Seite 1 von 1

Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: So Okt 15, 2023 8:10 am
von Frank-H
Zahlreiche Fehler-/Problemmeldungen tauchen in verschiedenen Threads immer wieder in unterschiedlichen Fragekonstellationen auf. Leider ist die Suchfunktion, wenn man selber dieses Problem hat, nicht immer hilfreich. Auch ist oft schwer erkennbar, an welchen Fehlern gearbeitet wird und wo evtl. noch Logdateien oder nähere Angaben benötigt werden.

Daher mein Vorschlag:
In der Rubrik "Bekanntmachungen" einen Read-only-thread mit dem Titel "Bekannte Fehler/Probleme" o.ä. entsprechend zur Version, einrichten. Dazu vielleicht die Angaben: Ursache bekannt, wird bearbeitet, Logs/weitere Angaben erforderlich.

So kann sich jeder einen schnellen Überblick verschaffen, ob das eigene Problem schon bekannt und Abhilfe in Sicht ist und das Forum (und wahrscheinlich auch der Support) wird von einigen immer wiederkehrenden Fragen entlastet.

Re: Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: So Okt 15, 2023 5:24 pm
von Kreiselmäher
Super Idee!
Mir geht es genauso. Meine 2er Version auf einer alten Series 2 Custom läuft überhaupt nicht. Das Forum ist voll mit Ratschlägen und Lösungen. Meinen Fall finde ich vor lauter Bäumen nicht. Eine Sammlung wäre wirklich hilfreich, bevor man das Forum noch mehr voll schreibt. Auch für den Helfenden kann es nützen, die sofort auf bestehende Lösungen verweisen könnten.

Viele Grüße

Re: Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: Mo Okt 16, 2023 2:26 pm
von b3n
Das ist wirklich eine gute Idee. Mir geht es da auch so :-)
Auch die Features, die unter "näherer" Entwicklung sind wären dabei gut zu wissen. Man muss aber verhindern, dass dann übereifriger Erwartungshaltungen geschürt werden.

Eine solche Seite kann am besten vom openWB support auf der normalen Webseite oder hier im Forum als Ankündigung laufen. Wenn dann ein Bug in einer "release" Version weg ist, kann der zb. so besser gelöscht werden.

Re: Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: Mo Okt 16, 2023 2:41 pm
von openWB
Bekannte Bugs werden eigentlich hier:
https://github.com/openWB/core/issues
gelistet.
Da sieht man auch wenn gelöst / Lösung in Arbeit ist.
Zudem erspart es doppelte Pflege einer extra Liste.

Re: Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: Di Okt 17, 2023 7:07 am
von Frank-H
Das weiß nur keiner. Wer ein Problem hat, landet zuerst hier und sucht auch hier; das zeigen ja auch die Fragen. Bei Github suchen doch nur Insider. Und wo denn dort: bei Snaptec, openWb oder wo? Woher soll man das wissen? Und dann muß man das auch noch zu lesen wissen (was ist in Arbeit, was ist ein Vorschlag, was ist ein Fehler; in welcher Version; dann noch alles in Englisch).
Und so viel Arbeit wird das auch nicht sein, jedenfalls nicht mehr als wenn der Support hundertmal auf die gleichen Fragen zurückschreiben muß.

Re: Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: Di Okt 17, 2023 7:14 am
von openWB
Der Link von einem Beitrag über dir ist der relevante.

Sollten wir den hier einfach sticky machen?

Re: Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: Di Okt 17, 2023 7:32 am
von Frank-H
Versuche dich doch einmal in den User hinzuversetzten, der ein Problem hat und kein Programmierer ist (so wie ich z.B.). Die Suche bei Github ist nicht ergiebiger als hier; im Gegenteil. Auch da sucht man sich nen Wolf. Welche Version ist dort gemeint (für mich nicht zu erkennen)? Was ist alt und überholt und was ist aktuell?

Einfach hier eine Liste mit 6 Spalten machen (nach eigenem Gusto erweiterbar):
Problem, ab Version, wird untersucht, Logs erforderlich, gelöst mit Version, Bemerkungen (z.B, welche OpenWB betroffen ist).

Re: Vorschlag: Listung bekannter Fehler

Verfasst: Do Okt 19, 2023 12:05 pm
von openWB
Versuche dich doch einmal in den User hinzuversetzten, der ein Problem hat und kein Programmierer ist (so wie ich z.B.). Die Suche bei Github ist nicht ergiebiger als hier; im Gegenteil.
Die Github-Umgebung ist leider sehr programmierspezifisch, so dass "normale" Nutzer:innen schnell überfordert werden, da bin ich bei dir.
Welche Version ist dort gemeint (für mich nicht zu erkennen)?
Grundsätzlich bezieht sich ein Issue immer auf eine Version.
Was ist alt und überholt und was ist aktuell?
Alles issues die "open" sind, sind aktuell.
Einfach hier eine Liste mit 6 Spalten machen (nach eigenem Gusto erweiterbar):
Problem, ab Version, wird untersucht, Logs erforderlich, gelöst mit Version, Bemerkungen (z.B, welche OpenWB betroffen ist).
Mag nicht so klingen, ist aber erheblicher Aufwand. Je nach Problem ist die "kurze" Erklärung auch nicht so einfach.
Für Endanwender:innen wird aus diesem Grund das openWB-Forum genutzt, um eine anwenderfreundliche Problemkommunikation mit der Community zu ermöglichen wenn GitHub nicht passt.

Tagesaktuelle Zusammenfassungen von Meilensteinen, Problemen usw. sind dort leider nicht durch openWB abbildbar, da die Entwicklung viel zu dynamisch voranschreitet und zu viele Kapazitäten binden würde (wiederholtes Nachfragen führt zu Verzögerungen bei der Bearbeitung !).
Die Foren-community agiert hier weitgehend eigenständig und wird je nach Auslastung durch den Support unterstützt.

Ansonsten gilt bei Problemen -> an den Support wenden.