Seite 1 von 3

Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Do Jul 20, 2023 12:47 pm
von ama
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Software 2.0 - einfach Klasse!

Aber wie ist es denn eigentlich mit älteren Bausatz openWB´s. Meine erste openWB ist noch in Benutzung und hat SDM120 Zähler und EVSE mit Anbindung über das generische Modul - Modbusevse.
Ist es denn möglich hierauf die neue Software 2.0 zu verwenden? Eine entsprechende Anbindung habe ich in 2.0 nicht gefunden.
Weiterhin habe ich versucht diese Box als externen Ladepunkt für eine 2.0 openWB zu verwenden. Das hat nicht funktioniert, da das angesteckte Fahrzeug nicht erkannt wird. (Gleicher Effekt war übrigens auch als externer Ladepunkt für eine andere 1.9er openWB) Wenn ich die Box aber mit Software 1.9 (interner Ladepunkt) verwende wird das angesteckte Fahrzeug problemlos erkannt und geladen.

Meine Series 2 Buchse hat sich als externer Ladepunkt an einem Raspberry und Software 2.0 problemlos verwenden lassen.

Mich würde interessieren, wie hier grundsätzlich die Strategie ist? Wird die Software 1.9 auch weiterhin supported - wie ich verstanden habe soll es auf der 1.9 keine Weiterentwicklung mehr geben.

Kann da Jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Vielen Dank!

Danke, ama

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 12:56 pm
von E-lmo
Als (Test-)Nutzer der ersten Stunde würde mich das auch interessieren.
Beim alten Konzept war die EVSE-Din über den USB-Modbus-Adapter am Raspi.
Soweit ich das hier im Forum verfolgen konnte, wird das so nicht mehr in der 2.0 unterstützt.
Ich würde vermuten, dass mindestens ein Umbau auf einen Lan-Modbus-Adapter nötig ist?

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 1:59 pm
von derNeueDet
Nee, innerhalb der Box wird immer noch ein USB Modbus Adapter genutzt. An dem wird der interne Zähler und die EVSE angeschlossen. Teilweise wurden 2 getrennte Adapter verbaut, aktuell nur einer und beide Geräte mit entsprechender ID an einem Bus.

VG
Det

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 5:24 pm
von ama
Ich habe heute dazu noch ein Support Ticket aufgemacht. Bei meiner EVSE liegt es wohl an einer alten Firmware, dass es nicht Software 2.0 fähig ist. Auch Externe Ladepunkte brauchen eine neue Firmware.

Man kann auf ältere EVSE´s bei openWB eine neuere Firmware aufspielen lassen.

VG ama

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 5:39 pm
von LutzB
Welche Version hat denn Deine EVSE?

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 6:43 pm
von Thomas aus W
ama hat geschrieben: Fr Jul 21, 2023 5:24 pm Ich habe heute dazu noch ein Support Ticket aufgemacht. Bei meiner EVSE liegt es wohl an einer alten Firmware, dass es nicht Software 2.0 fähig ist. Auch Externe Ladepunkte brauchen eine neue Firmware.

Man kann auf ältere EVSE´s bei openWB eine neuere Firmware aufspielen lassen.

VG ama
Wie stelle ich denn die Firmware-Version meiner EVSE fest?

bye
TW

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 6:50 pm
von LutzB
Die steht im main.log direkt nach dem Boot. Kann sein, dass dafür der Loglevel hochgesetzt sein muss.

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 6:59 pm
von Dominik.S
Ich habe meine EVSE diese Woche updaten lassen.

-Montag den Support angeschrieben.
-Dienstag die EVSE ausgebaut und eingeschickt.
-Freitag die Meldung vom Support bekommen, dass Päckchen angekommen. Rechnung gestellt, über Paypal bezahlt und am selben Tag über UPS wieder verschickt.

Ich denke Montag könnte ich sie wieder einbauen.

Großes Lob an den Support!

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 7:10 pm
von openWB
Wohl ein Missverständnis.
Ein EVSE Firmware Update ist zum Betrieb weder mit 1.9 noch software2 nötig.
Es wird nur benötigt wenn man statt der Regelung in 1A Schritten in 0,1A Schritten in der software2 regeln möchte.

Und danke für das Lob @Dominik, gebe ich weiter.

Re: Software 2.0 auf Bausatz openWB´s

Verfasst: Fr Jul 21, 2023 7:18 pm
von Benny
Die evse muss doch nur die ID 1 (und bei der Duo ID 1 und ID 2) haben. Die Zähler der Ladepunkte beim ersten ID 105 und beim 2. (Duo) 106.
Alles an EINEM USB-Modbus Konverter.