Cupra Formentor Ladeleistung
Verfasst: Fr Jan 24, 2025 3:06 pm
Hallo werte Mitstreiter,
dies ist - glaube ich - mein zweiter Post. Nun habe ich ein Problem und weiß nicht, wo ich ansetzen soll. Daher bitte ich euch um Hilfe. Die openwb funktioniert an meinem Volvo XC60 absolut unauffällig. Ladeleistung ist temperaturunabhängig bei den angegebenen 6,4kW.
Nun habe ich mir einen Cupra Formentor Neuwagen gekauft. Dazu habe ich das Fahrzeug, Fahrzeugprofil und Ladeprofil angelegt.
Nur das Laden geht nicht so, wie ich mir das vorstelle. Beim ersten Laden waren das nur 1kW. Dann habe ich den Volvo angeschlossen, um zu sehen, ob die openwb in Ordnung ist. Der Volvo hat sofort wieder mit 6,4kW geladen. Dann habe ich den Cupra wieder angeschlossen und es waren nur noch 0,6kW. Nochmal getrennt und wieder angeschlossen und die Ladeleistung war bei 0,3kW. Also wieder getrent und mal mit dem Chip ( und der entsprechenden Konfiguration) vom Volvo geladen und plötzlich ging es mit 3,5kW. Da das aber immer noch zu wenig ist (denn der Formentor kann 11kW) habe ich das wieder getrennt und neu angeschlossen. Und dann war es wieder nur 1kW. Bei anderen Versuchen sogar noch weniger (0,6kW und 0,3kW).
Das sind ja absolut indiskutable Werte.
Ich habe dann den Chip genommen und beim Standardprofil eingetragen, um zu schauen, ob ich da etwas falsch konfiguriert habe. Aber auch mit dem Standard-Ladeprofil hat das Auto dann nur mit 1kW geaden, bevor der Vorgang automatisch abgebrochen wurde.
Zum Testen bin ich dann an eine Ladesäule gefahren. Bei AC waren es sofort 11kW Ladeleistung. Also SCHEINT das Auto in Ordnung zu sein. Aber die openwb doch auch, denn am Volvo geht es ja.
Ich habe kein PV oder Zielladen und den SoC frage ich nicht ab. Ich denke, das ist auch für dieses Szenario nicht erheblich.
openWB Version? 2.1.6 P1
openWB Variante? Custom mit MID, CP, RFID, automatische Phasenumschaltung
Es wäre nett, wenn jemand auf die beiliegenden Screenshots schaut und mir einen Hinweis geben kann, denn so ist die Wallbox am Formentor nicht nutzbar und das wäre schade.
Vielen Dank vorab.
Dirk
dies ist - glaube ich - mein zweiter Post. Nun habe ich ein Problem und weiß nicht, wo ich ansetzen soll. Daher bitte ich euch um Hilfe. Die openwb funktioniert an meinem Volvo XC60 absolut unauffällig. Ladeleistung ist temperaturunabhängig bei den angegebenen 6,4kW.
Nun habe ich mir einen Cupra Formentor Neuwagen gekauft. Dazu habe ich das Fahrzeug, Fahrzeugprofil und Ladeprofil angelegt.
Nur das Laden geht nicht so, wie ich mir das vorstelle. Beim ersten Laden waren das nur 1kW. Dann habe ich den Volvo angeschlossen, um zu sehen, ob die openwb in Ordnung ist. Der Volvo hat sofort wieder mit 6,4kW geladen. Dann habe ich den Cupra wieder angeschlossen und es waren nur noch 0,6kW. Nochmal getrennt und wieder angeschlossen und die Ladeleistung war bei 0,3kW. Also wieder getrent und mal mit dem Chip ( und der entsprechenden Konfiguration) vom Volvo geladen und plötzlich ging es mit 3,5kW. Da das aber immer noch zu wenig ist (denn der Formentor kann 11kW) habe ich das wieder getrennt und neu angeschlossen. Und dann war es wieder nur 1kW. Bei anderen Versuchen sogar noch weniger (0,6kW und 0,3kW).
Das sind ja absolut indiskutable Werte.
Ich habe dann den Chip genommen und beim Standardprofil eingetragen, um zu schauen, ob ich da etwas falsch konfiguriert habe. Aber auch mit dem Standard-Ladeprofil hat das Auto dann nur mit 1kW geaden, bevor der Vorgang automatisch abgebrochen wurde.
Zum Testen bin ich dann an eine Ladesäule gefahren. Bei AC waren es sofort 11kW Ladeleistung. Also SCHEINT das Auto in Ordnung zu sein. Aber die openwb doch auch, denn am Volvo geht es ja.
Ich habe kein PV oder Zielladen und den SoC frage ich nicht ab. Ich denke, das ist auch für dieses Szenario nicht erheblich.
openWB Version? 2.1.6 P1
openWB Variante? Custom mit MID, CP, RFID, automatische Phasenumschaltung
Es wäre nett, wenn jemand auf die beiliegenden Screenshots schaut und mir einen Hinweis geben kann, denn so ist die Wallbox am Formentor nicht nutzbar und das wäre schade.
Vielen Dank vorab.
Dirk