open WB mit SMA Home Storage
Verfasst: Do Apr 04, 2024 5:58 pm
Hi,
ich habe aktuell eine openWB (1.9.3) mit einem SMA Sunny Tripower und dem openWB EVU Kit ohne Speicher im Einsatz und alles funktioniert perfekt. großes Lob schonmal!
Ich möchte nun mein System um einen Speicher erweitern, konkret SMA Home Storage und interessieren mich für Erfahrungsberichte, ob das jemand so im Einsatz hat. Konrete Fragen wären:
1. Ich brauche ja dann, um den Speicher zu steuern, einen Sunny Home Manager statt dem EVU Kit, läuft die openWB gut damit?
2. Kann die openWB dann den Speicher steuern und zum Beispiel auf SoC zugreifen?
3. Wer zieht sich in der Praxis schneller den Überschuss, die openWB oder der Speicher und wie flexibel kann man das konfigurieren?
Ich denke, ich würde eigentlich immer wollen, dass das Auto zuerst lädt, denn dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto Nachts aus dem Speicher laden muss. Ich habe immer auf PV-Laden stehen und lade nachst auf einen Mindest-SoC. Ansonsten ist es ja quasi völlig egal, wo der Strom hingeht, verbrauchen tu ich ihn ja so oder so, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Danke für euer Erfahrung und viele Grüße
Jonas
ich habe aktuell eine openWB (1.9.3) mit einem SMA Sunny Tripower und dem openWB EVU Kit ohne Speicher im Einsatz und alles funktioniert perfekt. großes Lob schonmal!
Ich möchte nun mein System um einen Speicher erweitern, konkret SMA Home Storage und interessieren mich für Erfahrungsberichte, ob das jemand so im Einsatz hat. Konrete Fragen wären:
1. Ich brauche ja dann, um den Speicher zu steuern, einen Sunny Home Manager statt dem EVU Kit, läuft die openWB gut damit?
2. Kann die openWB dann den Speicher steuern und zum Beispiel auf SoC zugreifen?
3. Wer zieht sich in der Praxis schneller den Überschuss, die openWB oder der Speicher und wie flexibel kann man das konfigurieren?
Ich denke, ich würde eigentlich immer wollen, dass das Auto zuerst lädt, denn dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto Nachts aus dem Speicher laden muss. Ich habe immer auf PV-Laden stehen und lade nachst auf einen Mindest-SoC. Ansonsten ist es ja quasi völlig egal, wo der Strom hingeht, verbrauchen tu ich ihn ja so oder so, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Danke für euer Erfahrung und viele Grüße
Jonas