Seite 1 von 2

Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Di Mai 09, 2023 7:01 pm
von Sven Gossel
Da kam sie also, meine brandneue OpenWB Duo, und alles scheint zu funktionieren - nur laden tut sie nicht.

Fehlerbild ist bei beiden Steckern identisch: Kabel wird gesteckt, Auto wacht auf, Relais zieht an, Wallbox beginnt zu laden. Und sobald Strom fließt, schaltet sich der Ladevorgang wieder aus. Der ganze Prozess dauert etwa 10 Sekunden. Woran kann das liegen? Hat jemand ein ähnliches Problem (gehabt)?

Auto: Ioniq 5 77kWh, getestet an externer AC 11kW Box.

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Di Mai 09, 2023 7:05 pm
von aiole
viewtopic.php?t=1526

oder wenn Interesse an eigeninitiierter Fehlersuche besteht:
viewtopic.php?t=615

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Di Mai 09, 2023 7:09 pm
von Sven Gossel
Bitte keine Schlaumeierantworten an ernst gemeinte Fragen. Der Support findet den Fehler nicht, deshalb wende ich mich an das Forum.

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Di Mai 09, 2023 8:00 pm
von LutzB
Dann beachte bitte den zweiten Link.

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Di Mai 09, 2023 8:37 pm
von derNeueDet
Sven Gossel hat geschrieben: Di Mai 09, 2023 7:09 pm Bitte keine Schlaumeierantworten an ernst gemeinte Fragen. Der Support findet den Fehler nicht, deshalb wende ich mich an das Forum.
Dass du den Support bereits angeschrieben hast, lässt sich nicht aus deinem Post schließen.

Mehr Details helfen bei der Suche. Von daher bitte den 2. Link anschauen und die Infos einstellen.

VG
Det

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Di Mai 09, 2023 8:46 pm
von Sven Gossel
Wenn es eine spezielle Konfiguration gegeben hätte, hätte ich das bereits geschrieben. Es ist eine stinknormal installierte openWB Duo mit 2x 11kW, fertig gekauft, mit der aktuellen Software und bezieht Strom nur aus dem Netz. Einfacher geht es eigentlich nicht.

Display ja, RFID ja, deaktiviert.
Der Ladeabbruch tritt konstant und wiederholbar auf.
Auto: Ioniq 5 Modelljahr 2023 mit aktueller Software.

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Di Mai 09, 2023 10:07 pm
von aiole
Werden Spannungswerte unter Status an den (blauen) LP angezeigt?
Wird ein Steckersymbol nach Einstecken des Ladesteckers rechts neben der LP-Bezeichnung angezeigt?
Welcher Lademodus wird verwendet? (zunächst Sofortladen empfohlen)
Was wurde konfiguriert (welche Einstellungen)?

Bitte auch hier informieren:
https://github.com/snaptec/openWB/wiki

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Mi Mai 10, 2023 4:20 am
von Sven Gossel
Sofortladen, 3-Phasen, Spannung liegt an. Das einzige was etwas seltsam ist, ist ein Phasendreher an einem Ladepunkt, aber das sollte keine Rolle spielen, zumal der Fehler an beiden auftritt. Und ja, Stecker wird angezeigt. Wird auch kurz grün, dann aber wegen des Abbruchs wieder gelb.

Mein Eindruck ist irgendwie, dass sich da irgendwo eine Logik aufhängt.

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Mi Mai 10, 2023 4:41 am
von derNeueDet
Bei mehreren Ladepu kten wird normalerweise Phasenrotierend angeschlossen also
LP1: L1 L2 L3
Lp2: L2 L3 L1

Aber mehr kann ich dazu nicht mehr beitragen. Vermute der Support hat Debug Files bekommen.

VG
Det

Re: Ladeabbruch - bisher kein Laden möglich

Verfasst: Mi Mai 10, 2023 10:53 am
von Stevie_AN
Sven Gossel hat geschrieben: Mi Mai 10, 2023 4:20 am Sofortladen, 3-Phasen, Spannung liegt an. Das einzige was etwas seltsam ist, ist ein Phasendreher an einem Ladepunkt, aber das sollte keine Rolle spielen, zumal der Fehler an beiden auftritt. Und ja, Stecker wird angezeigt. Wird auch kurz grün, dann aber wegen des Abbruchs wieder gelb.

Mein Eindruck ist irgendwie, dass sich da irgendwo eine Logik aufhängt.
Wurde ein SOC-Modul konfiguriert? SOC-Begrenzung aktiv? Mal ein andere Fahrzeug ausprobiert? Screenshots der Einstellungen wären hilfreich, evtl. auch auszugsweise das LOG-File...

Alles Andere ist hier Glaskugellesen!