Seite 1 von 2
EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 11:09 am
von Eckhard
Hallo zusammen,
leider sind die Informationen hier im Forum widersprüchlich, daher meine Frage: Um den IR-Anschluss an meinem Stromzähler für Tibber nutzen zu können, erwäge ich, zukünftig ein EVU Kit für die EVU-Daten einzusetzen. In der Software Version 2 finde ich dazu keine Konfigurationsoptionen, was mich vermuten lässt, dass das Kit über eine feste IP Adresse angesprochen wird. Falls das so ist, muss sich das EVU Kit dann im gleichen Netzwerkssegment befinden? Kann ich das EVU Kit auch anderweitig zur Datenübermittlung (z.B. an meine eigene Datenerfassung) nutzen oder ist das eine Black Box, die nicht konfiguriert werden kann?
Viele Grüße,
Eckhard
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 11:15 am
von openWB
Falls das so ist, muss sich das EVU Kit dann im gleichen Netzwerkssegment befinden?
Ja
ann ich das EVU Kit auch anderweitig zur Datenübermittlung (z.B. an meine eigene Datenerfassung) nutzen oder ist das eine Black Box, die nicht konfiguriert werden kann?
Parallel Abfragen werden nicht unterstützt. Die Daten dann per MQTT aus der zugehörigen openWB auslesen.
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 11:32 am
von Eckhard
Vielen Dank für die Antwort! Diese Black Box widerspricht aus meiner Sicht dem Gedanken einer offenen Wallbox.
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 11:41 am
von derNeueDet
Gehen tut viel, ob es danach bei dir so funktioniert wie du willst ist ne andere Sache.
Aber es gibt auch die Version openWB Kot Flexible IP, damit kannst du dann eine äquivalent Einbindung machen.
VG
Det
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 11:50 am
von Eckhard
derNeueDet hat geschrieben: Di Nov 28, 2023 11:41 am
Gehen tut viel, ob es danach bei dir so funktioniert wie du willst ist ne andere Sache.
Aber es gibt auch die Version openWB Kot Flexible IP, damit kannst du dann eine äquivalent Einbindung machen.
VG
Det
Ich habe meine Erfassung bisher komplett selbst gebaut (schon bevor ich eine Wallbox hatte) und sende heute alle Messwerte per MQTT an die openWB. Danke für den Tipp auf openWB-Kit Flex, damit kann ich was anfangen!
Noch eine Frage zum EVU Kit: Nach meinem Verständnis sind Zähler und Ethernet-Adapter nur durch ein zweiadriges Kabel verbunden und müssen im Zählerschrank nicht unbedingt direkt nebeneinander eingebaut werden, richtig?
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 12:33 pm
von derNeueDet
Ja, das ist richtig. Ist RS485 Bus und damit auch definiert, wie lange der max. Sein darf. Abschlusswiderstand hab ich nirgends drin, aber bei entsprechendem Abstabd evtl. Erforderlich.
VG
Det
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 12:41 pm
von openWB
Eckhard hat geschrieben: Di Nov 28, 2023 11:32 am
Vielen Dank für die Antwort! Diese Black Box widerspricht aus meiner Sicht dem Gedanken einer offenen Wallbox.
Das ist es um es möglichst Plug And Play zu machen.
Du kannst die Vorkonfiguration zurücksetzen.
Die Einbindung erfolgt dann als "FlexKit".
Paralleles Abfragen solltest du trotzdem nicht, das kann zu Effekten führen.
Ist die volle Kontrolle dein Ziel kannst du einen Netzwerk/Modbus Adapter + Zähler im Shop auch einzeln erwerben und nach deinen Wünschen konfigurieren.
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Di Nov 28, 2023 12:48 pm
von Eckhard
Super, danke, damit kann ich was anfangen! Wahrscheinlich werde ich der openWB zukünftig eine zentralere Rolle geben und kann ggf. durch sie auf heute vorhandene zusätzliche Erfassungskomponenten verzichten.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Eckhard
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Mi Dez 06, 2023 8:10 am
von Eckhard
Hallo zusammen,
ich hänge hier mal noch eine Frage dran: RS485 lässt zu, mehrere Geräte per Daisy Chain in Reihe zu schalten und mit dem gleichen Master abzufragen. Ist es möglich, an das EVU Kit einen weiteren ModBus-Zähler (z.B. für PV) anzuschließen und über das gleiche RS485-Ethernet-Gateway (PE11) abzufragen?
Viele Grüße,
Eckhard
Re: EVU Kit Installation
Verfasst: Mi Dez 06, 2023 10:06 am
von derNeueDet
Ja, das geht. Läuft bei mir schon lange so. Allerdings als Flex Kit, da mein PE11 in meinem normalen Netz ist