Seite 1 von 1

APsystems EZ1-M WR

Verfasst: So Jan 07, 2024 4:00 pm
von Trillian
Hi,

auf meiner openWB läuft noch die aktuelle Stable. Zusätzlich zu unserer schon vorhandenen PV-Anlage möchte ich gerne die neue Balkon-PV in die openWB einbinden. Ich bin allerdings eine ziemliche Anfängerin, daher bräuchte ich Hilfe bei der Konfiguration der Abfrage.

Seit Ende des Jahres sind die Daten des Wechselrichters lokal im JSON Format abrufbar, daher möchte ich eigentlich keinen zusätzlichen Shelly zur Erfassung der Erzeugung nutzen. Wenn ich im lokalen Netzwerk http://APSystemsIP:8050/getOutputData aufrufe, bekomme ich folgende Antwort:

Code: Alles auswählen

{"data":{"p1":21,"e1":0.08444,"te1":2.61917,"p2":27,"e2":0.11900,"te2":3.49489},"message":"SUCCESS","deviceId":"E070XXXXXXX"}
p1 und p2 sind die aktuellen Erträge der beiden Solarpanele in Watt, e1&e2 Tagesertrag und te1 & te2 der Gesamtertrag seit Anschluß in kWh.
Ich habe versucht die Abfrage unter PV Modul 2 als JSON Abfrage einzubinden. Leider bekomme ich nur Fehlermeldungen im Status.

Habt ihr eine Idee, welche Konfiguration funktionieren könnte?

Vielen Dank!

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: So Jan 07, 2024 4:10 pm
von derNeueDet
Also die URL hast du ja schon.

Für den Watt Wert trägst du folgendes Filter ein:

Code: Alles auswählen

.data.p1+.data.p2
Für den kWh Wert

Code: Alles auswählen

(.data.te1+.data.te2)*1000|round
Evtl brauchst du das |round hinten nicht, aber ich habe die Wh waren Integer Werte.

VG
Det

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: So Jan 07, 2024 4:30 pm
von Trillian
Vielen Dank @Det für die schnelle Antwort!

Ich war tatsächlich schon auf dem richtigen Weg, ich hatte versucht mir das aus der shelly-Dokumentation abzuleiten. Auf die Abfrage für die Wh wäre ich aber niemals gekommen. Wieder was gelernt.

Ich werde morgen berichten ob es funktioniert, jetzt ist es ja leider schon dunkel.

Viele Grüße!

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 2:21 pm
von Trillian
Kurze Rückmeldung:
in der Konfiguration funktioniert es perfekt.

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe!

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: Mo Jan 08, 2024 6:18 pm
von derNeueDet
👍🏻

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: Mi Aug 14, 2024 10:42 am
von MeisterM
Hallo Zusammen,

ich habe heute mein System neu auf Release 2.1.4 aufgesetzt. Leider funktioniert die Einbindung meines EZ1-M nicht mehr. Das davor funktioniert.
Bildschirmfoto 2024-08-14 um 12.37.11 PM.png
(270.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
Die URL Abfrage ist erfolgreich
Bildschirmfoto 2024-08-14 um 12.38.06 PM.png
(26.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
Sieht hier jemand den Fehler? Die Einheit für die Leistung sollte ja Watt sein. Wie ist es beim Zählerstand? Was erwartet OpenWB? Früher waren es mal Wh wenn ich mich recht erinnere.

Fehlermeldung:
Bildschirmfoto 2024-08-14 um 12.40.40 PM.png
Bildschirmfoto 2024-08-14 um 12.40.40 PM.png (96.67 KiB) 150 mal betrachtet
Vielen Dank im Voraus

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: Mi Aug 14, 2024 12:31 pm
von derNeueDet
Http 404 bedeutet, dass die angefragte URL nicht existiert.

Sicher, dass du die richtige URL verwendest?

VG
Det

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: Mi Aug 14, 2024 1:40 pm
von MeisterM
Hallo,
ja wenn ich genau die URL kopiere und in einen Browser eingebe, dann bekomme ich die aktuellen Werte wie im Screenshot dargestellt.
Daher sollte der URL ja funktionieren
Vielen Dank
Marius

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: Mi Aug 14, 2024 1:42 pm
von MeisterM
jetzt hat er es geschluckt, da war wohl noch ein Leerzeichen drin

Re: APsystems EZ1-M WR

Verfasst: Mi Aug 14, 2024 2:57 pm
von derNeueDet
MeisterM hat geschrieben: Mi Aug 14, 2024 1:42 pm jetzt hat er es geschluckt, da war wohl noch ein Leerzeichen drin
👍🏻