Seite 1 von 1

Erblindungsgefahr für FI-A beseitigen

Verfasst: Mo Okt 28, 2024 12:08 pm
von krebs8
Eben bin ich beim Lesen auf das Thema Erblindungsgefahr des FI-A (vor FI-B) gestoßen.

Es liegt folgende Installation vor:
Ein FI-A 40A 30mA in der UV im EG versorgt alle Kreise des EG und DG. Alle LSS sind B16. oWB hängt an einer CEE 16A; das ist nun nicht das Gelbe vom Ei, soll aber möglichst so bleiben. In unserer standard+ (keine Garantie mehr) ist ein FI-B 63A 30mA eingebaut, sie könnte auch mit 22kW laden.
Der Aufbau ist also so:
UV im EG -> FI-A -> LSS -> CEE-Dose -> FI-B der Wallbox -> Wallbox
Das sollte man bestimmt ändern wegen Erblindungsgefahr für den FI-A?

Mögliche Änderungen, die mir einfallen:
(1)
UV im EG ---------> LSS -> CEE-Dose -> FI-B der Wallbox -> Wallbox
D.h. Ausbau des FI-A.
Dann ist aber kein FI mehr für die anderen Stromkreise vorhanden ! Kommt also nicht in Frage.

(2)
UV im EG ---------> LSS -> CEE-Dose -> FI-B der Wallbox -> Wallbox
Soll heißen, die Zuleitungen der drei LSS für die oWB vor dem FI-A anschließen, so daß der FI-A bzgl. oWB raus ist.
Dann aber kein FI mehr, wenn die CEE-Dose mal anders als mit der oWB genutzt werden würde! Kommt m.E. nicht in Frage.

(3)
UV im EG -> FI-B -> LSS -> CEE-Dose -> FI-B der Wallbox -> Wallbox
Austausch FI-A gegen FI-B 30mA.
Sind zwei FI-B hintereinander ok?

(4)
UV im EG -> FI-B -> LSS -> CEE-Dose ---------------------> Wallbox
Austausch FI-A gegen FI-B und Ausbau des FI-B der oWB.
Ausbau des FI-B aus der oWB ok?

Re: Erblindungsgefahr für FI-A beseitigen

Verfasst: Mo Okt 28, 2024 6:07 pm
von Jarry
Die VDE 0100-722 fordert einen eigenen RCD für jeden LAdepunkt, der nix anderes versorgen darf

Daher folgende Möglichkeit:
Zuleitung zur OpenWB mit einem eigenen Typ B (kann der aus der OpenWB sein) NEBEN den Typ A der in der UV sitzt. Ausnahme: Die CEE Dose kommt weg und du klemmst direkt an.
Dann kann der Typ B in der Zuleitung entfallen und in der openWB verbleiben.
Zumindest solange nicht andere Gegebenheiten bei euch einen RCD in der Zuleitung erfordern (z.B. Brandschutzgründe oder von der Netzform und Abschaltbedingungen gefordert). Das kann dir aber nur ein lokaler Elektriker sagen.

Re: Erblindungsgefahr für FI-A beseitigen

Verfasst: Di Okt 29, 2024 10:10 am
von krebs8
Danke. So werde ich es machen.
Typ B aus der oWB raus und neben den Typ A in die UV setzen.