Seite 1 von 1

neuer E-Macan

Verfasst: Do Jan 02, 2025 9:24 am
von Macan123
Eine openWB-Wallbox wurde mir empfohlen.
Zur Produktauswahl folgende Frage:
Die (künftige) PV-Anlage wird auf dem Dach meines Bürogebäudes entstehen, gut 15 kwp. SolarEdge Module und Wechselrichter.
Primär möchte ich mein künftiges E-KFZ laden (Porsche E-Macan).
Gggf. kommt später noch eine 2. Wallbox für Mitarbeiterladen dazu.
Mein KFZ steht ca. 2-3 Tage/Woche tagsüber in der Garage an der Wallbox.
Ich möchte individuell steuern, ob der PV-Überschußstrom zum Laden oder zum Verbrauch, zuletzt zum Einspeisen genutzt wird.
Zudem möchte ich gerne jederzeit den aktuellen Ladezustand ablesen können und auch zeitgesteuertes Laden programmieren können.
Nach den verfügbaren Unterlagen geht nicht hervor, ob
- das mit der openWB series2 standard + möglich ist, bzw. ob der Porsche Macan automatische erkannt wird
- oder hier besser eine open WB Pro + notwendig ist.

Was sind die Unterschiede zwischen beiden Modellen?

Gibt es schon Erfahrungen mit openWB-Wallboxen und dem neuen E-Macan?

Re: neuer E-Macan

Verfasst: Do Jan 02, 2025 10:01 am
von aiole
Moin,
der E-Macan ist neu, weshalb dort sicher eine openWB mit dem neueren ISO 15118-Ladestandard sinnvoll ist -> Pro oder Pro+.

Display in Garagennutzung punktet auch. -> Pro+

Bezüglich direkter SoC-Auslesung (geht von der WB-Seite nur mit Pro/Pro+) muss man testen. Die Autohersteller passen gern ihre Onboardcharger per FW-update an, um bugs zu beseitigen und neue features freizuschalten (Ist AC-bidi-Laden vorgesehen?). Hier ist eine Tabelle, die mit aktuellen Infos fortgeschrieben wird.
viewtopic.php?t=6604

Ansonsten sind die Wünsche genau das, wofür openWB geschaffen wurde - mit sw2 auf theoretisch unendlich viele Ladepunkte hochskalierbar.