Seite 1 von 1
Unterschied EVCC und Tronity?
Verfasst: So Apr 28, 2024 6:12 pm
von Daphne
Hallo,
Ich wollte meinen Cupra Born mit SOC einbinden.
Was ist der Unterschied zwischen „Einbinden" mit Tronity oder mit EVCC?
Vielen Dank
Re: Unterschied EVCC und Tronity?
Verfasst: So Apr 28, 2024 6:24 pm
von Heavendenied
Es sind zwei verschiedene Anbieter...
Re: Unterschied EVCC und Tronity?
Verfasst: So Apr 28, 2024 6:48 pm
von Daphne
Heavendenied hat geschrieben: ↑So Apr 28, 2024 6:24 pm
Es sind zwei verschiedene Anbieter...
Ok. Welcher funktioniert zuverlässiger bzw. Evtl Vor- und Nachteile?
Kann man beide gleichzeitig nutzen/testen und gibt es für EVCC Test-ID?
Re: Unterschied EVCC und Tronity?
Verfasst: Mo Apr 29, 2024 6:53 am
von Heavendenied
Ich nutze keinen von beiden sondern lese den SOC meiner Fahrzeuge lokal per OBD aus bzw. beim Kia mit dem normalen Kia Modul.
Daher kann ich dir da keine Erfahrungen nennen.
Ein grundsätzlicher Unterschied ist, dass Tronity ein Cloud Dienst ist während du EVCC selbst auf lokaler Hardware laufen lässt. Beides hat Vor und Nachteile. Meines Wissens nach ist das reine SOC Modul in EVCC mit den meisten Fahrzeugen kostenlos nutzbar, während man bei Tronity grundsätzlich ein Abo abschließen muss
Wenn du außer dem SOC auslesen nix brauchst kannst du denke ich nehmen was du willst. Probleme gabs mit beiden Anbietern bzw Integrationen schon ab und zu mal.
Gleichzeitig testen ginge nur, wenn du mehrere Fahrzeuge anlegst, denn logischerweise kann man pro Fahrzeug nur ein SOC Modul aktivieren.
Was meinst du mit Test-ID bei EVCC? Es gibt einen Demo Token seitens EVCC, mit dem man (ohne gleich zahlen zu müssen) für ein paar Tage testen kann.
Bei Tronity kann man wohl auch 14 tage lang kostenlos testen.
Bin mir aber sicher, wenn du ein wenig im Forum suchst wirst du sehr viele Erfahrungen zu beiden Anbietern finden.
Re: Unterschied EVCC und Tronity?
Verfasst: Mo Apr 29, 2024 7:06 am
von humschti
Nein, die SOC Abfrage via EVCC nutzt auch einen Cloud Dienst.
Re: Unterschied EVCC und Tronity?
Verfasst: Mo Apr 29, 2024 7:11 am
von Daphne
Heavendenied hat geschrieben: ↑Mo Apr 29, 2024 6:53 am
Ich nutze keinen von beiden sondern lese den SOC meiner Fahrzeuge lokal per OBD aus bzw. beim Kia mit dem normalen Kia Modul.
Daher kann ich dir da keine Erfahrungen nennen.
Ein grundsätzlicher Unterschied ist, dass Tronity ein Cloud Dienst ist während du EVCC selbst auf lokaler Hardware laufen lässt. Beides hat Vor und Nachteile. Meines Wissens nach ist das reine SOC Modul in EVCC mit den meisten Fahrzeugen kostenlos nutzbar, während man bei Tronity grundsätzlich ein Abo abschließen muss
Wenn du außer dem SOC auslesen nix brauchst kannst du denke ich nehmen was du willst. Probleme gabs mit beiden Anbietern bzw Integrationen schon ab und zu mal.
Gleichzeitig testen ginge nur, wenn du mehrere Fahrzeuge anlegst, denn logischerweise kann man pro Fahrzeug nur ein SOC Modul aktivieren.
Was meinst du mit Test-ID bei EVCC? Es gibt einen Demo Token seitens EVCC, mit dem man (ohne gleich zahlen zu müssen) für ein paar Tage testen kann.
Bei Tronity kann man wohl auch 14 tage lang kostenlos testen.
Bin mir aber sicher, wenn du ein wenig im Forum suchst wirst du sehr viele Erfahrungen zu beiden Anbietern finden.
Woher bekomme ich so einen "Demo Token" ?
Den von diesem Beitrag auf Seite 1 funktioniert bei mir nicht:
viewtopic.php?t=3134
- 2024-04-29 09_11_18-openWB _ Status.jpg (27.63 KiB) 1840 mal betrachtet
Re: Unterschied EVCC und Tronity?
Verfasst: Mo Apr 29, 2024 7:17 am
von humschti
Wenn du etwas auf der EVCC Webseite gesucht hättest, hättest du
https://docs.evcc.io/docs/sponsorship
gefunden.