PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
heepis
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 02, 2025 12:17 pm

PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von heepis »

Hallo,

ich betreibe hier seit 2022 eine openWB Standard+, seit Anfang 2024 mit Software 2.x, aktuell auf dem Stand 2.1.6-Patch.1 (Release-Zweig).

Letztes Jahr lief aus alles wunschgemäß, doch in diesem Jahr (und ohne, dass ich mir einer Konfigurationsänderung bewusst wäre), lädt die Wallbox im Modus PV-Laden nur mit ca. 3,5 kW - obwohl mehr zur Verfügung steht.

Ich füge mal diverse Screenshots bei (und liefere gerne nach, wenn noch etwas fehlen sollte).
Graph.png
Graph.png (142.1 KiB) 985 mal betrachtet
Ladeeinstellungen.png
Ladeeinstellungen.png (125.64 KiB) 985 mal betrachtet
Struktur.png
Struktur.png (52.73 KiB) 985 mal betrachtet
Fahrzeug.png
Fahrzeug.png (263.01 KiB) 985 mal betrachtet
Vielen Dank schonmal!!
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2414
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 68 times
Been thanked: 78 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von mrinas »

Für die Analyse wird noch ein Log vom Fehlerzustand notwendig sein, sonst lässt sich nicht erkennen warum die Box sich so verhält.
Der eine Screenshot lässt vermuten dass einphasig mit 16A geladen wird, es wäre also eine Phasenumschaltung gefragt. Warum die nicht erfolgt kann man hier nicht erkennen, ggf. gäbe es eine Statusmeldung welche das erklärt, die ist aber nicht abgebildet.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Monst3r
Beiträge: 82
Registriert: Fr Sep 03, 2021 9:02 am

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von Monst3r »

Hi!
Zwei Threads weiter unten habe ich genau das gleiche Problem geschildert. Kann es an einer neuen Updateversion liegen?
heepis
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 02, 2025 12:17 pm

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von heepis »

ok, ich füge mal das Log des internen Ladepunktes sowie einen Auszug vom Main-Log bei (nachdem ich den Debug Level auf Info gesetzt habe)
LogLadepunkt.txt
(39.56 KiB) 18-mal heruntergeladen
MainLog.txt
(18.75 KiB) 14-mal heruntergeladen
Ich habe noch einen Screenshot vom Status angefügt - danach wird schon mit 3 Phasen geladen.
Status.png
Status.png (134.57 KiB) 985 mal betrachtet
Zuletzt geändert von heepis am So Feb 02, 2025 1:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
rleidner
Beiträge: 1248
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 87 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von rleidner »

Der Status sagt: es werden 16A auf 3 Phasen angeboten, das Fahrzeug nimmt aber nur ca. 5A je Phase ab.
Ist im Fahrzeug evtl. Ladeleistungsreduzierung aktiv oder der Stecker nicht richtig eingesteckt?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
heepis
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 02, 2025 12:17 pm

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von heepis »

Ergänzung, falls das von Bedeutung sein sollte: ich betreibe noch ein BKW, welches ich in der openWB nicht (einfach) eingebunden bekomme.

Daher erscheint Main-Log gelegentlich diese Meldung

Code: Alles auswählen

2025-02-02 13:49:30,597 - {control.counter_all:107} - {ERROR:MainThread} - Ungültiger Hausverbrauch: -351.3800000000001W, Berücksichtigte Komponenten neben EVU [{'id': 1, 'type': 'inverter', 'children': [{'id': 2, 'type': 'bat', 'children': []}]}, {'id': 3, 'type': 'inverter', 'children': []}, {'id': 4, 'type': 'cp', 'children': []}, {'id': 2, 'type': 'bat', 'children': []}]
was aber (siehe Screenshot) keine Auswirkung auf das PV-Laden haben sollte
StatusEnergyMeter.png
StatusEnergyMeter.png (116.65 KiB) 1383 mal betrachtet
heepis
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 02, 2025 12:17 pm

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von heepis »

rleidner hat geschrieben: So Feb 02, 2025 12:52 pm Der Status sagt: es werden 16A auf 3 Phasen angeboten, das Fahrzeug nimmt aber nur ca. 5A je Phase ab.
Ist im Fahrzeug evtl. Ladeleistungsreduzierung aktiv oder der Stecker nicht richtig eingesteckt?
Hier sollte alles passen:
  • an einer anderen Wallbox wird mit 11 kW geladen
  • der Stecker sitzt definitiv richtig
rleidner
Beiträge: 1248
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 87 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von rleidner »

heepis hat geschrieben: So Feb 02, 2025 1:02 pm
rleidner hat geschrieben: So Feb 02, 2025 12:52 pm Der Status sagt: es werden 16A auf 3 Phasen angeboten, das Fahrzeug nimmt aber nur ca. 5A je Phase ab.
Ist im Fahrzeug evtl. Ladeleistungsreduzierung aktiv oder der Stecker nicht richtig eingesteckt?
Hier sollte alles passen:
  • an einer anderen Wallbox wird mit 11 kW geladen
  • der Stecker sitzt definitiv richtig
Bei mir passiert genau das, wenn der Stecker nicht richtig sitzt und die CP-Leitung keinen Kontakt bekommt.
Evtl. auch mal vor dem Anstecken den DC-Deckel abnehmen sofern vorhanden
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
heepis
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 02, 2025 12:17 pm

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von heepis »

rleidner hat geschrieben: So Feb 02, 2025 1:40 pm Bei mir passiert genau das, wenn der Stecker nicht richtig sitzt und die CP-Leitung keinen Kontakt bekommt.
Evtl. auch mal vor dem Anstecken den DC-Deckel abnehmen sofern vorhanden
Will ich beim nächsten Mal gerne probieren. Kann man denn Probleme mit der CP-Leitung irgendwo sicher erkennen? Also zB in einem Log oder Status-Bild?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8935
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 95 times

Re: PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung

Beitrag von openWB »

heepis hat geschrieben: So Feb 02, 2025 2:21 pm
rleidner hat geschrieben: So Feb 02, 2025 1:40 pm Bei mir passiert genau das, wenn der Stecker nicht richtig sitzt und die CP-Leitung keinen Kontakt bekommt.
Evtl. auch mal vor dem Anstecken den DC-Deckel abnehmen sofern vorhanden
Will ich beim nächsten Mal gerne probieren. Kann man denn Probleme mit der CP-Leitung irgendwo sicher erkennen? Also zB in einem Log oder Status-Bild?
Leider nicht.
Im Fahrzeug kann es je nach Hersteller eine Meldung gibt.
Die 5A je Phase sind aber typisch für VAG Fahrzeuge bei nicht 100% Sitz oder wenn z.b. die Verriegelung nicht richtig einrastet.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten