Seite 1 von 2

Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 12:58 pm
von CChris
Hallo Zusammen,

bislang hat meine vorhandene Installation völlig ausgereicht, auch wenn meine WB leider ohne automatische Phasenumschaltung kam.
Hintergrund ist, wie ich bisher dachte, hätte ich eine Custom bestellt, bei welcher ich die Addon-Platine nicht mitbestellt hatte, bzw. ohne Phasenumschaltung.

Und ich weiß, dass es eine option zur Nachrüstung gibt (Einschicken...)

Jetzt habe ich aber festgestellt, dass auf der Bestellung / Rechnung wohl doch nur eine OpenWB Standard (Series2) aufgeführt ist.
Funktioniert das mit der Nachrüstung hier ebenfalls?

Darüber hinaus - überlege ich jetzt, ggf. noch einen Satellit zu installieren... oder doch einen eigenständigen LP ?
Das hängt letztendlich davon ab, wie genau der Satellit mit Strom versorgt werden sollte - über die 'Haupt' Wallbox?

Könnte man aus der Standard einen Satellit machen und dann ggf. eine passende OpenWB Custom mit Phasenumschaltung dazu holen?

Fragen über Fragen... für mich gerade ... und zu viele andere Baustellen parallel :-(

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 1:56 pm
von openWB
Funktioniert das mit der Nachrüstung hier ebenfalls?
Ja
Darüber hinaus - überlege ich jetzt, ggf. noch einen Satellit zu installieren... oder doch einen eigenständigen LP ?
Das hängt letztendlich davon ab, wie genau der Satellit mit Strom versorgt werden sollte - über die 'Haupt' Wallbox?
Der Satellit ist ein eigenständiger Ladepunkt. Hat aber keine Phasenumschaltung und diese ist auch nicht nachrüstbar.
Könnte man aus der Standard einen Satellit machen
Du kannst eine weitere openWB deiner Wahl dazu kaufen und diese als Secondary konfigurieren.
Deine vorhandene steuert dann die neue.
Oder deine aktuelle als Secondary konfigurieren (ein klick) und die neue als Primary.

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 2:19 pm
von CChris
openWB hat geschrieben: Mo Dez 02, 2024 1:56 pm
Funktioniert das mit der Nachrüstung hier ebenfalls?
Ja
Darüber hinaus - überlege ich jetzt, ggf. noch einen Satellit zu installieren... oder doch einen eigenständigen LP ?
Das hängt letztendlich davon ab, wie genau der Satellit mit Strom versorgt werden sollte - über die 'Haupt' Wallbox?
Der Satellit ist ein eigenständiger Ladepunkt. Hat aber keine Phasenumschaltung und diese ist auch nicht nachrüstbar.
Könnte man aus der Standard einen Satellit machen
Du kannst eine weitere openWB deiner Wahl dazu kaufen und diese als Secondary konfigurieren.
Deine vorhandene steuert dann die neue.
Oder deine aktuelle als Secondary konfigurieren (ein klick) und die neue als Primary.
Danke :)
Die secondary würde aber dann ebenfalls einen eigenen Anschluss benötigen, korrekt?

Wenn ich jetzt eine weitere WB mit Phasenumschaltung bestelle und diese als "Primary" nutze - dann kann diese auch eine Phasenumschaltung an der alten, WB umsetzen, ohne dort die autom. Phasenumschaltung nachzurüsten?
Ließe sich das Stromkabel von der einen WB zur zweiten WB 'erweitern' ?
Meine Installation ist aktuell eine WB mit Standfuß, da ich keine "geschickte" Möglichkeit für eine Wandmontage hatte... die zweite wäre vermutlich ebenso mit einem Standfuß - und dann könnte ich das Kabel lediglich von der einen Box zur nächsten erweitern, anstatt eine komplett neue, weitere Leitung legen (lassen) zu müssen...

Btw:
ließe sich eine weitere OpenWB ggf. am bereits vorhandenen Standfuß installieren?
ggf. auf der Rückseite?

Also in etwa so?
standfuß.png
standfuß.png (7.62 KiB) 1957 mal betrachtet

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 4:43 pm
von openWB
Die secondary würde aber dann ebenfalls einen eigenen Anschluss benötigen, korrekt?
Das kommt drauf an wie die Verkabelung ist. Angeschlossen werden muss jeder Ladepunkt. Eine Zuleitung kannst du teilen. Je nach Zuleitung hat das Folgen für die maximale gleichzeitige Belastbarkeit. Das fängt das Lastmanagement aber ab.
Wenn ich jetzt eine weitere WB mit Phasenumschaltung bestelle und diese als "Primary" nutze - dann kann diese auch eine Phasenumschaltung an der alten, WB umsetzen, ohne dort die autom. Phasenumschaltung nachzurüsten?
Nein, das ist ein Feature das die Hardware, also der Ladepunkt unterstützen muss.
Ließe sich das Stromkabel von der einen WB zur zweiten WB 'erweitern' ?
Das ist oft möglich.
Meine Installation ist aktuell eine WB mit Standfuß, da ich keine "geschickte" Möglichkeit für eine Wandmontage hatte... die zweite wäre vermutlich ebenso mit einem Standfuß - und dann könnte ich das Kabel lediglich von der einen Box zur nächsten erweitern, anstatt eine komplett neue, weitere Leitung legen (lassen) zu müssen...
Btw:
ließe sich eine weitere OpenWB ggf. am bereits vorhandenen Standfuß installieren?
ggf. auf der Rückseite?
Ist normal kein Problem. Wir bieten den Standfuß auch ab werk mit 2 montierten openWB an.
Kann man auch nachrüsten. Ist halt etwas frickeliger.

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 5:12 pm
von CChris
openWB hat geschrieben: Mo Dez 02, 2024 4:43 pm
Die secondary würde aber dann ebenfalls einen eigenen Anschluss benötigen, korrekt?
Das kommt drauf an wie die Verkabelung ist. Angeschlossen werden muss jeder Ladepunkt. Eine Zuleitung kannst du teilen. Je nach Zuleitung hat das Folgen für die maximale gleichzeitige Belastbarkeit. Das fängt das Lastmanagement aber ab.
OK, ich habe aktuell nur eine Leitung, welche mit "max" 11 KW laden kann...
Mit Lastmanagement sollte das also funktionieren, ohne gleich eine neue Leitung ziehen zu müssen :)
Wenn ich jetzt eine weitere WB mit Phasenumschaltung bestelle und diese als "Primary" nutze - dann kann diese auch eine Phasenumschaltung an der alten, WB umsetzen, ohne dort die autom. Phasenumschaltung nachzurüsten?
Nein, das ist ein Feature das die Hardware, also der Ladepunkt unterstützen muss.
OK, also quasi jetzt eine weitere WB mit Phasenumschaltung bestellen, und die aktuelle dann einschicken zur Nachrüstung... und dann als "Secondary" wieder integrieren.
Ließe sich das Stromkabel von der einen WB zur zweiten WB 'erweitern' ?
Das ist oft möglich.
Sehr schön, dann muss sich da der Elektriker gedanken machen, WIE... :D
Meine Installation ist aktuell eine WB mit Standfuß, da ich keine "geschickte" Möglichkeit für eine Wandmontage hatte... die zweite wäre vermutlich ebenso mit einem Standfuß - und dann könnte ich das Kabel lediglich von der einen Box zur nächsten erweitern, anstatt eine komplett neue, weitere Leitung legen (lassen) zu müssen...
Btw:
ließe sich eine weitere OpenWB ggf. am bereits vorhandenen Standfuß installieren?
ggf. auf der Rückseite?
Ist normal kein Problem. Wir bieten den Standfuß auch ab werk mit 2 montierten openWB an.
Kann man auch nachrüsten. Ist halt etwas frickeliger.
Das wäre perfekt :)
Ließe sich das ggf. als Sonder-ausführung so bestellen, dass ich einen Standfuß bestelle, mit 1x Box installiert und einer vorbereitung für die andere Box?
Dann könnte ich diese, nachdem sie eingeschickt wurde auf den zweiten Standfuß montieren und der alte Standfuß wäre dann halt Obsolet... :D

Alternativ müssten vermutlich Bohrungen in den Standfuß an den ensprechenden Stellen...
Gäbe es hierfür "Schablonen" ?

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 5:37 pm
von openWB
Dann könnte ich diese, nachdem sie eingeschickt wurde auf den zweiten Standfuß montieren und der alte Standfuß wäre dann halt Obsolet... :D
Macht es dann nicht Sinn diese einzuschicken und wir montieren die umgebaute und die zweite neue auf einen neuen Standfuß?

Am besten mal an support@openwb.de schreiben. Da können wir das besser betreuen.

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 6:13 pm
von CChris
wäre eine option.
Allerdings hätte ich schon gerne nach wie vor eine Option zum laden, während die Wallbox eingeschickt ist ^^

Der Wegfall der Lademöglichkeit hat mich bisher daran gehindert, das Thema anzugehen und die WB einzuschicken.

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 9:01 pm
von aiole
Etliche EV haben "Ladeziegel" beiliegen. Den kann man sich sich während des Umbaus bei openWB sicher irgendwo ausleihen.

Ich würde auch empfehlen, die jetzige WB als secondary zu nutzen (ev. mit Nachrüstung 1p3p) und als primary eine neue Standard+ oder sogar Pro+, die bald kommen soll: https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=9569

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Mo Dez 02, 2024 9:54 pm
von CChris
Hi, danke - ja, über eine PRO habe ich auch schon nachgedacht - auch, wegen eventueller Zukünftiger Entwicklungen.
Auf der anderen Seite, steht es aktuell nicht so, dass wir in absehbarer Zeit ein Fahrzeug bekommen, welches V2G oder V2H können wird - und was in 5, 6, 7 Jahren sein wird... naja, mal schauen :)

Ladeziegel... ja, der gebrauchte Up meiner Frau, welcher jetzt kommen wird, hat sogar einen... jetzt kommt aber das ABER:

Die Elektro-Installation an allen Zugänglichen Steckdosen ist ein älteres Baujahr.
Einzig, die Elektro-Installation zur Ladestation ist komplett neu... an einem neuen Verteiler-Kasten etc.

Ich möchte hier daher ungern einen Ladeziegel über stunden betreiben, wenn sich der Aufwand zur Nachrüstung in einem Vertretbaren Rahmen bewegt.
Das ganze muss jetzt nicht in den nächsten Wochen geschehen - wie gesagt, ich komme jetzt schon relativ lange ohne die Phasenumschaltung zurecht & werde jetzt auch nicht direkt wegen eines zweiten Wagens eine weitere Ladestation benötigen.

Ich kann mit der Erweiterung durchaus etwas warten & mir auch Zeit lassen, bis das alles am Ende umgesetzt ist.
Ich werde mir über die Optionen noch ein paar mehr Gedanken machen...
Danke auf jeden Fall schon mal für die ganzen Infos :)

Vielleicht schaffe ich das alles, nächstes Jahr im Rahmen weiterer Arbeiten mit einzuplanen :)

Re: Sinnvolle 'Erweiterung'

Verfasst: Di Dez 03, 2024 7:33 am
von Gero
Wenn die Wallbox abgebaut und eingeschickt ist, spricht ja nichts dagegen an dessen Stelle eine oder zwei Schuko-Dosen zu setzen. Oder auch eine blaue CEE, falls der ladeziegel einen entsprechenden Adapter hat. Dann gibt‘s nämlich 3,6kW statt der Schuko-üblichen 3kW. (CEE ist auch aus Gründen der besseren Kontaktierung zu bevorzugen)