Static IP und Gateway Adresse

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
juli_august
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 24, 2022 12:38 pm

Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von juli_august »

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich bei der neuen Software 2. eine feste IP Adresse für die WB Einstellen kann und auch eine Gateway Adresse, da meine WR in einem anderen VLan sind.
Gruß Julian
OpenWB Series2 DUO (Neuling)
8,25kWp Süd 25* / SMA TriPower 8000
5 kWp Süd 15°, 3,5kWP Nord 25° / RCT Power DC 8.0
RCT Power Battery 9,6 kW
OpenHab V4.XX
KNX
VW e-Up 2021
openWB
Site Admin
Beiträge: 8127
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von openWB »

Diese Settings werden über deinen DHCP Server gesetzt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
juli_august
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 24, 2022 12:38 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von juli_august »

In der WB selbst kann ich diese Daten nicht fest eingeben?
OpenWB Series2 DUO (Neuling)
8,25kWp Süd 25* / SMA TriPower 8000
5 kWp Süd 15°, 3,5kWP Nord 25° / RCT Power DC 8.0
RCT Power Battery 9,6 kW
OpenHab V4.XX
KNX
VW e-Up 2021
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von mrinas »

aktuell ist keine statische IP Konfiguration vorgesehen. DHCP bedeutet ja nicht dass sich die IP ändert, man kann die IP dort ja fix zuweisen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
juli_august
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 24, 2022 12:38 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von juli_august »

Das stimmt. Der DHCP Server kann auch immer die gleiche definierte IP Adresse zuweisen.
Jedoch ist das Gateway wichtig. Sodass Anfragen in ein anderes VLan korrekt verteilt werden können.
Gruß Julian

PS: das bedeutet nun, dass meine WR und die OpenWB in das gleiche VLan wandern müssen.
OpenWB Series2 DUO (Neuling)
8,25kWp Süd 25* / SMA TriPower 8000
5 kWp Süd 15°, 3,5kWP Nord 25° / RCT Power DC 8.0
RCT Power Battery 9,6 kW
OpenHab V4.XX
KNX
VW e-Up 2021
openWB
Site Admin
Beiträge: 8127
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von openWB »

Nein bedeutet es nicht.
Auch das Gateway wird vom DHCP Server zugewiesen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von mrinas »

Das Default Gateway wird auch durch den DHCP Server vergeben. Sonst könnte niemand zuhaus im eigenen WLAN surfen, ohne Default Gateway kein Internet.

Oder reden wir hier von einer Situation wo statische Routen für das separate Netzwerk benötigt werden?
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von LutzB »

mrinas hat geschrieben: Do Okt 12, 2023 9:37 am Das Default Gateway wird auch durch den DHCP Server vergeben. Sonst könnte niemand zuhaus im eigenen WLAN surfen, ohne Default Gateway kein Internet.

Oder reden wir hier von einer Situation wo statische Routen für das separate Netzwerk benötigt werden?
Auch in dem Fall reicht das Default Gateway. Das schickt dem Client dann ein entsprechendes Redirect. Zumindest bei "richtigen" Routern kann man das so konfigurieren.
juli_august
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 24, 2022 12:38 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von juli_august »

Ok,

nun bin ich doch ein bisschen verwirrt.
Ich versuche nochmals mein Problem zu schildern.

Ich habe zwei VLAN Netze auf einem Cisco L2/L3 switch am laufen.
Die openWB befindet sich im VLAN7 und meine RCT Wechselrichter im VLAN100.
Wenn ich dies so Aufbaue, findet die openWB den WR und den dazu gehörigen Speicher über die angegebene IP Adresse nicht. Wenn ich nun aber beide Teilnehmer in das gleich VLAN bringe, empfängt die openWB alle nötigen Daten.

Der Switch hat in allen VLANs die xxx.xxx.xxx.250 und die Fritzbox fürs Internet hat die xxx.xxx.xxx.1 des VLAN7. Eine Kommunikation vom Internet wird über statische Routen in der Fritzbox gemacht.

Vielleicht macht das die Fehlersuche / das finden meines Konfigbugs ein bisschen einfacher.
Danke Gruß Julian
OpenWB Series2 DUO (Neuling)
8,25kWp Süd 25* / SMA TriPower 8000
5 kWp Süd 15°, 3,5kWP Nord 25° / RCT Power DC 8.0
RCT Power Battery 9,6 kW
OpenHab V4.XX
KNX
VW e-Up 2021
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Static IP und Gateway Adresse

Beitrag von mrinas »

Wer routet zwischen den Vlans, macht das der Cisco-Switch oder ist die FritzBox als Router in beiden VLans vertreten? Vermute dass der Cisco-Switch als Router zwischen den VLANs arbeitet.

Kommst Du aus beiden VLans ins Internet? Wenn ja, sollte eigentlich alles klappen.

Folgende Annahme: der Switch routet zwischen den Netzen und die Fritzbox hängt nur im VLan7. Dann brauchst Du auf der FritzBox eine statische Route zum Netz des Vlan100 welche auf die IP des Cisco-Switch zeigt welche von der FritzBox aus erreichbar ist.

Damit kann die openWB sich ans DefaultGateway (FritzBox) wenden, die kennt den Weg ins anderen VLan und kann die Pakete dorthin schicken.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten