Seite 1 von 1

CP Unterbrechung

Verfasst: So Sep 15, 2024 6:15 pm
von FriedrichF
Ist es möglich die CP Unterbrechung für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen?
Mein Aiways U5 war über Nacht an der wallbox gehangen und hat die ganze 12V Batterie leer gemacht.
Damit das nicht mehr passiert würde ich gerne die CP Unterbrechung nachts deaktivieren.
Gibt es da bereits eine Funktionalität?

Re: CP Unterbrechung

Verfasst: So Sep 15, 2024 8:35 pm
von openWB
Wie kommst du darauf das es da einen Zusammenhang gibt?

Wenn nicht geladen werden soll wird auch keine Unterbrechung angestoßen.

Re: CP Unterbrechung

Verfasst: Mo Sep 16, 2024 6:28 am
von FriedrichF
Der Aiways U5 schläft recht schnell ein, wodurch ein nochmaliges anstoßen einer Ladung nach längerer Unterbrechung nicht funktioniert.

Deshalb habe ich mir die Addon Platine mit der CP Unterbrechung gekauft, die so wie ich es verstanden habe verhindert das er "zu tief schläft".
Dadurch verbraucht er aber auch mehr Strom der 12V Batterie, da mehr Steuergeräte an sind.

Oder habe ich hier einen Grundlegenden Denkfehler?

Re: CP Unterbrechung

Verfasst: Mo Sep 16, 2024 6:42 am
von Elchkopp
Soweit ich verstanden habe, simuliert die CP-Unterbrechung lediglich ein Ab- und erneutes Anstecken des Fahrzeugs durch Unterbrechung des Kontaktes (ohne den Stecker physikalisch tatsächlich ziehen zu müssen), was bewirkt, dass das Fahrzeug dann wieder aufwacht und geladen werden kann.

Ich denke nicht, dass die CP-Unterbrechung aktiv ein Einschlafen des Fahrzeugs verhindern kann. Wenn es nicht einschläft, weil es angesteckt ist, dann ist das vermutlich eine Entscheidung vom Fahrzeug.

Ohne Gewähr auf korrektes Verständnis ;)

Re: CP Unterbrechung

Verfasst: Mo Sep 16, 2024 6:46 am
von Gero
So habe ich die CP-Unterbrechung auch verstanden: Box will laden, Auto nimmt keinen Strom -> CP-Unterbrechung. Auto denkt, es wird ab- und wieder eingesteckt, wacht dadurch auf und nimmt dann den Strom.

Ich könnte mir auch nicht vorstellen, warum die openWB ein Einschlafen des Autos aktiv verhindern sollte, wenn es doch aufgeweckt werden kann. (Ein Einschlafen verhindern tut ggf. die SoC-Abfrage, weshalb man die ja für während des Ladens anders konfigurieren kann als beim nur-angesteckt-sein)