Seite 1 von 1
MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Di Aug 22, 2023 2:25 pm
von Humidor
Hi!
Ich habe hier einen funktionierenden "Dongle", um ihn als Solax Modbus Gateway (Tobiasfaust) zu nutzen. Im Heimischen WLAN ist er, funktioniert, Live-Daten werden angezeigt, funktioniert. Jetzt meine Frage:
Wie muss die OpenWB und/oder die Einstellungen am ESP32 (Gateway) konfiguriert werden, um per MQTT die Daten zu empfangen?
Grüße!
Re: MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Do Sep 18, 2025 10:19 am
von Andreas_F
Hallo Humidor hast du hier eine Lösung gefunden? Ich habe hier leider das gleiche Problem und bekomme es leider alleine nicht gelöst
Re: MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Do Sep 18, 2025 10:27 am
von seaspotter
Solax WR G2 bis G4 sind doch nativ mit dem Solax Wifi Dongle via Modbus einbindbar in openWB. Die Module für Solax gibt es, so gibts Modbus TCP:
https://kb.solaxpower.com/de/solution/d ... 1a12ca1ea6
Re: MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Do Sep 18, 2025 10:59 am
von Andreas_F
Hi vielen Danke für die Antwort. Richtig aber die Gateway verwende ich bspw. an einem Growatt SPH der kein Modbus TCP unterstützt. In der Oberfläche auch bei Github steht, dass die Werte direkt in OpenWB eingebunden werden kann (
https://github.com/tobiasfaust/SolaxModbusGateway). Führer ging das offensichtlich in der OpenWB unter "Einstellungen / Konfiguration / Verfügbare Geräte" ein weiteres Gerät (Zähler) hinzufügen.
Dort gibst du die IP Adresse des ModbusGateways an und es funktionierte. Nun muss man vorab einen Hersteller auswählen und ich hab es bis jetzt nicht zum Laufen gebracht, dass die OpenWB die werte aus der Gateway ausliest.
Darum wäre ich für jeglichen Tipp für die Anbindung dankbar
Re: MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Do Sep 18, 2025 12:30 pm
von Gero
Der Hersteller ist openWB und dann flex-Zähler.
Re: MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Do Sep 18, 2025 12:46 pm
von Andreas_F
Den hatte ich leider auch schon getestet und ich bekomme hier die selbe Fehlermeldung wie bei den anderen Einstellungen.
ich habe auch die Ports:
501
502
8080
getestet. Ohne Eingabe eines Ports kann ich die Einstellungen nicht speichern
Modulmeldung: <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.178.176:8899)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu
http://192.168.178.176:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')
wenn ich die IP-Adresse eingebe. kann ich alle Daten auslesen. Enable OpenWB support ist auf on.
Vielen Dank für weitere Vorschläge
Re: MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Do Sep 18, 2025 2:53 pm
von seaspotter
Der Urheber des Gateways und der dazugehörigen Software ist hier im Forum, allerdings schon lange nicht aktiv. Die Wahrscheinlichkeit das er dir helfen kann ist größer wenn du ihn über Github kontaktierst bzw ein Issue bei ihm eröffnest. Gibt auch auf den Github Issues zu dem Projekt Diskussionen zu Growatt.
Ansonsten mit sowas
https://openwb.de/shop/?product=netzwer ... adapter-v2 bekommst du deinen Growatt auch via Modbus RTU to TCP in openwb eingebunden, gibt dazu hier im Forum auch einige Berichte das das erfolgreich funktioniert.
P.S. Doppelpostings helfen eher nicht.
Re: MQTT OpenWB mit SolaxModbusGateway
Verfasst: Do Sep 18, 2025 3:31 pm
von Andreas_F
Hi Vielen Dank, dann probiere ich es über github. Dass Doppelpostings keinen Mehrwert haben wusste ich nicht. Ich bin hier noch neu, also danke auch für diesen Hinweis
