Seite 1 von 1

Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Do Nov 16, 2023 12:22 pm
von Electric_Fan
Hallo zusammen,
ich nutze seit einiger Zeit die openWB Wallbox Series2 PLUS mit Display - bislang mit einem Fahrzeug.

Ich würde gerne temporär einem Gastfahrzeug die Gelegenheit geben, zu laden.

Es wäre schön, wenn man dies im Ladeprotokoll sehen könnte, um so die Abrechnung zu vereinfachen.

Ich habe auf der OpenWB einen zweiten Ladepunkt (Gast) eingerichtet. Ist dies der richtige Weg? Oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Ist hierbei noch etwas zu beachten?

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Do Nov 16, 2023 1:23 pm
von Heavendenied
Wie hast du denn mit nur einer Wallbox einen zweiten Ladepunkt eingerichtet?
Meins Wissens nach geht so eine Unterscheidung mit RFID, aber das ist ja normalerweise nicht verbaut...

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Do Nov 16, 2023 1:29 pm
von Electric_Fan
Ich habe einfach einen zweiten Ladepunkt definiert....
Während beim 1. Ladepunkt unter Anbindung Autokennung Series 1/2 steht - habe ich beim 2. Ladepunkt Series 1/2 ausgewählt...

Ich kann es leider noch nicht testen - und bin mir auch echt nicht sicher, ob das überhaupt geht oder wie man die Unterscheidung mit zwei Fahrzeugen machen könnte...

RFID ist nicht verbaut.

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Do Nov 16, 2023 2:06 pm
von Heavendenied
Verstehe ich nicht was du da vorhast. Du kannst doch eine Wallbox nicht einfach zweimal eintragen. Bzw eintragen evtl schon, aber wie soll denn die Steuerung da funktionieren?
Wenn du die Möglichkeit dauerhaft brauchst würde ich über die Nachrüstung von RFID nachdenken.
Ansonsten mal im Bereich zur neuen 2.0 Software schauen. Ich glaube da ist sowas auch ohne RFID irgendwie möglich.

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Do Nov 16, 2023 2:11 pm
von openWB
RFID Modus 2 (mit entsprechenden Einschränkungen) geht auch in der 1.9 um 2 Fahrzeuge zu unterscheiden.
Die Rfid Codes kann man über das Display eingeben.

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Do Nov 16, 2023 2:14 pm
von Electric_Fan
Hatte mir schon gedacht, dass es zu einfach gedacht war ....

Dachte aber auch, dass es eine legitime Anforderung ist, zwei unterschiedliche Fahrzeuge zu laden und dies getrennt - zumindest was die KW Menge angeht, auszuweisen...

Nur deshalb wollte ich eigentlich nicht auf die 2. SW wechseln... (da ich beispielsweise diese auch über WLN betreibe und das unter 2.0 nicht enthalten ist)

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Do Nov 16, 2023 3:05 pm
von Gero
Electric_Fan hat geschrieben: Do Nov 16, 2023 2:14 pm Hatte mir schon gedacht, dass es zu einfach gedacht war ....
Naja, einfach nicht vorhandene Hardware in der Software zu konfigurieren, statt sie zu kaufen ist keine Lösung, die funktioniert.
Dachte aber auch, dass es eine legitime Anforderung ist, zwei unterschiedliche Fahrzeuge zu laden und dies getrennt - zumindest was die KW Menge angeht, auszuweisen...
Klar, geht ja auch. Musst halt der openWB sagen, welches Auto angesteckt ist. Sie kann das nicht erkennen. Da gibt's halt zwei Möglichkeiten: Entweder eine Nummer über das Display eingeben oder die Nummer über einen RFID-Leser eingeben. Die Nummer steht dafür für das jeweilige Auto. Diese Nummer wird im Ladeprotokoll vermerkt.
Nur deshalb wollte ich eigentlich nicht auf die 2. SW wechseln... (da ich beispielsweise diese auch über WLN betreibe und das unter 2.0 nicht enthalten ist)
https://www.amazon.de/s?k=wlan+lan+adap ... wthh2c5l_e

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Fr Nov 17, 2023 10:33 am
von Electric_Fan
Vielen Dank für Eure Antworten :-)

Ich denke mittlerweile über den Umstieg auf SW 2.0 nach.

Leider ist in dem Außenbereich keine Verlegung eines LAN Kabels möglich...

Über eine WLAN Bride hatte ich auch nachgedacht - habe aber in dem Bereich auch keine weitere Stromquelle - würden WLAN Bridges mit PoE funktionieren?

Oder hat jemand eine andere Idee?

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Fr Nov 17, 2023 12:22 pm
von Gero
Die paar Watt kannst du bestimmt auch aus der Wallbox abzapfen. Oder das ganze Ding vielleicht sogar reinlegen.
Oder Du machst eine eigeninstallation und komfigurierst das WLAN auf dem Raspi. Gibt hier einen Thread dazu, der das für doe 2.0 beschreibt.

Ich denke mal, dass das WlAN auf der 1.9 zu viel Support-Anfragen generiert hat und man sich deshalb bei der 2.0 gegen WLAN entschieden hat. (Es gibt da so einige Krankheiten des raspi-Wlan-Chips)

Re: Reporting zwei Fahrzeuge

Verfasst: Fr Nov 17, 2023 1:29 pm
von Frank-H
Ich habe mal dieses Kombigerät (Accesspoint etc.) einfach mit ins Gehäuse gelegt:
https://www.tp-link.com/de/home-network ... l-wr902ac/

Die Stromversorgung erfolgt z.B. mit einem USB-Kabel mit offenen Enden, dass mit an die 5-Volt-Stromversorgung des Raspi angeklemmt wird.

Ansonsten findest du über die Suchfunktion im Forum auch eine Möglichkeit, wie du die Wifi-Funktion des Raspberry aktivieren kannst. Bei mir funktioniert das seit etlichen Wochen einwandfrei; deshalb habe ich den AP wieder entfernt.