/TransnetBW

Verfasst: Fr Mai 05, 2023 4:36 pm
von derNeueDet
Also ganz ehrlich ist das eher sinnlos.
Die EnBW macht das, da sie selbst Geld sparen will. Der Strom, den du nicht verbrauchst, verkauft sie im Süden in Richtung Schweiz oder Frankreich.
Da wir nur einen gesamtdeutschen Stromtarif haben, wir aber auch Lieferverträge haben, kann z.B.die Schweiz Strom einkaufen, wenn er gerade günstig ist. Das ist z.B. wenn im Norden die WK Anlagen Vollgas geben, dann ist der deutsche Strompreis unten und die Schweiz kauft. Da wir aber nicht genügend Nord Süd Leutungskappazität haben, muss die EnBW den Strom im Süden erzeugen. Dazu wirft sie dann ein Kraftwerk an, das teurer als die Windkraft ist, also ein Negativ Geschäft für die EnBW. Und da betteln sie jetzt bei dir, dass du bitte nicht laden sollst in der Zeit.
Macht keinen Sinn. Hilft auch nicht dem Netz sondern nur der EnBW!

Re: API von StromGedacht/TransnetBW

Verfasst: Di Mai 09, 2023 2:14 pm
von Karsten
@derneuedet

Die Darstellung ist in einem wesentlichen Punkt falsch.

Wenn die Nachbarländer viel billigen (Wind-)Strom für ihre Speicherkraftwerke oder für andere Zwecke kaufen kommt es zu den Netzengpässen in Nord-Süd-Richtung. Dann muss der Netzbetreiber trotzdem dafür sorgen, dass der Strom dort ankommt. Das macht er mit teurer Regelenergie (, die auch aus dem BW-Konzern kommt, die häufig Gas zur Grundlage habe dürfte und für die es einen Markt gibt). Die EnBW (oder eine anderer Anbieter) bekommt das dann teuer vergütet. Die normalen Börsenpreise sind dafür nicht relevant.
Diese Regelenergie zahlen dann aber ALLE, die Netzentgelte bezahlen und NICHT die TransnetBW. Folglich profitieren auch alle, wenn diese Kosten (und ggf. Kosten für neue Leitungen) nicht anfallen.

Re: API von StromGedacht/TransnetBW

Verfasst: Di Mai 09, 2023 2:31 pm
von derNeueDet
Die Leitungen benötigen wir dringend. Und wenn wir mehrere Preiszonen in DE hätten, würde das so auch nicht laufen. Auch wenn ich selbst in BW lebe und davon negativ betroffen wäre, würde ich das befürworten.
Ich mache für diese API keinen Finger krumm.

VG
Det