Seite 1 von 1

Rentabilitätsberechnung

Verfasst: Mo Nov 06, 2023 8:01 pm
von NicolasGlatz
Hallo,

die openWB hat ja im Log sehr viele Daten meiner Anlage.
Die openWB weiß wie viel kWh ich an den EVU verkauft habe
Die openWB weiß wie viele kWh ich selbst direkt verbraucht habe
Die openWB weiß wie viele kWh ich über den Speicher im Haus verbraucht habe.

Damit kann man doch eigentlich errechnen und darstellen,
x kWh Export zum Preis von 0,08€
y kWh direkt verbraucht, beim Strompreis von 0,29€ für den Zeitraum 01.01.2023-15.04.2024
z kWh aus dem Speicher verbraucht mit einer Ersparnis von 0,10€ (Differenz für Strombezugspreis, entgangene Einspeisevergütung, Speicherverluste,...)


x und z sind dauerhafte Werte
Für y sollte man mehrere "Verträge" hinterlegen können.


Anhand der Daten kann die openWB darstellen, wie viel € man von der Investition schon wieder indirekt im Geldbeutel hat

Re: Rentabilitätsberechnung

Verfasst: So Nov 12, 2023 3:13 pm
von cjungde
Hallo Nicolas,

spannendes Thema, eine direkte Lösung kann ich nicht anbieten, aber hier hat sich jemand dazu schon mal sehr viele Gedanken zu dem Thema für eine ganz bestimmte Hardware gemacht: https://solectrus.de/

Evtl. findet sich ein Mitleser, der das für die OpenWB zum Laufen bekommt ?

"Andere Anlagen lassen sich per MQTT anbinden." könnte das mit der OpenWB gehen ?

Viele Grüße
Christoph

Re: Rentabilitätsberechnung

Verfasst: So Nov 12, 2023 7:00 pm
von okaegi
Sorry falsche post..

Re: Rentabilitätsberechnung

Verfasst: Mo Nov 13, 2023 7:55 am
von Gero
cjungde hat geschrieben: So Nov 12, 2023 3:13 pm "Andere Anlagen lassen sich per MQTT anbinden." könnte das mit der OpenWB gehen ?
Klar, die andere Software kann die entsprechenden MQTT-Topics der openWB abonnieren und dann damit weitermachen.

Re: Rentabilitätsberechnung

Verfasst: So Dez 03, 2023 3:17 pm
von hominidae
cjungde hat geschrieben: So Nov 12, 2023 3:13 pm spannendes Thema, eine direkte Lösung kann ich nicht anbieten, aber hier hat sich jemand dazu schon mal sehr viele Gedanken zu dem Thema für eine ganz bestimmte Hardware gemacht: https://solectrus.de/
Sieht nett aus...schöne Features.
Aber auf die schnelle finde ich keinen Ansatz, das Frontend und Backend sauber getrennt sind.
Ich habe zB alles bereits in InfluxDB liegen....ich würde lieber das Web-UI von dem Teil auf meine Daten mappen.
Evtl. findet sich ein Mitleser, der das für die OpenWB zum Laufen bekommt ?

"Andere Anlagen lassen sich per MQTT anbinden." könnte das mit der OpenWB gehen ?
siehe oben...falscher Ansatz...man müsste extern auf die Topics von dem Teil wandeln - oder einen neuen openWB spezifischen Collector bauen.