Feature - eigene / individuelle Ladeprofil

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
Antworten
NicolasGlatz
Beiträge: 94
Registriert: Mo Aug 15, 2022 4:42 pm
Has thanked: 1 time

Feature - eigene / individuelle Ladeprofil

Beitrag von NicolasGlatz »

Hallo,

aktuell gibt es 4 verschiedene Ladeprofile wovon ich im Sommer PV Überschuss und aktuell Sofortladen nutze.

Ich fände ein paar eigene praktisch, die sich jeweils an einem vorgegebenen orientieren können.

z.B. Sofortladen mit 1/3/automatisch Phasen, maximal x Leistung und nur bis SoC vom Fahrzeug >y%

Und dann gäbe es bei mir Sofortladen mit voller Leistung unabhängig jeglicher Zustände

Und es gäbe noch (dies würde ich gerne per http Aufruf starten) lade mit maximal 7kw (Speicher kann 9) bis SoC vom Heimspeicher<30%
Der http Aufruf würde automatisch um 6 erfolgen, die restlichen 20% (10% für Stromausfall) reichen für den morgendlichen Bedarf
Gruß Nicolas


aktuelle Ausstattung:
2* 13kw Tesla Powerwall
Walmdach 4-seitig + Garage gesamt 21kwp
1* SolarEdge Wechselrichter l
2* Growatt Wechselrichter
1* openWB Series 2
1* "DaheimLaden" mit ocpp zu Charge@friends
Gero
Beiträge: 3838
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 122 times

Re: Feature - eigene / individuelle Ladeprofil

Beitrag von Gero »

Man kann ja die Lademodi "Sofort" und "PV" doch recht ausführlich individualisieren. Und dann gibt es ja auch noch "Standby" und "Stop", die man auch noch mit Zeitladen o.ä. belegen könnte. (Wobei das bei Stop vielleicht doch ein bisschen verwirrend ist.) Wofür man da noch weitere braucht? Was könnten das für Anwendungen sein?

Und wenn Du schon einen Lademodus per http starten kannst, kannst Du an dieser Stelle doch sicherlich die anderen Parameter auch mitändern. Es gibt ja eine http-API, die alle MQTT-Topics per http beschreibbar macht. Damit solltest Du alles hinbekommen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
NicolasGlatz
Beiträge: 94
Registriert: Mo Aug 15, 2022 4:42 pm
Has thanked: 1 time

Re: Feature - eigene / individuelle Ladeprofil

Beitrag von NicolasGlatz »

Gero hat geschrieben: Di Nov 05, 2024 2:28 pm Und wenn Du schon einen Lademodus per http starten kannst, kannst Du an dieser Stelle doch sicherlich die anderen Parameter auch mitändern. Es gibt ja eine http-API, die alle MQTT-Topics per http beschreibbar macht. Damit solltest Du alles hinbekommen.
sorry, das war ein Missverständnis.
http-Befehl war eine Idee, können tu ich das noch nicht.

Aber ich würde das Thema gerne nochmals aufgreifen.
die letzten Monate war ich dauerhaft auf "SofortLaden" und habe das Auto angesteckt wenn ich den nächsten Tag nicht mehr auf die Arbeit gekommen wäre. Über Nacht einmal komplett ausm Netz / Akku ins Auto, selbst wenn tagsüber was in den Akku ging, hat es eh nicht für die Nacht gereicht.


Nun beginnt die Zeit, da ist es wieder anders.
Ich würde in der Tat gerne einstellen:

- wenn PV Überschuss, dann unabhängig vom KFZ Ladezustand ins Auto
- wenn kein PV Überschuss dann sofortladen bis Auto mindestens 35% SoC
- timer morgens 0600 Uhr, sofortladen bis Heimspeicher bei 30% ist und Auto bei mehr als 35%


gerade in Anbetracht der künftigen Abriegelung wenn tagsüber die Netze überlastet werden, sollte man zu den Nachbarn so fair sein, und täglich seinen Heimspeicher zur Verfügung stellen (wenn das auch nur ein Tropfen auf den Heißen Stein ist, insbesondere wenn der Speicher direkt morgens um 11 schon voll ist
Gruß Nicolas


aktuelle Ausstattung:
2* 13kw Tesla Powerwall
Walmdach 4-seitig + Garage gesamt 21kwp
1* SolarEdge Wechselrichter l
2* Growatt Wechselrichter
1* openWB Series 2
1* "DaheimLaden" mit ocpp zu Charge@friends
Gero
Beiträge: 3838
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 122 times

Re: Feature - eigene / individuelle Ladeprofil

Beitrag von Gero »

Die ersten beiden Punkte gehen per PV-Laden und dann per Zeitladen nach Sonnenuntergang bis auf 35%. (Sonnenuntergang würde ich auf 24:00 oder so legen)

Für die morgendliche Speicherumschichtung ins Auto habe ich schon mal einen FR geschrieben:

viewtopic.php?t=8983

Vielleicht schiebst du den nochmal hoch, damit Interesse bekundet wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten