Seite 1 von 2

Installationsimage auf Website

Verfasst: Di Mai 23, 2023 11:23 am
von Maxify23
Sehr geehrtes OpenWB Team,
aktuell häufen sich die Fehler wegen defekter SD karten. Könnt ihr ein Image diesbezüglich bereitstellen und zum Download anbieten?
So spart sich der Support das ewige verschicken von SD karten und die meisten Kunden sind technisch so versiert eine SD karte wechseln zu können und den Raspberry Imager zu bedienen.

Das Image könnte ich auch erstellen und eine Anleitung dazu ebenfalls schreiben, falls es an Kapazitäten hierfür mangelt.

VG

Maxim

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Di Mai 23, 2023 11:34 am
von Amok83
In den Fertigboxen sind spezifische Inhalte auf den SD-Karten.
Vermutlich Seriennummern / Clouddaten.
Es gibt also nicht 1 Image für alle.

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Di Mai 23, 2023 1:04 pm
von Maxify23
Das geht nicht aus der Installationsanleitung von Github hervor. Serien oder Betellnummer müssen bei der Ticketerstellung in der OPenWB Oberfläche seperat eingeben werden, folglich sind die nicht "hardgecoded" auf der SD Karte enthalten. Die Ladepunkte laufen nach einem Autodetektverfahren und müssen bei den LPs auch nicht extra programmiert werden. Dementsprechend würde ich an der Stelle die Vermutung zurückweisen.

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Di Mai 23, 2023 1:19 pm
von openWB
Dentsprechend würde ich an der Stelle die Vermutung zurückweisen.
Ich nicht.

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Di Mai 23, 2023 1:29 pm
von Gero
Maxify23 hat geschrieben: Di Mai 23, 2023 1:04 pm Das geht nicht aus der Installationsanleitung von Github hervor.
Eine Installation über Github macht keine Kaufbox - am offensichtlichsten ist, dass man bei der Kaufbox kein ssh-Passwort hat.

Was man aber machen kann, ist die SD-Karte rausnehmen und klonen. Wenn Du dafür eine Anleitung schreiben könntest, wären sicherlich einige dankbar.

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Di Mai 23, 2023 1:33 pm
von openWB
Was man aber machen kann, ist die SD-Karte rausnehmen und klonen.
Aus der Erfahrung heraus raten wir hiervon allerdings ab.

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Di Mai 23, 2023 1:58 pm
von Becker
Auf meiner ewigen Fehlersuche (siehe Thema von mir: 20s Aktualisierungsintervall), war ich froh ein altes Image gehabt zu haben.
Dies habe ich auf eine SD Karte geschrieben, Update auf die aktuelle stable und fertig.

Kann auch nur empfehlen sich ein Image anzufertigen.

Da ich den Fehler bei mir immer noch nicht gefunden habe, kann ich Zeitpunkt heute keine Empfehlung für die Selbstinstallation aussprechen (obwohl Buster schneller/flüssiger läuft).

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 7:23 am
von Maxify23
openWB hat geschrieben: Di Mai 23, 2023 1:19 pm
Dentsprechend würde ich an der Stelle die Vermutung zurückweisen.
Ich nicht.
Wie wäre es dann mal den Sachverhalt technisch fundiert zu Begründen und vielleicht das Ganze anhand von sich ergebenden Problemen zu erörtern?
->eventuell dann Lösungen zu erarbeiten ?? -> Vielleicht auch von der Community wenn Ihr dazu aktuell keine Kapazitäten frei habt.

Ich persönlich rate auch davon ab ein Image zu Clonen, aber wäre es dann nicht sinnvoll einen "Clean Install" zu machen oder als Image flashen zu können?

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 7:39 am
von Gero
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Backup einer Kauf-openWB mit Kabel auf einer mit Buchse nicht funktioniert. Da ist also mal mindestens ein Konfig-File anders. Und dann gibt's noch die Cloud-Zugangsdaten, die ja nicht nur nur auf dem Aufkleber in der Box stehen werden - die Software muss ja auch wissen, in welche Ecke der Cloud die aktuellen Daten geschrieben werden sollen.

Aber was ist denn das Schlimme an SD-Karte klonen?

Re: Installationsimage auf Website

Verfasst: Mi Mai 24, 2023 7:56 am
von Maxify23
Aus meiner Sicht die OS und Paketupdates. Es ist im Zweifel immer stabiler frische Pakete zu installieren als alte zu updaten. Da du ansonsten Fehler mitkopieren kannst. Aber im Zweifel wenn das nicht geht bleibt einem ja nur das Clonen.