Seite 1 von 1

Falsche Erfassung der PV-Erzeugung bei SMA Smart Energy Wechselrichter während Speicherbe-/-entladung

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 9:07 pm
von Dr. Mad
Moin!

Es wird bei uns fälschlich die Speicherentladung zur PV-Erzeugung hinzugerechnet und die Speicherladung von der PV-Erzeugung (zumindest teilweise) abgezogen. Entsprechend wird der Hausverbrauch falsch berechnet, nämlich bei Speicherladung zu niedrig (bis null) und bei Speicherentladung zu hoch.

Der Fehler besteht sowohl in Software 1.9 (letzte Nightly), wie auch der aktuellen 2.1.6. Wir hatten bis vor kurzem 1.9 installiert und ich wollte sehen, ob in v2 der Fehler ggf. behoben wurde. Leider nein. Auffällig ist, dass in den Diagrammen der aktuell letzten 2h bzw. 24h (bei der Software 1.9), also jene mit hoher zeitlicher Auflösung alle 6 Sekunden, alles korrekt dagestellt wird! Nur in den historischen Tagesdiagrammen mit Werten alle 5 min (und ebenso in den Tagessummen, Monatsdiagrammen und -summen, etc.) ist der Fehler präsent.

Es gab schonmal ein Problem mit der richtigen Berechnung bei den SMA Smart Energy Wechselrichtern, vgl. meine Posts vom Oktober 2022 zur Nightly 1.9.273 und 1.9.276. Der Fehler wurde damals korrigiert, wobei ich den Fix damals wohl nur an den aktuellen 2h- bzw. 24h-Diagrammen überprüft hatte und nicht an den historischen Daten (die mit mageren 5 min Auflösung und Spline(?)-Interpolation nicht wirklich gelungen sind und ich daher sehr selten anschaue, aber das ist ein anderes Thema, ich schweife ab).

Der Fehlr fällt auf, wenn man die unnatürliche Änderung der PV-Erzeugung mit der Speicherbe-/-entladung sieht bzw. im Vergleich mit den Daten vom SMA Sunnyportal (leider mit nur 15 min noch bescheidenere Auflösung).

Hier ein paar Screenshorts zur Veranschaulichung. Ich liefere gern weiteres Anschauungsmaterial
IMG_0704.jpeg
Software 1.9 Hausverbrauch steigt mit PV, PV zu groß
(423.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0703.jpeg
Software 2, Hausverbrauch aub 16:30 zu groß, davor mit null zu klein
(384.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0702.jpeg
Software 2 Konfiguration (WR1 hat den Speicher, WR2+3 nicht)
(439.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0701.jpeg
SMA Sunnyportal zum Vergleich mit den tatsächlichen Werten
(377.65 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Falsche Erfassung der PV-Erzeugung bei SMA Smart Energy Wechselrichter während Speicherbe-/-entladung

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 9:10 pm
von mrinas
Jup, ist bekannt und ein Fix hierfür ist vorbereitet. https://github.com/openWB/core/pull/2203 Hab' die Hintergründe hier mal aufgedröselt. viewtopic.php?p=123562#p123562

Hoffe dass der PR in die nächste Alpha Version Einzug hält sobald es die gibt.

Wobei in deinem Fall noch zu klären wäre welche Komponenten Du einsetzt. Hast Du einen SMA Hybrid Wechselrichter, z.b. STP-x.0-SE? Dann muss der Speicher hinter/in den Wechselrichter gezogen werden. Dann sollten die allermeisten Werte stimmen. Lediglich wenn der Speicher AC-seitig geladen wird ist der PV-ERtrag noch zu hoch. Das wird mit dem PR adressiert.

Struktur für SMA Hybrid WR muss so aussehen:
Screenshot 2025-02-26 221418.png
Screenshot 2025-02-26 221418.png (30.15 KiB) 246 mal betrachtet

Re: Falsche Erfassung der PV-Erzeugung bei SMA Smart Energy Wechselrichter während Speicherbe-/-entladung

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 9:11 pm
von Dr. Mad
Und hier als Beispiel, dass es bei Software 1.9 in der aktuellen 24h-Historie korrekt berechnet wird (leider keine Screenshots von demselben Tag).
IMG_0700.jpeg
Software 1.9 aktuelle 24h-Historie korrekt
(403.7 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0705.jpeg
SMA Sunnyportal zum Vergleich als Referenz
(474.59 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Falsche Erfassung der PV-Erzeugung bei SMA Smart Energy Wechselrichter während Speicherbe-/-entladung

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 9:13 pm
von Dr. Mad
mrinas hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 9:10 pm Jup, ist bekannt und ein Fix hierfür ist vorbereitet.
Super, dass ein Fix unterwegs ist! Ich hatte schon befürchtet, wieder wie damals wochenlang immer wieder Verschiedenes auszuprobieren… :)

Re: Falsche Erfassung der PV-Erzeugung bei SMA Smart Energy Wechselrichter während Speicherbe-/-entladung

Verfasst: Mi Feb 26, 2025 9:18 pm
von Dr. Mad
mrinas hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 9:10 pm Wobei in deinem Fall noch zu klären wäre welche Komponenten Du einsetzt. Hast Du einen SMA Hybrid Wechselrichter, z.b. STP-x.0-SE? Dann muss der Speicher hinter/in den Wechselrichter gezogen werden. Dann sollten die allermeisten Werte stimmen. Lediglich wenn der Speicher AC-seitig geladen wird ist der PV-ERtrag noch zu hoch. Das wird mit dem PR adressiert.

Struktur für SMA Hybrid WR muss so aussehen:
Screenshot 2025-02-26 221418.png
Danke, ich hab‘ eben geändert!