Smart Home - aggregieren verschiedener Shelly Zähler
Verfasst: Fr Mär 07, 2025 11:54 am
Moin,
ich habe mir ein Shelly Plug gekauft und erfolgreich eingebunden. Nun möchte ich gerne für den folgenden Case verstehen, ob wie ich ggf. mehrere Plugs verbinde. Ich habe einen Pool mit zwei kleinen Wärmepumpen. Diese werden über einen normen 230v Schuko Stecker angeschlossen. Dazu kommt eine Umwälzpumpe, die auch über 230v Schuko angeschlossen ist.
Nun könnte ich den Shelly Plug verwenden, um die Umwälzpumpe zu steuern und deren Verbrauch zu messen. Die Wärmepumpen fangen erst an zu laufen, wenn die Umwälzpumpe läuft. Ich möchte aber gerne den Verbrauch der Wärmepumpen ebenfalls messen. Alles an einen Shelly Plug anschließen geht nicht. Die WPs ziehen 2.000 Watt permament.
Wenn ich drei Shelly Plugs einsetze, kann ich diese dann in der OpenWB aggregieren als ein Zähler (Pool)? Oder gibt es noch einfachere/bessere Möglichkeiten?
Die Umwälzpumpe soll laufen, wenn ausreichend Solarstrom vorhanden ist. Das dürfte ab Mai kein Problem sein (10kwp Süd-Ost und 15kwp Nord-West).
Edit: Oder gibt es eine smarte Möglichkeit einen kompletten Sicherungskasten (in dem Fall ist das einer nur für den Pool) zu messen? Eine Art Shelly was nur auf die 5 Adern des Zuführungskabels gesetzt wird.
VG
Alex
ich habe mir ein Shelly Plug gekauft und erfolgreich eingebunden. Nun möchte ich gerne für den folgenden Case verstehen, ob wie ich ggf. mehrere Plugs verbinde. Ich habe einen Pool mit zwei kleinen Wärmepumpen. Diese werden über einen normen 230v Schuko Stecker angeschlossen. Dazu kommt eine Umwälzpumpe, die auch über 230v Schuko angeschlossen ist.
Nun könnte ich den Shelly Plug verwenden, um die Umwälzpumpe zu steuern und deren Verbrauch zu messen. Die Wärmepumpen fangen erst an zu laufen, wenn die Umwälzpumpe läuft. Ich möchte aber gerne den Verbrauch der Wärmepumpen ebenfalls messen. Alles an einen Shelly Plug anschließen geht nicht. Die WPs ziehen 2.000 Watt permament.
Wenn ich drei Shelly Plugs einsetze, kann ich diese dann in der OpenWB aggregieren als ein Zähler (Pool)? Oder gibt es noch einfachere/bessere Möglichkeiten?
Die Umwälzpumpe soll laufen, wenn ausreichend Solarstrom vorhanden ist. Das dürfte ab Mai kein Problem sein (10kwp Süd-Ost und 15kwp Nord-West).
Edit: Oder gibt es eine smarte Möglichkeit einen kompletten Sicherungskasten (in dem Fall ist das einer nur für den Pool) zu messen? Eine Art Shelly was nur auf die 5 Adern des Zuführungskabels gesetzt wird.
VG
Alex