Sungrow - Speicherleistung und Steuerung
Verfasst: Mi Jan 15, 2025 10:08 am
Hallo zusammen,
ich nehme nochmal die Diskussion aus dem 2.1.7 Alpha 1 Thread auf viewtopic.php?p=122414#p122414 zum Thema Sungrow und der Thematik der Speicherleistung.
In der Alpha bzw Beta ist es aktuell ja so umgesetzt das für die neue Firmware (ab Nov 24) und den SHxxRT Wechselrichter mit dem LAN Port die Auslesung sauber funktioniert, aber für die anderen Versionen gibt es meines Erachtens noch ein paar Probleme. Das sieht man vor allem hier bei einer Zwangsladung, siehe diesen Beitrag: viewtopic.php?p=121271. Liegt u.A. an den verschiedenen Registern die teilweise verfügbar sind und teilweise nicht.
Ich hab mir jetzt mal eine Alternative angesehen. Statt dem Register 13021 was die Speicherleistung enthält und leider nicht in allen Auslesemöglichkeiten identisch ist (mit oder ohne Vorzeichen) wäre eventuell das Produkt aus Batteriespannung (Register 13019) und Batteriestrom (Register 13020) möglich. Dies wird u.A. im SMA Hybrid WR für die Auslesung der Batterieleistung ebenfalls so umgesetzt.
Die Registerübersicht von Sungrow (Version 1.1.5): Ich habe da mal einen Test gemacht mit meiner aktuellen Konfiguration: SHxxRT mit aktuellster Firmware und WinetS ebenfalls mit aktueller Firmware (.030). Der Batteriestrom Register 13020 ist bei mir sowohl über LAN als auch über WinetS vorzeichenbehaftet, ich kann also zwischen Ladung und Entladung sauber unterscheiden. Eine Batterieladung ist negativ und eine Batterieentladung ist positiv.
Hier eine Übersicht wo ich aus dem LAN Port die Batterieleistung auslese und das Produkt aus Spannung und Strom bilde und aus dem WinetS ebenfalls. Die gelbe Kurve ist die Batterieleistung (13021) aus dem WinetS und hat kein Vorzeichen, eine Unterscheidung ist hier nicht mögich, aber alle anderen 3 Fälle geben den nahezu identischen Wert: Es wäre jetzt nur interessant ob es noch Leute gibt die das mit anderen Konfigurationen testen können. Interessant wäre:
- SHxxRT mit alter Firmware und Auslesung über LAN und WinetS
- SHxxT (also die großen neuen WR) mit WinetS2 oder RS485 Auslesung
Ideal wäre wenn jemand die WR parallel auch über iobroker oder Homeassistant auslesen und sich da vllt mal die Register 13019 und 13020 ansehen können, ob das Register 13020 bei Entladung ein Vorzeichen haben und bei Ladung keins.
Wenn das gegeben wäre dann könnte man sich die Firmware Unterscheidung sparen die kürzlich reingekommen ist und hat immer die gleiche Batterieleistung als Produkt von Spannung und Strom und bräuchte auch kein Register 13000 mehr wo die Entladung und Ladung auch als Bit rauskommt.
Würde mich freuen wenn da jemand mal mittesten könnte
ich nehme nochmal die Diskussion aus dem 2.1.7 Alpha 1 Thread auf viewtopic.php?p=122414#p122414 zum Thema Sungrow und der Thematik der Speicherleistung.
In der Alpha bzw Beta ist es aktuell ja so umgesetzt das für die neue Firmware (ab Nov 24) und den SHxxRT Wechselrichter mit dem LAN Port die Auslesung sauber funktioniert, aber für die anderen Versionen gibt es meines Erachtens noch ein paar Probleme. Das sieht man vor allem hier bei einer Zwangsladung, siehe diesen Beitrag: viewtopic.php?p=121271. Liegt u.A. an den verschiedenen Registern die teilweise verfügbar sind und teilweise nicht.
Ich hab mir jetzt mal eine Alternative angesehen. Statt dem Register 13021 was die Speicherleistung enthält und leider nicht in allen Auslesemöglichkeiten identisch ist (mit oder ohne Vorzeichen) wäre eventuell das Produkt aus Batteriespannung (Register 13019) und Batteriestrom (Register 13020) möglich. Dies wird u.A. im SMA Hybrid WR für die Auslesung der Batterieleistung ebenfalls so umgesetzt.
Die Registerübersicht von Sungrow (Version 1.1.5): Ich habe da mal einen Test gemacht mit meiner aktuellen Konfiguration: SHxxRT mit aktuellster Firmware und WinetS ebenfalls mit aktueller Firmware (.030). Der Batteriestrom Register 13020 ist bei mir sowohl über LAN als auch über WinetS vorzeichenbehaftet, ich kann also zwischen Ladung und Entladung sauber unterscheiden. Eine Batterieladung ist negativ und eine Batterieentladung ist positiv.
Hier eine Übersicht wo ich aus dem LAN Port die Batterieleistung auslese und das Produkt aus Spannung und Strom bilde und aus dem WinetS ebenfalls. Die gelbe Kurve ist die Batterieleistung (13021) aus dem WinetS und hat kein Vorzeichen, eine Unterscheidung ist hier nicht mögich, aber alle anderen 3 Fälle geben den nahezu identischen Wert: Es wäre jetzt nur interessant ob es noch Leute gibt die das mit anderen Konfigurationen testen können. Interessant wäre:
- SHxxRT mit alter Firmware und Auslesung über LAN und WinetS
- SHxxT (also die großen neuen WR) mit WinetS2 oder RS485 Auslesung
Ideal wäre wenn jemand die WR parallel auch über iobroker oder Homeassistant auslesen und sich da vllt mal die Register 13019 und 13020 ansehen können, ob das Register 13020 bei Entladung ein Vorzeichen haben und bei Ladung keins.
Wenn das gegeben wäre dann könnte man sich die Firmware Unterscheidung sparen die kürzlich reingekommen ist und hat immer die gleiche Batterieleistung als Produkt von Spannung und Strom und bräuchte auch kein Register 13000 mehr wo die Entladung und Ladung auch als Bit rauskommt.
Würde mich freuen wenn da jemand mal mittesten könnte