Seite 1 von 1

EVU Modul VZlogger

Verfasst: Fr Nov 17, 2023 8:12 pm
von hwissing
Hallo,

von meinem Netzbetreiber wurde ein 2-Richtungszähler der Fa. DZG als Hausanschlußzähler gesetzt. Den kann ich über die optische Schnittstelle problemlos auslesen. Leider liefert er im Sekundentakt nur Zählerstände. Der Export von Leistungen ist an der optischen Schnittstelle nicht vorgesehen.

Das openWB VZlogger Modul sieht 3 Werte vor: 1. el. Leistung 2. Zählerstand Bezug 3. Zählerstand Einspeisung. Dies entspricht im Frontend des Volkszählers der Datenart "El. Energie, Leistungswerte".

Im Volkszähler gibt es im Frontend neben der Datenart "el. Energie, Leistungswerte", die aus Momentanleistung 1.7.0 und den Zählerständen 1.8.0 und 2.8.0 aufgebaut ist, wie im openWB Modul, auch die Datenart "el. Energie, Zählerstände".

Zur Darstellung wird im Volkszähler bei im Frontend gewählter Datenart "el. Energie, Zählerstände" der Momentanwert der Leistung aus der Differenz der zweier Zählerstände geteilt durch das dazwischenliegende Zeitintervall errechnet und korrekt angezeigt.

Gibt es für die openWB einen ähnlichen Ansatz? oder wie kann man hier vorgehen, wenn nur Zählerstände vorliegen?

Gruß
hwissing

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: Fr Nov 17, 2023 10:28 pm
von derNeueDet
Die Rechnung gibt es nur in er anderen Richtung. Aus den Leistungswerte werden Zählerstände berechnet. Stichwort Simcount.

Ich weiß jetzt nicht, on Volkszähler die berechneten Werte auch ausgeben kann und ob das auch schnell genug möglich ist, damit die Regelung nicht schwingt.
Allerdings müsstest du das dann über das JSON Modul in die ipenWB bringen, da das VZLogger Modul nur die VZlogger Struktur unterstützt und die ist unterschiedlich zu Volkszähler Ausgaben.

Gibt es für deinen Zähler nicht eine PIN mit der man die Ausgabe weiterer Daten (Info On) aktivieren kann?

VG
Det

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: Fr Nov 17, 2023 11:38 pm
von hwissing
Doch die PIN gibt es und INF wurde frei geschaltet.
Mit der Aktivierung von INF wurden die Nachkommastellen freigegeben. Wie geschrieben, an der optischen Schnittstelle nur Zählerstände. Die LMN-Schnittstelle ist plombiert und dem Kunden nicht zugänglich.

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: Sa Nov 18, 2023 8:14 am
von derNeueDet
Dann checke mal die JSON Ausgabe von Volkszähler, welche Werte du da bekommst. Wenn da die Leistung auch ausgegeben wird, dann bekommt man die über die JSON Schnittstelle auch in die openWB.

Ob es schnell genug ist muss man sehen.
Alternative EVU Kit hinter den Zähler und sicher sein, daß es geht.

VG
Det

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: Sa Nov 18, 2023 1:49 pm
von hwissing
.... was meinst Du, wo ich da checken soll?

In dem JSON File, das bei bei dem im vzlogger eingetragenen Port exportiert wird, auf den auch openWB zugreift, stehen ja nur die Kanäle drin, die in vzlogger.conf angelegt wurden.

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: Sa Nov 18, 2023 3:29 pm
von derNeueDet

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: So Nov 19, 2023 11:09 am
von hwissing
... den hab ich durchgelesen ;) zeigt toll, wie vielseitig der Volkszähler ist.

Ich habe aber eine einfachere Lösung gefunden. Entgegen der Angaben im Handbuch, dass nur Zählerstände ausgegeben werden, wird mit der Software des Herstellers am Lesekopf auf der Übersichtsseite ein Wert für die aktuelle Wirkleistung unter 16.7.0 angegeben. Und damit erhalte ich den Wert und kann ihn sowohl im Volkszähler wie auch im der openWB verwenden. Im Handbuch ist die 16.7.0 nicht für die Ausgabe über die optische Schnittstelle gelistet...

Ich frage mich, warum man solche Handbücher schreibt................ :oops: :oops:

Danke für Deine Mühe, Det!

Jetzt kann ich endlich daran gehen, ein 2.x System zu konfigurieren, mit EVU-Zähler, PV1-Zähler und PV2-Zähler für die BHKW Produktion. Hoffe Open WB stört sich nicht an PV-Produktion in der Nacht ;)

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: So Nov 19, 2023 3:13 pm
von derNeueDet
Gerne geschehen, hätte mich echt gewundert, wenn der 16.7.0 nicht ausgegeben word. Vzlogger ohne Konfig spuckt glaub alles aus, was ihm so vor die Füße fällt. Da ist sowas dann auch ersichtlich.

Tag oder Nacht ist der openWB egal :mrgreen:

VG
Det

Re: EVU Modul VZlogger

Verfasst: Sa Nov 25, 2023 8:33 am
von heimie
hwissing hat geschrieben: Fr Nov 17, 2023 8:12 pm Hallo,

von meinem Netzbetreiber wurde ein 2-Richtungszähler der Fa. DZG als Hausanschlußzähler gesetzt. Den kann ich über die optische Schnittstelle problemlos auslesen. Leider liefert er im Sekundentakt nur Zählerstände. Der Export von Leistungen ist an der optischen Schnittstelle nicht vorgesehen.

Das openWB VZlogger Modul sieht 3 Werte vor: 1. el. Leistung 2. Zählerstand Bezug 3. Zählerstand Einspeisung. Dies entspricht im Frontend des Volkszählers der Datenart "El. Energie, Leistungswerte".

Im Volkszähler gibt es im Frontend neben der Datenart "el. Energie, Leistungswerte", die aus Momentanleistung 1.7.0 und den Zählerständen 1.8.0 und 2.8.0 aufgebaut ist, wie im openWB Modul, auch die Datenart "el. Energie, Zählerstände".

Zur Darstellung wird im Volkszähler bei im Frontend gewählter Datenart "el. Energie, Zählerstände" der Momentanwert der Leistung aus der Differenz der zweier Zählerstände geteilt durch das dazwischenliegende Zeitintervall errechnet und korrekt angezeigt.

Gibt es für die openWB einen ähnlichen Ansatz? oder wie kann man hier vorgehen, wenn nur Zählerstände vorliegen?

Gruß
hwissing
Hallo, bei mir wurde auch der Zähler auf einen DZG - DWSB20 getauscht. Leider kann ich mit vzlogger keine Werte trotz Anpassung der Bezeichnungen mehr einlesen. Könnte Sie mir ihre Vzlogger zähler config zum Vergleich darstellen? Viele Grüße, heimie