Seite 1 von 1

Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: So Jul 02, 2023 9:49 am
von bear
Liebes Forum,
ich habe folgenden Use Case: Das Fahrzeug soll schnellstmöglich mit PV und Hausbatterie-Strom geladen werden, damit die Hausbatterie bei zu erwartender Nutzung des Fahrzeugs wieder freie Kapazität zur Aufnahme der PV-Energie hat. Das ist quasi ein Umladen von der Hausbatterie in die Fahrzeugbatterie.

Zwar kann ich im Modus PV- und PV-Min-Laden auch die Hausbatterie einbeziehen, das geht aber nach meiner Interpretation nur statisch und führt immer wieder dazu, dass auch Netzbezug stattfindet.

Ich möchte aber, dass in diesem vorgeschlagenen Lademodus "PV-Bat laden" die Batterie entladen wird (Max-Leistung möglichst einstellbar). Ich sehe das als PV-Laden, wobei die Regelung nicht auf Netzeinspeisung = 0 regelt, sondern auf Batterie-Entladung = x kWh.

Habe ich in den Einstellungen etwas übersehen, das diesen Lademodus ermöglicht, oder wäre dafür eine Erweiterung des PV/PV-Min-Lademodus notwendig?

Herliche Grüße
Thomas

Re: Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: So Jul 02, 2023 10:38 am
von aiole
bear hat geschrieben: So Jul 02, 2023 9:49 am Zwar kann ich im Modus PV- und PV-Min-Laden auch die Hausbatterie einbeziehen, das geht aber nach meiner Interpretation nur statisch und führt immer wieder dazu, dass auch Netzbezug stattfindet.
Bei PV-Laden und "Speicher" bezieht openWB den Speicher bis zu seiner "erlaubten Entladeleistung" ein (sofern der Speicher-SoC noch höher als der eingestellte "minimale Speicher-Entlade-SoC" ist). Das geht also dynamisch.

Hilfstext der Einstellung (aktuell aus SW2):
Die "erlaubte Entladeleistung" des Speichers wird von der Regelung bei "Speicher"-Vorrang ZUSÄTZLICH zur PV-Leistung für das Fahrzeugladen verwendet, solange der Speicher-SoC über dem "minimalen Entlade-SoC" liegt.

Netzbezug darf da nicht passieren (höchstens kurzzeitig zum Ausregeln).

Re: Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: So Jul 02, 2023 3:13 pm
von hominidae
bear hat geschrieben: So Jul 02, 2023 9:49 am ich habe folgenden Use Case: Das Fahrzeug soll schnellstmöglich mit PV und Hausbatterie-Strom geladen werden, damit die Hausbatterie bei zu erwartender Nutzung des Fahrzeugs wieder freie Kapazität zur Aufnahme der PV-Energie hat.
Bei installierter PV mit Überschussladen, einfach auf Sofortladen-Modus wechseln.
Das, was PV nicht schafft/liefert, wird aus der Batterie kommen. Anders geht es auch nicht, ohne den PV-WR abzuschalten.

Re: Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: Mo Jul 03, 2023 9:54 am
von Andreatze
Hallo,

ich häng mich mal mit rein.
Ich habe einen ähnlichen Wunsch, den ich gerade mit Node-Red versuche umzusetzen.

Kurz: Es sollte einen Modus geben in dem ich die maximale Entladeleistung des Batteriewechselrichters, in meinem Fall Victron MP2 5000, als Regelgröße vorgeben kann. Also Hausverbraucher+ Autoladen maximal 5KW.

Macht nun einer im Haus den Herd beispielsweise an, dann reduziert OpenWB die Ladeleistung bis hin zum Stop wenn die 5KW überschritten werden und Netzbezug droht.

Bislang scheitere ich mit meinen Node Red Kenntnissen dran.

Gruß

André

Re: Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: Mo Jul 03, 2023 10:10 am
von Becker
122.JPG
kennt ihr diese Funktion?

Re: Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: Mo Jul 03, 2023 11:01 am
von Andreatze
Ist bekannt, ich probier das als bald möglich mal aus.

Ich war aber der Meinung das bei Wegfall der PV Erzeugung, die Ladung stoppt.

Regelt die openWB dann die Ladeleistung des Autos um die beispielsweise festgelegten 4500Watt "erlaubte Entladeleistung" zu halten?

Ich dachte gesehen zu habe das die 4500Watt für die Ladeleistung des Autos mitgenommen werden.

Auto ist gerade voll und vor Donnerstag wird das nix.

Danke für den Tipp!

Gruß

André

Re: Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: Di Jul 04, 2023 7:03 pm
von Andreatze
Hallo,

so kurzes Feedback. Wie vermutet läuft PV Laden auch nur solange wie die Pv Erzeugung oberhalb ~1,4kW ist. Wenn ich die Ladung, 4kW Batterieentnahme und SOC limit 60%, zum Sonnenuntergang hin starten will funktioniert es nicht.
wb.JPG
Das heißt am Tage läuft es wie beschrieben, die Regelung pendelt um die erlaubten 4kW Batteriebezug. Nachts hingegen läuft sie nicht an. Vermutlich geht aber der Umweg über "minPV-Laden" und anschließenden Umschalten, wenn die Ladung läuft, auf "PV-Laden".

EDIT
wb2.JPG

Gerade ausprobiert. Das Laden beginnt nur über den beschriebenen Umweg. Dann aber läuft sie.

Deswegen wären ein reiner Modi "Batterie-Laden" mit Regelung um die erlaubte Entnahmeleistung und Vermeidung Netzbezug ein Wunsch von mir.

Gruß

André

Re: Lademodus "PV-Bat laden"

Verfasst: Sa Jul 22, 2023 11:38 am
von bear
Erst einmal danke für die Tipps.
Die Hinweise von Aiole und Becker passen und erfüllen genau die Anforderung. Ich konnte es in der Zwischenzeit mal ausprobieren.

@Andreatze:
Die OpenWB regelt dann auf die eingestellte max. Entladeleistung der Batterie. :D
Aber entspr. deiner Beobachtung nur bei genügend PV-Leistung.
Deinem Wunsch nach einem Modus "Batterie-Laden" kann ich mich anschließen, da ich den Umweg über die Konfiguration in den Ladeeinstellungen sehr umständlich finde.

LG Thomas