Seite 1 von 2

Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: So Aug 20, 2023 10:01 pm
von corwin42
Hallo,

ich habe ein openWB Setup aus Juli 2019. Das ist eine Series1 als Master und eine als Slave ausgeführt. Der Master hat einen Raspberry Pi, der Slave nicht, ist also "dumm" und wird per Ethernet ins Netzwerk gehängt. Der Master findet den Slave dann automatisch.

In der 1.9er Software ist Ladepunkt 1 unter Anbindung als "Series 1/2" konfiguriert. Ladepunkt 2 als "Slave".

Da ich die 2.0er Software erst mal testen möchte und mich mit der Konfiguration vertraut machen möchte, habe ich auf einem eigenständigen Raspberry Pi das 2.1.0er Image auf die SD-Karte gepackt und möchte die Konfiguration jetzt einmal durchspielen. Wechselrichteranbindung/EVU-Zähler (Fronius mit Smartmeter) funktioniert problemlos.

Beim Einrichten der Ladepunkte habe ich jetzt aber ein Problem. Den 1. Ladepunkt, der später die Wallbox mit dem Raspi sein soll, habe ich als "interne openWB" angelegt mit Bauart "openWB Series 1/2 in den Varianten custom, standard und standard+".
Als was muss ich dann die Slave-openWB anlegen? Da habe ich keine schlüssige Möglichkeit gefunden.

Wird diese Konfiguration vielleicht noch nicht von der 2.0er Software unterstützt?

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: So Aug 20, 2023 10:17 pm
von aiole

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: So Aug 20, 2023 10:45 pm
von corwin42
Leider beantwortet das Video meine Frage nicht.

Zumindest weiß ich immer noch nicht, wie meine Slave Wallbox einkonfiguriert werden kann. Die hat ja keinen Raspberry Pi eingebaut und ich habe auch keine IP-Adresse dafür.

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 9:07 am
von aiole
Die müsste sich ähnlich Pro oder Satellit verhalten (s.g. "nur Ladepunkt"). Da kommt ein LAN-Konverter mit IP zum Einsatz. Diese ist vermutlich aus dem speziellen internen openWB-Netzwerk. support@openwb.de kann sicher helfen.

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 1:37 pm
von corwin42
Habe beim Support jetzt direkt nachgefragt. Werde dann hier berichten, was dabei raus gekommen ist.

Ich glaube, diese Master/Slave Variante ist etwas exotisch.

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 1:01 pm
von corwin42
Hier der aktuelle Stand:

Die Series1 Slave Wallbox ließe sich mit der Software2.x verwenden, wenn der Elfin-Modbus-Ethernet Adapter in der Box eine neue Firmware geflasht bekommt. Das könnte ich theoretisch selber machen, allerdings wird wohl eine spezielle Firmware benötigt, deshlab muß die Wallbox eingeschickt werden.

Der Preis für das Einschicken/Flashen/Zurückschicken der Wallbox ist zwar fair, allerdings ist es mir den Aufwand noch nicht so wirklich wert.

Mal sehen, vielleicht, wenn noch ein paar Features in der 2.x drin sind, die ich zur Zeit noch vermissen würde (Pushnachrichten z.B.).

Dann würde es sich halt auch anbieten, gleich die neueste Firmware auf die EVSE flashen zu lassen für 0,1A Regelung.

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 2:19 pm
von shesse
Wegen dem Ethernet-Modbus Adapter gleich die ganze Box einschicken?
Kann man den nicht ausbauen und zusammen mit der EVSE einzeln verschicken?

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 2:25 pm
von derNeueDet
Wer kann ,der kann :mrgreen: .

Aber das Angebot kann openWB ja nicht machen als Hersteller. Wer steht dafür Gerade, wenn danach was falsch angeschlossen wird und eines der Geräte defekt geht? Oder der ambitionierte DIY Kunde zwar nen passenden Schraubendreher hat, aber nicht weiß dass 220V tödlich sein können?

VG
Det

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 2:29 pm
von shesse
Bei der EVSE wird ein Einschicken mit Update ja auch angeboten, das kann also nicht der Grund sein.
Und wer selbst kein Elektriker ist, der wird erst Recht dankbar sein, wenn dieser nur 2 kleine Bauteile und nicht die ganze Box ab- und ein paar Tage später wieder anbauen muss.

Re: Software 2.0 mit OpenWB Series1 Master/Slave Konfiguration

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 2:46 pm
von corwin42
Es wird ja dann auch eine Prüfung der Wallbox durchgeführt. Von daher ist das schon OK. Der Preis ist auch in Ordnung.

Trotzdem ist es mir zur Zeit den Aufwand halt noch nicht wert. Ob jetzt nur die Teile oder die ganze Wallbox eingeschickt wird ist vom Aufwand her für mich ziemlich gleich. Offiziell müsste das ja eh ein Elektriker machen.

Ich könnte das Abklemmen und wieder anklemmen selber machen. Ich könnte allerdings auch auf dem Elfi-Adapter die Firmware selbst aufspielen, wenn ich sie denn bekommen würde. Laut Support ist das ja keine Standard Firmware.