Seite 1 von 2
EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Mi Mär 05, 2025 4:00 pm
von BuzzLightyear
Während die Anlage normal läuft und ich über PV das Auto lade, sehe ich plötzlich, dass nur noch mit 6A heißen wird. Ein Check hat ergeben, dass das EVU-Kit nicht mehr angesprochen werden kann.
Im Status steht das hier:
Ich habe die OpenWB neu gestartet. Hilft aber nichts. Wie kann ich denn bei der Feiersuche vorgehen. Wie gesagt, bis vor 2h war alles in Ordnung.
viele Grüße
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Mi Mär 05, 2025 4:39 pm
von heidanei
Welches EVU-Kit hast Du? Wenn Du einen Protoss PE11 (Hutschienengehäuse) hast: Leuchten/blinken die LED's am EVU-Kit im Zählerschrank normal? Die (helle) rote LED sollte immer leuchten, die grüne LED "Net" sollte leuchten wenn die Netzwerkverbindung zum Router/Switch besteht, die anderen beiden ("Active" und "Link") sollten abwechselnd blinken (aber nur wenn Verbindung zur openWB besteht, also vermutlich derzeit nicht.)
Im Netz sollte das Original EVUKit unter der IP-Adresse 192.168.193.15 erreichbar (pingbar) sein (Achtung: Der Rechner von dem aus Du ihn anpingst muss dazu selbst eine IP-Adresse aus dem Netz 192.168.193.xxx haben).
Das EVUKit mal rebooten kann helfen, hierzu am besten kurz stromlos machen.
Bei mir war der PE11 letztes Jahr mal defekt, in dem Fall dann wohl an den Support wenden.
heidanei
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Mi Mär 05, 2025 4:52 pm
von BuzzLightyear
Hallo!
Bei mir ist das hier installiert:

- IMG_4960.jpg (220.21 KiB) 1123 mal betrachtet
Ich sehe aber leider keine Möglichkeit, dass mal kurz stromlos zu machen.
Die blaue LED ist konstant, oben rechts und links unten die blinkt bei 400IMP/KWh
viele Grüße
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Mi Mär 05, 2025 4:56 pm
von heidanei
Hm, dann hast Du wohl noch ein älteres EVU-Kit. Die LED's am Zähler blinken weil Strom durchfließt. Aber die Verbindung zum Netzwerk macht noch ein anderes Gerät das nicht sichtbar hinter der Abdeckung verbaut ist. Links ist der Zähler, rechts das schwarze Kasterl mit der blauen LED ist das Netzteil. Genau dieses müsstest Du mal kurz aus und wieder einschalten. Vermutlich hängt das auf irgendeiner anderen Sicherung in Deinem Zählerkasten mit drauf. Wenn's der Elektriker nicht dokumentiert hat hilft wohl nur ausprobieren oder den Eli holen.

Kannst Du am Switch/Router erkennen ob die Netzwerkverbindung zum EVU-Kit besteht?
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Mi Mär 05, 2025 9:01 pm
von BuzzLightyear
heidanei hat geschrieben: Mi Mär 05, 2025 4:56 pm
Hm, dann hast Du wohl noch ein älteres EVU-Kit. Die LED's am Zähler blinken weil Strom durchfließt. Aber die Verbindung zum Netzwerk macht noch ein anderes Gerät das nicht sichtbar hinter der Abdeckung verbaut ist. Links ist der Zähler, rechts das schwarze Kasterl mit der blauen LED ist das Netzteil. Genau dieses müsstest Du mal kurz aus und wieder einschalten. Vermutlich hängt das auf irgendeiner anderen Sicherung in Deinem Zählerkasten mit drauf. Wenn's der Elektriker nicht dokumentiert hat hilft wohl nur ausprobieren oder den Eli holen.

Kannst Du am Switch/Router erkennen ob die Netzwerkverbindung zum EVU-Kit besteht?
Du meinst das schmalere Teil mit der blauen Lampe, also was etwas tiefer im Kasten sitzt?
OK, dann versuche ich das mal stromlos zu schalten.
Ja, ich hatte einer der ersten openWB, die Installation ist schon viele Jahre alt. Wäre es ein Problem das einfach gegen eine modernere Variante auszutauschen?
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Do Mär 06, 2025 8:51 am
von heidanei
Hi!
BuzzLightyear hat geschrieben: Mi Mär 05, 2025 9:01 pm
Du meinst das schmalere Teil mit der blauen Lampe, also was etwas tiefer im Kasten sitzt?
OK, dann versuche ich das mal stromlos zu schalten.
Ja genau, das Netzteil versorgt den - wohl hinter der Abdeckung verbauten - Modbus/Ethernet-Adapter Elfin EE11 mit Strom.
Hast Du es geschafft Ding mal kurz aus- und wieder einzuschalten?
Ja, ich hatte einer der ersten openWB, die Installation ist schon viele Jahre alt. Wäre es ein Problem das einfach gegen eine modernere Variante auszutauschen?
Im Prinzip nicht, aber eigentlich nicht notwendig solange der Zähler selbst ok ist (und das sieht für mich auch so aus). Die neue Version des EVUKits hat technisch keine Vorteile (im Gegenteil, damals wurde noch ein hochwertigerer Zähler verwendet). Wenn sicher ist dass der Elfin defekt ist, dann brauchst Du auch nur den auszutauschen. Das Teil selbst ist billig, aber da es für die Funktion mit openWB vorkonfiguriert werden muss ist es wohl am besten wenn Du Dich hierfür an den openWB-Support wendest.
heidanei
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Do Mär 06, 2025 9:24 pm
von BuzzLightyear
Ich konnte das Problem mit Hilfe des stromlos-schaltens lösen. Danach hat wieder alles geklappt. Es scheint also alles in Ordnung zu sein.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: Fr Mär 07, 2025 2:26 pm
von heidanei
Hi!
BuzzLightyear hat geschrieben: Do Mär 06, 2025 9:24 pm
Ich konnte das Problem mit Hilfe des stromlos-schaltens lösen. Danach hat wieder alles geklappt. Es scheint also alles in Ordnung zu sein.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Freut mich dass die "AEG"-Methode geklappt hat!

Wenn sich das Ding nach 5-6 Jahren zum ersten Mal aufgehängt hat ist das eh sehr gut! Und wenn es wieder mal auftritt weißt Du jetzt was Du zu tun hast. (Bei mir hängte sich der PE11 alle paar Monate mal auf, seit ich letztes Jahr auf ein anderes Modell von Waveshare umgestellt hab ist Ruhe.)
heidanei
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: So Mai 04, 2025 1:08 pm
von Martin_BY
Ich hänge mich hier mal dran, da ich das gleiche EVU-Kit habe.
Ich habe hier immer wieder Aussetzer, die mit folgender Fehlermeldung quittiert werden:

- Bildschirmfoto 2025-05-04 um 15.01.00.png (85.98 KiB) 184 mal betrachtet
Das führt zu fehlenden Daten und einem heruntergegeln der Ladeleistung, da das Lastmanagement nicht mehr korrekt rechnen kann.

- Bildschirmfoto 2025-05-04 um 15.06.59.png (80.11 KiB) 184 mal betrachtet
Ich kann das derzeit noch "umgehen", weil ich den Dicovergy Smart Meter zum regeln nehmen kann im Lastmanagement. Doch wenn ich den tauschen muss, brauche ich den EVU-Kit wieder.
Hat jemand eine Idee, woher die regelmäßigen Abbrüche in der Kommunikation kommen könnten?
Re: EVU-Kit im Betrieb keine Antwort mehr
Verfasst: So Mai 04, 2025 2:01 pm
von derNeueDet
Fragst du das EVU Kit auch noch aus anderen Systemen aus ab? Also Homeassistant oder andere Smarthome Lösung?
Grundsätzlich kann das über den PE11/EE1 gemacht werden, aber es kann auch dazu führen, dass sich die abfragenden Systeme die Zähler gegenseitig blockieren und dann Abfragen nicht rechtzeitig beantwortet werden. Hast du noch weitere Zähler am gleichen PE11/EE1 hängen? Auch das kann dazu führen, dass Daten nicht rechtzeitig (vor dem Timeout) übertragen werden können.
VG
Det