Seite 1 von 2

CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 8:33 am
von Arpi
Hallo zusammen,

hab schon einiges zu dem Thema hier gelesen. Da es bei dem meinigen Anwendungsfall jedoch deutliche Unterschiede zu den bisher beschriebenen gibt, stelle ich diesen hier vor.

Es geht um ein Vereinsgelände, auf dem mehrere Häuser/Hütten gebaut sind. Die Hütten stehen 30 - 50 Meter voneinander entfernt. Die Hütten und Häuser sind überirdisch per Stromleitungen verbunden Die Stromleitungen hängen in ca. 5-6m Höhe.

Im Haupthaus gibt es Internet. Wir möchten jetzt einige Hütten ebenfalls mit Internet versorgen und würden am liebsten der Einfachheithalber ein UV-beständiges LAN-Kabel an dem Stromkabel befestigen. Länge insgesamt, ca. 200m, wobei auf dieser Strecke 4 oder 5 Häuser/Hütten liegen, die jeweils per LAN-Kabel mit Internet verbunden werden sollen.

In jedes Haus kommt dann jeweils ein Switch wobei ein Kabel von aussen hineingeht, was in den Switch geht und ein Kabel wieder nach aussen geht zum nächsten Haus/Hütte. Ich hoffe, das ist verständlich.

Frage: Kann ich ein CAT 7 Outdoor LAN Datenkabel max. 1000 MHz S/FTP PE zusammen mit den oberirdischen Stromkabeln über eine Länge von 150-200m verlegen indem ich das Lan-Kabel per Kabelbinder an das Stromkabel befestige? Erwartet Ihr hier Störungen auf dem LAN-Kabel bei der Datenübertragung? Was muss ich sonst noch beachten, z.B. bezüglich Sicherheit bei Blitzeinschlägen?

Alternativ denken wir darüber nach, die Kabel im Boden zu verlegen. Ich vermute, das ist die bessere Lösung.

Vielen Dank für Eure Antworten im vorraus!

Beste Grüße, Arpi

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 1:53 pm
von Tuffi
Hey Arpi.
Kurz: Schwierig.

Datenleitungen neben Stromführenden Leitungen kann heikel sein.
Nicht umsonst müssen diese z.B. in Industrieanlagen mit Abstand, geschirmte Kabel beidseitig aufgelegt und am besten mit geerdeter Trennsteg verlegt werden, um Störinduktion zu vermeiden.
Nur wenn du dein CAT7 S/FTP-Kabel nach allen Regeln der Kunst in jedem Haus erdest, fließen, bei nicht ausreichendem / nicht guten Potentialausgleich, Ausgleichsströme über den Schirm des Netzwerkkabels, und dir ist wieder nicht geholfen.
Blitzschutz, wie von dir erwähnt, sollte man auch nicht unbedingt aus dem Blick lassen.
Hier gibt es z.B. von ubiquiti die ETH-SP-G2.

Allerdings kann dein vorhaben auch ohne Probleme klappen.
So etwas ist schon schwierig bis unmöglich abzuschätzen, wenn man die Anlage kennt.

Ich würde vielleicht drüber nachdenken, ob WLAN / Richtfunk nicht vielleicht ein gangbarerer Weg wäre.

Gruß,
Tuffi

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 2:22 pm
von openWB
Oder Glasfaser zwischen den Switchen.

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 3:15 pm
von Tuffi
Jo. Glasfaser würde ich bevorzugen.
Muss man sich allerdings ein wenig mit beschäftigen, damit man nichts durcheinander kauft.

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 3:29 pm
von Jarry
Allein schon wegen Potentialverschleppungen würde ich hier immer Glasfaser bevorzugen.
Die Kabel gibt es bereits fertig konfektioniert in benötigter Länge zu kaufen.
Bei den kurzen Strecken Multimode OM4 oder OM5 Kabel mit LC Stecker.
In den Switchen dann billige GLC-SX-MMD (Cisco Bezeichnung... andere Hersteller gehen natürlich auch)

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 8:16 pm
von Arpi
Super, das sind sehr wertvolle Informationen. Spüre Resonanz zu Euren Antworten. Dickes Danke Euch allen. Für mich bedeutet das, entweder mit Glasfaser an die Stromleitung oder Graben ziehen und CAT7/CAT8 Kabel im Boden verlegen. Sehr gut.
In die Glasfaserkabeltechnik muss ich mich erst noch einlesen, komplettes Neuland für mich. Hab mal gerade ein Video geschaut, wie man einen LC-Stecker selbst montiert. Wäre schon einfacher fürs Bestellen (dann brauche ich die Teilstrecken nicht genau zu vermessen) und auch fürs Verlegen durch Wände, die Stecker anschließend zu montieren. Habt Ihr Erfahrungen damit? Ist das so einfach wie in den Videos?

Danke nochmal und eine gute Nacht wünscht

Arpi

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 8:22 pm
von Arpi
Nachtrag: Richtfunk ist keine Lösung, weil wir aus der einen Hütten auch streamen wollen. Wenn es dann regnet oder schneit, wäre das für den Stream vermutlich das aus.

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Fr Jul 28, 2023 9:07 pm
von Tuffi
Bei der Entfernung sicher nicht.
Mein Kollege hatte für ein paar Jahre eine Richtunkverbindung über ca. 3 km.
Bei normal Wetter um die 100 MBit/s.
Bei Regen ging es runter auf 30, 50 MBit/s.

edit: Wasn das fürn Video?
Von Glasfaser Stecker selber montieren habe ich noch nichts gehört.

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Sa Jul 29, 2023 6:40 am
von Jarry
Arpi hat geschrieben: Fr Jul 28, 2023 8:16 pm Für mich bedeutet das, entweder mit Glasfaser an die Stromleitung oder Graben ziehen und CAT7/CAT8 Kabel im Boden verlegen.
ERm...nein.

Das solltest du eher so lesen: Lass die Finger von Kupferkabeln zwischen Gebäuden. egal ob neben der Stromleitung (das wäre bei heutigen CAT7 oder 8 Kabeln kaum ein wirkliches Problem, es sei denn wir reden über 10G Strecken) oder verbuddelt. Du holst dir fremde Potentiale in die Hütten und kannst damit deine Hardware schrotten.

Leg Glasfaser. Die Breakoutkabel gibt es fertig mit LC Steckern konfektioniert und Einziehhilfe (Wiederverwendbar). Die Hardware dafür kostet auch nicht mehr die Welt

Re: CAT7 Outdoor LAN-Kabel, S/FTP, zusammen mit Starkstrom außen überirdisch verlegen

Verfasst: Sa Jul 29, 2023 6:53 am
von humschti
Oder eben WLAN mit gerichteten Aussenantennen. Habe ich gewerblich im Einsatz zwischen Gebäuden, funktioniert seit Jahren problemlos (mit entsprechenden qualitativen APs).
Antennen und Zubehör gibts günstig (für euch in Deutschland) bei Wimo