Seite 1 von 4

Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 6:32 am
von tristar
Guten Morgen in die Runde,

und schonmal einen guten Wochenbeginn!

ich habe die 11 kw Ausführung der Stand + ! Aber ihr kennt ja das Thema, der Phasenumschaltung...meine PV hat 14,75 kwp mit NNO und SSW und der WR ist 10 kw....

Es ist an der Wand ein 4*5mm² KAbel mit ca. 10 bis 12 MEter Leitungslänge. Die Verteilung mit LS ist im Keller.

MAl angenommen ich würde bei Zappelwetter auf 32 A mit 7,36 KW auf einer Phase laden wollen (32A Leistungsschutz muss dann auch installiert werden)

Würde das 4*5mm² dafür reichen? ((Achja keine KfW Förderung, Anmelung Netzbetreiber muss dann noch folgen und Genehmigt werden))

Aus der VDE habe ich folgende Tabelle gefunden, darin würde es ja passen? Siehe Bild (Quelle VDE https://www.vde-verlag.de/buecher/lesep ... OBE_01.pdf)
Wie ist den eure ggeschzätzte Meinung?

Ich dank für eure Einschätzungen und bedanke mich recht herzlich!!!

Herzliche Grüße
Chris

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 6:45 am
von derNeueDet
Schätze du meinst 5x4qmm.
Kommt auf die Verlegeart an.
Ganz sicher bist du erst bei 5x6qmm

https://www.zaehlerschrank24.de/strombe ... tstabelle/

Aber die Frage ist, ob du 32A einphasig laden darfst. Das solltest du deinen Netzbetreiber auch gleich noch fragen. Es gibt eigentlich eine Schieflastbegrenzung auf 20A Differenz zwischen den einzelnen Phasen. Manche VNBs interessiert das, andere nicht.

VG
Det

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 9:59 am
von suggarman
Ich glaube, 5 qmm gibt es nicht zu kaufen.
Meine openwb laden alle auch einphasig bis 32 A und ich habe alles in 6 qmm verlegt.

Wenn du das Kabel einfach tauschen kannst, würde ich auf 6 qmm gehen, wenn nicht, dann hast du halt minimal höhere Verluste auf der Leitung.

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 10:10 am
von tristar
Vielen vielen Dank

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 10:12 am
von tristar
Aber denk ihr, das das KAbel also 4mm² bei 1Phase und 4mm² heiß´wird und gar brennen kann?

Verlegt ist es an der Wand in einem Kabelkanal

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 10:29 am
von suggarman
Es gibt 32A Verlängerungkabel in 4 qmm zu kaufen, ich hätte da keine Bedenken. Ich würde behaupten, mein Ladekabel wird eher durch die Sonne als den Strom warm.

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 10:40 am
von LutzB
Mein damaliger Elektriker hat 5x4mm² in die Garage gelegt, mit der Aussage: "Das reicht dicke für 32A". Leider hat er dabei wohl nicht die mögliche Dauerbelastung berücksichtigt. :?

Meine Erfahrungen dazu sind, dass das Kabel auch bei 16A (mehr kann mein Model Y nicht) definitiv warm wird, aber nicht heiß. Das Model S konnte früher auch bis 24A. Das habe ich jedoch nur sehr selten genutzt. Der Spannungsabfall hielt sich in Grenzen, aber höher würde ich von der Ladeleistung nicht unbedingt gehen.

Das sind subjektive Erfahrungen und stellen keine Empfehlung zur Umsetzung dar! Da kann z.B. Jarry bessere Aussagen treffen.

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 11:19 am
von suggarman
Dein Model Y kann auch 32A aber eben nur auf einer Phase.

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 11:22 am
von tristar
Servus Freunde!

ohne euch festnageln zu wollen.

Es ist halt müssig das KAbel zu tauschen....aber ihr würdet es an meiner Stelle GELEGENTLICH mit dem 5mm² auch machen oder? Weil mir jemand angst gemacht hat wegen Kabelbrand und es kommt dann keine LEistung mehr an

Und wie schon geschrieben, es ist hauptsächlich im kühlen Keller verlegt und hat keine Sonnenkontakt

Beste Grüße

Re: Kabelquerschnitt bei 32A

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 11:36 am
von suggarman
Ich würde das bedenkenlos machen.