Seite 1 von 4

Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Nov 27, 2023 5:43 pm
von truth
Um die (Lebensdauer der) Batterie zu schonen wird empfohlen:
  • Den Akku möglichst im Bereich 20-80 % zu nutzen.
  • Bei längeren (Fahr-) Pausen den Akku bei ca. 50-60 % zu halten.
Ganz grundsätzlich (aber auch mit Blick auf's PV-Überschussladen) stellt sich jetzt die Frage, was für die Lebensdauer der Batterie besser ist:
  1. Weniger 'volle' Ladezyklen (von 20% auf 80%) oder ...
  2. ... mehr 'kurze' Ladezyklen (z.B. von 45% auf 65%)?
Gibt es hierzu brauchbare Quellenangaben?

[EDIT]
Ergebnis dieser Anfrage:
Aufgrund von Rissbildungen durch Volumenarbeit ist es (für die Lebensdauer der Batterie) wahrscheinlich besser,
die Batterie (soweit möglich) mit viele kurzen Ladezyklen zu laden - siehe Link.

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Nov 27, 2023 6:08 pm
von Nasdero
Naja es gibt duzende Akku Arten, LFP, NCM .... uva. also pauschal nicht zu beantworten.

Eines ist sicher, so höher die Spannung der Zellen um so höher der Stress. Ich lade meine EVs nicht über 80% es seidenn es ist eine geplante längere Fahrt oder halt mit PV Überschuß werdne sie auch auf 100% geladen.

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Nov 27, 2023 7:03 pm
von Elchkopp
Grundsätzlich sollen kurze Ladehübe besser sein als lange. Also lieber öfter und kurz als einmal und lang (bspw. von 10% auf 100%).

So zumindest mein Wissensstand.

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Nov 27, 2023 9:42 pm
von mrinas
Angesichts der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Akkus spielt das m.E. keine Rolle. Wichtiger ist da wohl den Akku nicht wirklich lange (tagelang) bei sehr hohen oder extrem niedrigen Ladeständen rumstehen zu lassen.
Da erscheint es mir wichtiger den Strom vorrangig ins Auto zu laden. Sonst speise ich tagsüber ein um dann Nachts wieder aus dem Netz zu laden, das macht ja irgendwie keinen Sinn.

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Di Nov 28, 2023 8:28 am
von Gero
Tesla mahnt schon immer bei unter 20% sofort zu laden und zeigt in seiner App seit einiger Zeit an, dass 80% für den Normalbetrieb der richtige Ziel-SoC ist. Früher war es irgendwo mal eine Empfehlung im normalen Leben auf 85% zu gehen. Da ich das nur für meinen (Long Range, also NCM) sagen kann, weiß ich nicht, was die App mittlerweile für LFP oder andere von Tesla verbauten Zellen sagt.

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mi Nov 29, 2023 8:17 am
von Elchkopp
Gero hat geschrieben: Di Nov 28, 2023 8:28 am Da ich das nur für meinen (Long Range, also NCM) sagen kann, weiß ich nicht, was die App mittlerweile für LFP oder andere von Tesla verbauten Zellen sagt.
Beim LFP wird als Ziel-SoC immer 100% vorgeschlagen. Bei Reduzierung des Ziel-SoC wird „angemahnt“, möglichst 1x pro Woche auf 100% zu gehen.

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Dez 04, 2023 10:41 am
von truth
Vielen Dank für die vielen, interessanten Rückmeldungen.

Die eigentliche Frage wurde allerdings noch nicht beantwortet - nämlich ...

... was für die Lebensdauer der Batterie besser ist:
  1. Weniger 'volle' Ladezyklen (z.B. von 20% auf 80% ) oder ...
  2. ... mehr 'kurze' Ladezyklen (z.B. von 45% auf 65%)?

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Dez 04, 2023 10:45 am
von mrinas
truth hat geschrieben: Mo Dez 04, 2023 10:41 am Vielen Dank für die vielen, interessanten Rückmeldungen.

Die eigentliche Frage wurde allerdings noch nicht beantwortet - nämlich ...

... was für die Lebensdauer der Batterie besser ist:
  1. Weniger 'volle' Ladezyklen (z.B. von 20% auf 80% ) oder ...
  2. ... mehr 'kurze' Ladezyklen (z.B. von 45% auf 65%)?
das spielt m.E. keine Rolle. Am Ende zählt die Anzahl der Vollzyklen, also die zugeführte Energie um von 0-100% zu kommen. Ob man das auf einmal (0-100) oder z.b. auf fünfmal aufteilt (z.b. 5* 20-40%) ist unerheblich.

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Dez 04, 2023 11:15 am
von Jarry
wie mrinas schon schrieb, ist das nahezu egal.

die Angabe der Zyklen einer Batterie ist eigentlich nur ein Hilfsmittel. Der eigentliche Parameter ist "geladene Amperestunden(Ah)" bzw. halt kWh (Man kennt ja die Spannung der Batterie.
das ganze wird dann in Vollzyklen umgerechnet, da das deutlich "Greifbarer" ist.
Sicherlich kommen noch andere Dinge dazu die einen Einfluss auf die Lebensdauer haben. z.B. Ist der Vollzyklus als 0-100% gelaufen und wurde die Batterie danach 3 Wochen in der Sonne stehen gelassen, oder war das aufgeteilt auf 2x 20-70%.
Aber ansonsten ist das mehr oder weniger egal

Re: Mehr 'kurze' oder weniger 'volle' Ladezyklen

Verfasst: Mo Dez 04, 2023 4:35 pm
von mempfh
truth hat geschrieben: Mo Dez 04, 2023 10:41 am Vielen Dank für die vielen, interessanten Rückmeldungen.

Die eigentliche Frage wurde allerdings noch nicht beantwortet - nämlich ...

... was für die Lebensdauer der Batterie besser ist:
  1. Weniger 'volle' Ladezyklen (z.B. von 20% auf 80% ) oder ...
  2. ... mehr 'kurze' Ladezyklen (z.B. von 45% auf 65%)?
Und was machst du dann mit den Rekuperationen? Bei meinem Tesla sind das bis zu 70kw.
Ich denke das ist zu vernachlässigen